Haus im Grünen © Shutterstock

Gebäudeausrichtung - Hitzeschutz beginnt schon beim Bauplan

Klimaexperten rechnen vor: die Zahl der Hitzetage jenseits der 30 Grad Celsius im Sommer wird sich in den nächsten 25 Jahren verfünffachen. Wer es kühl haben will muss auf die richtige Ausrichtung des Gebäudes achten.

Die Sommertauglichkeit eines Hauses muss also schon bei der Planung überlegt werden. Abgesehen von einer entsprechenden Dämmung eines Gebäudes spielt die richtige Ausrichtung eines Hauses wärmetechnisch eine ganz entscheidende Rolle.

Die Sonne

Der sommerliche Neigungswinkel der Sonne in unseren Breiten ist dabei ausschlaggebend. Ost- und westseitige Fassaden erreichen wesentlich höhere Einstrahlungswerte als zum Beispiel die Südfassade. Es wird daher - und das nicht nur von Passivhaus Experten - eine Ausrichtung nach Süden empfohlen. Größere Verglasungen sind auf der Südseite günstig, weniger auf der Ost- bzw. Westseite.

Eine offizielle Definition über die Sommertauglichkeit eines Raumes ist in der ÖNorm B8110-3 festgelegt. Darin steht: Ein Gebäude ist dann sommertauglich, wenn die gefühlten Raumtemperaturen am Tage 27°C und in der Nacht 25°C nicht überschreiten. Ein Haus heizt sich in erster Linie durch die Sonneneinstrahlung über die Fenster auf. Kein Wunder also, dass in südlichen Gefilden tagsüber alle Fensterläden dicht sind. In unseren Breiten sollte man auf jeden Fall Vorkehrungen in Form von Beschattungen treffen.

AutorIn:
Datum: 11.09.2010
Kompetenz: Bauplanung und Bauaufsicht

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Zivilschutz

Suzi/stock.adobe.com

Zivilschutz

Erdbeben in Österreich: Alle Fakten

Erdbeben sind in Österreich selten, aber nicht ausgeschlossen. Was die Statistik zu Häufigkeit und Gefahrenzonen ...

David Pereiras/stock.adobe.com

Zivilschutz

Zivilschutz: Was Sie wissen müssen, was Sie brauchen

Was gehört zum Zivilschutz? Wer ist dafür zuständig? Und wie verhalte ich mich im Katastrophenfall richtig? Wir ...

Jon Anders Wiken/stock.adobe.com

Zivilschutz

Strahlungsarten: Was ist natürlich, was ist gefährlich?

Laut Gesundheitsministerium beträgt die jährliche Strahlenexposition durch natürliche Strahlungsarten etwa 2,8 ...

Gina Sanders/stock.adobe.com

Zivilschutz

Persönliches Hochwasserrisiko: Onlinekarten & Tools

Befindet sich mein Baugrund oder meine Wunschimmobilie in einem Hochwassergebiet? Könnte auch bei uns daheim der ...

Shutterstock

Zivilschutz

Rauchmelder installieren - so machen Sie es richtig

Rauchmelder sind in den meisten österreichischen Bundesländern inzwischen Pflicht. Wie und wo sie installiert ...

blacksalmon/stock.adobe.com

Zivilschutz

Katastrophenwarnung via App

Sturm, Starkregen, Unwetter, Hagel, Hitzewelle, Hochwassergefahr – im digitalen Zeitalter warnt das Smartphone ...

Halfpoint/ Shutterstock

Zivilschutz

Rauch und Kohlenmonoxid: CO-Warnmelder retten Leben!

Die häufigste Brandursache in Österreichs Haushalten sind offenes Licht und Feuer. Dazu kommen zahlreiche Brände ...

© Matthias Buehner/stock.adobe.com

Zivilschutz

Brandschutztüren: Gesetzesvorgaben und Mängel

Kein Neubau ohne Brandschutztür. Nicht nur in Industrie und Gewerbe, auch in vielen Privatgebäuden sind je nach ...

FOTOKERSCHI/stock.adobe.com

Zivilschutz

Sicherheit im Brandfall: Ortsfeste Brandschutzeinrichtungen

Brandmelder, automatische Löschanlagen oder auch Rauchabzüge: Ortsfeste Brandschutzeinrichtungen verringern das ...