© Gaggenau

Flex Induktion – der Herd, der sich anpasst

Viele HobbyköchInnen haben die Vorteile des Induktionsherdes ja schon für sich entdeckt. Immer beliebter werden nun aber die flexiblen Induktionskochfelder, die sich an die jeweilige Topfgröße anpassen – von selbst.

Induktion gilt als schneller, sparsamer und unkomplizierter als Strom und Gas. Zudem passt der besonders elegante und schlanke Look dieser Herdoberflächen perfekt in die moderne Küche von heute. Doch Induktion geht jetzt noch einen Schritt weiter und wird flexibel.

Ob Gaggenau, Neff, Bosch oder AEG, sämtliche großen Hersteller haben sie in ihrem Produktportfolio – die so genannte Flex-Induktion. Diese anpassungsfähigen Plattenzonen erkennen automatisch, wo am Herd ein Topf oder eine Pfanne steht und wie groß diese ist. Die Platte wird dann an genau dieser Stelle erhitzt. Sie können die Kochgefäße auch beliebig innerhalb der Flexzone hin- und herschieben, die Wärme folgt automatisch.

Zu große Töpfe? Gibt es nicht!

Zwar bieten viele herkömmliche Herde die Möglichkeit, eine oder mehrere der Platten zu „vergrößern“, aber dann auch nur in einem fix vorgegebenen Ausmaß. Dank Flex-Induktionszonen, die sich über die gesamte Breite des Herdes erstrecken, gehört der zu große Wok oder Bräter für die zu kleine Platte jedoch endgültig der Vergangenheit an. Das erleichtert die Arbeit am Herd ungemein.

Temperaturzonen für jeden Kochabschnitt

Ob Sie stark anbraten, Köcheln oder Warmhalten wollen, die modernen Induktionsfelder sind nicht nur flexibel in ihrer Größe sondern auch in ihrer Temperaturregelung. Wie in der Pofiküche lassen sich verschiedene Temperaturzonen voreinstellen und aktivieren, sobald die Töpfe dorthin geschoben werden. Die eingestellte Temperatur bleibt konstant, bis Sie sie wieder ändern.

AutorIn:
Datum: 09.03.2016
Kompetenz: Küchen und Kochen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Haushaltsgeräte

Eviart/shutterstock.com

Haushaltsgeräte

Waschsymbole & Pflegehinweise auf Textilien

Das internationale Pflegekennzeichnungs-System – ja so etwas gibt es – basiert auf den Symbolen für Waschen, ...

Dar1930/shutterstock.com

Haushaltsgeräte

Elektro, Gas, Induktion: Kochfelder im Vergleich

Welche Vorteile haben Elektrokochfelder gegenüber Gasfeldern und was zeichnet Induktion aus? Finden Sie hier eine ...

Jonathan Pielmayer

Haushaltsgeräte

Welche Kaffeemaschine ist die beste?

Kein Tagesbeginn ohne Kaffee! Kapseln, frisch gemahlen oder von Hand aufgegossen? Welche Kaffeemaschine und ...

Michal - MPstudio/shutterstock.com

Haushaltsgeräte

Endlich ein sauberes Backrohr!

So ein Backrohr zu putzen, kann ganz schön mühsam sein. Der Handel bietet eine Menge chemischer Mittel, die ein ...

Cuisinarum

Haushaltsgeräte

Beliebte Küchenmaschinen im Expertentest

Unverzichtbar für fleißige Köche und Bäcker: eine Küchenmaschine mit Rührbesen und Knethaken. Doch welche soll ...

Africa Studio/shutterstock.com

Haushaltsgeräte

Nudeln einfach selber machen

Mehr als sieben Kilo Nudeln essen Herr oder Frau Österreicher pro Jahr. Kein Wunder, dass viele Hobbyköche Gefallen ...

YAKOBCHUK VIACHESLAV/shutterstock.com

Haushaltsgeräte

Haushalts-Roboter am Vormarsch

Der Welt-Roboter-Report 2016 errechnet, dass bis 2019 etwa 31 Millionen Roboter in den Haushalten weltweit ...

Miele

Haushaltsgeräte

Welcher Staubsauger soll es sein?

Staubsauger sind ein Alltagsgegenstand, den alle von uns benötigen und über den wir nur wenig Gedanken ...

Piotr Adamowicz/shutterstock.com

Haushaltsgeräte

Edelstahl, Keramik, Gusseisen – Materialkunde Kochgeschirr

Topf ist nicht gleich Topf und beim perfekten Pfannenmaterial scheiden sich die Geister. Wir geben Ihnen eine ...