DIY: Bach im eigenen Garten
Fließendes Wasser bringt Dynamik in den Garten und wirkt doch auf seine Art beruhigend. Wir sagen Ihnen, wie Sie ...
Es gibt zwei gute Gründe, warum Sie Ihren Swimmingpool einer regelmäßigen Reinungen unterziehen sollten: Zum einen bleiben Sie länger gesund, denn wer möchte schon ein mit Pilzen, Keimen und Bakterien besiedeltes Bad nehmen? Zweiter Grund ist die Werterhaltung und Optik der Anlage. An einem sauberen Pool haben Sie einfach längere Zeit Freude.
Einmal im Jahr Wasser raus: Entleeren únd reinigen Sie einmal im Jahr, idealerweise nach der Winterpause das Becken und überprüfen Sie vor Inbetriebnahme sämtliche Leitungen und die Mechanik. Hat sich am Wasserspiegel ein Schmutzrand, vielleicht sogar mit Kalkablagerungen gebildet, sollten Sie vor der Entleerung einige Zentimeter Frischwasser zulaufen lassen. Der Rand wird so aufgeweicht und der Belag löst sich leichter.
Frostschäden beheben: Sind in der kalten Jahreszeit Frostschäden (gesprungene Fliesen, abgeblätterte Farbe, kaputte Zu- oder Ableitungen, entstanden, bringen Sie diese unbedingt vor der Saison wieder in Ordnung.
Wasserproben nehmen: Entfernen Sie Abdeckplanen und Netze sowie die Schutzhüllen von den Schwimmbadabdeckungen. Besorgen Sie sich im Fachhandel die Utensilien für Wasserproben und überprüfen Sie das Poolwasser. Auch wenn es sauber aussieht, sollten Sie auf Nummer sicher gehen!
Mechanische Reinigung: mit den für das Beckenmaterial passenden Bürsten, Schwämmen und Vliesen sollte die Beckenoberfläche gründlich geschrubbt werden. Für Kalkbeläge gibt es Spezialreiniger, die neben der Säure auch waschaktive Substanzen - Tenside - enthalten und so auch gegen Kosmetika, Fette und Algen ankommen.
Grobes immer gleich raus: Der Pool im Garten kriegt auch mal Laub, Blütenstaub, Insekten und ähnliches ab. Entfernen Sie diese Dinge immer sofort mit einem Kescher.
Einbauteile säubern: Skimmer, Scheinwerfer, Rinnenroste und so weiter sollten ebenfalls regelmäßig gereinigt werden.
Rasch arbeiten: Sobald das Wasser aus dem Becken ist, mit den Reinigungsarbeiten beginnen. Da jetzt die Ablagerungen und Fettränder aufgeweicht sind. Sobald sie wieder eintrocknen, wird die Reinigung umso mühsamer.
Jetzt kostenlos eine Frage
an ein Unternehmen stellen.
Hier klicken um anzuzeigen
Hier klicken um anzuzeigen
Bitte beachten Sie, dass keine Rechtsauskünfte erteilt werden können.
AutorIn: Redaktion
Datum: 12.11.2014Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Fließendes Wasser bringt Dynamik in den Garten und wirkt doch auf seine Art beruhigend. Wir sagen Ihnen, wie Sie ...
Gartenteich, Swimmingpool, eigener Grundwasserbrunnen oder ein kleiner Bachlauf – das nasse Element kann im Garten ...
Swim Spas sind der „neue Trend“ in der Welt der luxusliebenden Gesellschaft. Doch was ist ein Swim Spa? ...
Die Zahl der Pools in den Gärten unserer Speckgürtelbezirke wird von Jahr zu Jahr größer. In bestimmten Gebieten ...
Abdeckungen für den Pool sind ein unbedingtes Muss. Sie schützen vor Schmutz, halten das Wasser warm und können ...
Erst das Zubehör verleiht dem Standard-Pool eine individuelle Note - und kann den Badespaß unter Umständen über ...
Betonierte Schwimmbecken können in jeder beliebigen Form und Größe gemauert oder gegossen werden. Ihre ...
Geradlinig und zurückhaltend, individuell gestaltbar und mit praktisches Features versehen – die aktuellen ...
Es muss nicht immer der Pool sein. Badespaß auf Ihrer Terrasse oder im Garten können Sie auch einfacher haben. Die ...