© 贝莉儿 NG/unsplash.com

Stiegen verfliesen im Eingangsbereich

Sie haben viele Möglichkeiten, Ihren Eingangsbereich zu gestalten. Ein wesentlicher Punkt dabei sind die Boden- und Stufenbeläge. Hier erfahren Sie, wie Sie beim Verfliesen dieses Hausbereiches vorgehen.

Beim Stufenfliesen ist es empfehlenswert, die Stufenplatten zunächste "trocken" aufzulegen, um Verband und Zuschnitt sichtbar zu machen. Sie sollten dabei auch auf die richtige Breite der Fugen achten und Abwinkelungen zunächst noch frei lassen. Legen Sie an den Ecken die Platten auf Gehrung auf. Messen Sie immer mit Wasserwaage und Zollstock die Abwinkelungen einzeln aus.

Zuschneiden und Kleber anrühren

Die ermittelten Maße müssen nun auf die Fliese übertragen werden und die Fliesen entsprechend geschnitten werden. Für das Zuschneiden sollten Sie unbedingt eine Schutzbrille tragen, da absplitternde Schiefer ernsthafte Verletzungen hervorrufen könnten.

Halten Sie sich neben dem Fliesenschneider immer einen Gummihammer, einen Hammer und eine Zahnspachtel bereit. Ritzen Sie besonders harte Platten mit dem Fliesenschneider von der Oberseite her kräftig ein. Brechen Sie die Platten durch vorsichtige Hammerschläge im Bereich der vorgesehenen Bruchstelle.

Mischen Sie den Fliesenkleber nach Herstellervorschrift an, lassen Sie ihn fünf Minuten ruhen, bevor Sie ihn noch mal kräftig durchschlagen.Dann tragen Sie diesen mit der Zahnspachtel gleichmäßig auf Oberfläche und Sockel einer Stufe auf. Beginnen Sie die Verlegung am obersten Treppenabsatz und der dazugehörigen Setzstufe.

Richtige Abmessung mit Setzlatten

Messen Sie die Setzstufe aus und ziehen von dem erhaltenen Maß die Plattendicke sowie ca. 0,5 cm für den Kleberauftrag, 1 cm für die untere Fuge und 0,5 cm für die obere Fuge ab. Schneiden Sie nun alle Platten für die Setzstufe auf das erhaltene Maß. Nachdem Sie alle Setzstufenplatten auf das richtige Höhenmaß geschnitten haben, richten Sie auf die Trittstufe, die der oberen Setzstufe nach unten folgt, eine Setzlatte ein. Die Oberkante der Setzlatte sollte sich dabei - um das Maß der Plattenhöhe plus 0,5 cm - unterhalb des Treppenabsatzes befinden. Unterlegen Sie die Latte zum Einrichten mit der Wasserwaage mit Sand.

Setzen Sie drei Platten an die Außenkanten des Treppenabsatzes, zwei Platten davon an den Anschlüssen des Treppenabsatzes zur Hauswand hin. Spannen Sie nun zwischen den Eckplatten die Eckenschnur. Sie erhalten dadurch eine gerade Linie. Richten Sie die Platten genau nach dieser Linie aus. Korrigieren Sie die Platten nach dem Andrücken durch Klopfen mit dem Gummihammer. Achten Sie auf eine plane Fläche.

Sind die Setzstufe und der Treppenabsatz verfliest, ziehen Sie die Setzlatte vorsichtig heraus und reinigen Sie die Treppe gründlich. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie mit allen Stufen fertig sind. Nachdem die Treppe verfliest ist, dürfen sie diese für eine bestimmte Zeit nicht betreten.

Verfugen der Treppe

Nach dem Aushärten des Klebers kann die fertige Treppe verfugt werden. Beim Verfugen sollten Sie auf dem Podest anfangen und den Fugenmörtel mit einem Schwammbrett gleichmäßig verteilen. Arbeiten Sie den Mörtel durch Hin- und Herwischen hohlraumfrei in die Fugen ein. Streuen Sie anschließend die Fugen mit trockenem Fugenmörtel ab. Im Anschluss werden die Fliesen mit dem Schwammbrett grob gereinigt. Dabei sollten Sie das Fugmaterial noch einmal gut in die Fugen eindrücken. Jetzt können Sie mit einem feuchten Schwamm die Keramik gründlich reinigen. Waschen Sie den Schwamm dabei ständig aus.

AutorIn:
Datum: 14.04.2017
Kompetenz: Treppenbau

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Boden

HLC

Boden

Regeln für den Treppenbau: Die Formel für die perfekte Stiege

Konstruktion, Ausführung, Begehung: Für eine Stiege braucht es gute Planungsarbeit damit am Ende eine sichere und ...

TILO

Boden

Vinylboden: Der Topstar in Naturoptik

Schöne Optik, hohe Strapazierfähigkeit und einfache Verlegung – Vinyl ist der neue Star unter den Bodenbelägen. ...

artivista | werbeatelier/stock.adobe.com

Boden

Versiegeltes und lackiertes Parkett reinigen und pflegen

Parkettböden sind eine echte Bereicherung für jeden Wohnraum. Oft wird Parkett lackiert oder versiegelt, damit er ...

jonastone

Baden und Wellness

Schiefer – edle Fliesen im Badezimmer

Natürlich, widerstandsfähig, edel. Die eleganten Schieferfliesen können in vielen Bereichen des Hauses eingesetzt ...

Cimsec

Bodensanierung

Richtig verfliesen zuhause

Wer Küche oder Bad selbst verfliest, kann viel Geld sparen. Doch das Fliesenverlegen kann eine schwierige ... weiterlesen

Original Style

Boden

Terrazzo: Hält ewig und sieht super aus

Auch wenn Ihnen "Terrazzo" nichts sagt - unter den Füßen hatten Sie den Baustoff bestimmt schon einmal. Als ...

Original Style

Boden

Fliesen, die uns 2020 gefallen

Die Farben-und Mustertrends 2020 spiegeln sich auch in den neuesten Fliesenkollektionen wider. Definitv ein ...

INKU

Boden

Traumhaft schöne Räume

Wohndesign hat immer etwas mit Liebe zu tun, Liebe zum Detail, Liebe zum Handwerk, Liebe zu wertvollen ... weiterlesen