© Kirill Gorlov/stock.adobe.com

Wie Sie beim Kochen effizient sparen können

"Deckel zu" beim Kochen spart bares Geld. Und schneller geht's nebenbei auch noch! Wir haben aber noch einige andere Tipps, wie Sie beim Kochen Bares und Zeit sparen können.

Kochen macht Spaß. Egal, ob Sie ein aufwändiges 5-Gänge-Menü zaubern oder nur schnell etwas für den kleinen Hunger zubereiten. Doch sowohl für den enthusiastischen Chef de Cuisine wie auch die effiziente Pragmatikerin gilt: Mit ein paar einfachen Tricks lassen sich gehörig Geld und Energie sparen. Das freut zum einen die Umwelt und zum anderen bleibt mehr Budget für noch hochwertige Lebensmittel über. Hier die besten Spartipps zum Thema Kochen:

Deckel drauf!

Wer ohne passenden Deckel kocht, braucht deutlich mehr Energie. Das gilt für alle Herde, egal welcher Bauart. Das Zudecken bewirkt, dass die für den Kochvorgang erforderliche Wärme im Topf bleibt. Die Kochdauer verringert sich dadurch deutlich. So wird zum Kochen von 1,5 Litern Suppe ohne Deckel etwa drei Mal soviel Energie benötigt wie mit Deckel! Der Boden des Kochgeschirrs sollte möglichst eben sein. Dadurch liegt es auf der Kochplatte gut auf und nutzt die Wärme optimal. Außerdem sollten Geschirr und Kochplatte zusammenpassen. Wenn der Topf nur um drei Zentimeter kleiner ist, gehen schon 30 Prozent an Energie verloren.

Das richtige Kochutensil bringt's!

"Der ideale Kochtopf muss einen dicken Boden haben!" Diese oft gepredigte Regel stimmt nicht immer. Wenn es etwa nur um das Wärmen von Wasser geht, sind dünnwandige Böden (speziell bei Gasherden) effizienter. Bis zu beachtlichen 50 Prozent an Energie lassen sich mit einem Druck-Kochtopf sparen, nämlich bei Speisen, deren Zubereitung lange dauert. Das Geheimnis liegt in der Zeitersparnis und dem Umstand, dass nach Erreichen des entsprechenden Druckes auf ganz kleine Hitze zurückgeschaltet werden kann. Ebenso effizient, wenn auch deutlich teurer in der Anschaffung, ist Kupfergeschirr. Das Material leitet und speichert Wärme bestmöglich. Zudem bleiben die fertigen Speisen auch auf dem Esstisch noch sehr lange warm.

Lassen Sie sich von der Phyik helfen!

Kochen unterliegt physikalischen Gesetzen, die Sie sich zu Nutze machen können. Ein besonders gutes Beispiel hierfür ist die "Garkiste", die ein Zweierteam aus Salzburg in Handarbeit anfertigt. Die Zutaten werden kurz aufgekocht, mit samt dem beigelieferten Topf in die speziell konstruierte Kiste gegeben und einige Stunden garen gelassen. Duch die hermetische Isolierung gart die entstandene Wärme die Lebensmittel einfach weiter. Von Pellkartoffeln über Eintopf bis hin zu Fleischgerichten ist alles möglich. Besonders praktisch dabei: morgens zubereiten, abends genießen.

Nicht mehr Wasser verwenden als nötig!

Besonders beim Elektroherd sollten Speisen mit möglichst wenig Flüssigkeit zubereitet werden. Die genaue Dosierbarkeit der Hitze ermöglicht es, dass sich die Gerichte trotzdem nicht anlegen. Wenn Sie beispielsweise einen Liter Wasser verwenden, obwohl nur ein Viertel davon nötig wäre, vergeuden Sie 25 Prozent Energie, da die Kochzeit sich deutlich verlängert.

Wärme gut nutzen!

Um eine unnötige Wärmeabgabe an den Raum zu vermeiden, schalten Sie die Kochstelle erst nach dem Aufsetzen des Geschirrs ein. Elektrische Herdplatten mit Taktschaltung und Thermostat werden zum Anbraten bzw. Ankochen auf die höchste Stufe gestellt und dann rechtzeitig zurückgeschaltet. Ebenfalls wichtig: Nutzen Sie die Restwärme, indem Sie schon vor Ende der Kochzeit auf Null drehen!

 

AutorIn:
Datum: 19.05.2022
Kompetenz: Küchen und Kochen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Küche

Ralf/stock.adobe.com

Küche

EU-Energielabel: Vereinheitlichte Kennzeichnung

Zur Schonung von Umwelt und Geldbeutel wird alles darangesetzt den Energieverbrauch von Haushaltgeräten auf ein ...

stefanphotozemun/shutterstock.com

Küche

Die perfekte Küchenplanung: Tipps & Ideen

Je mehr ein Küchenplaner mitdenkt, desto besser können Sie in der neuen Küche arbeiten und desto länger werden ...

AMK

Küche

Originell & hilfreich: Die neuen Küchentrends

Sie ist Mittelpunkt des Hauses und Treffpunkt der Familie – in der Küche spielt sich das Leben ab. Die Ansprüche ...

AMK

Küche

Einrichtungstipps für kleine Küchen

Clever anordnen, effektiv nutzen und stylisch dekorieren – wir haben die besten Ideen für Ihre kleine Küche! ...

Rawpixel.com/stock.adobe.com

Küche

Gasherd: Altbewährt, aber nicht von gestern

Viele halten einen Gasherd für ein Küchengerät von gestern und scheuen das Kochen mit Gas aufgrund der ...

Yevhenii Kukulka/Adobe Stock

Küche

Warum es auf einem dekorierten Tisch besser schmeckt...

Der Esstisch ist ein Ort des Miteinanders. Mit einer harmonischen, stimmungsvollen Tischdekoration lädt der Platz ...

Alno

Küche

Die Küche in U-Form: Ein Platzwunder

Küchen in U-Form bieten viel Nutzfläche - jeder Winkel wird optimal genutzt. U-Form Küchen passen auch perfekt in ...

 Ventura/shutterstock.com

Küche

Gemeinsam gemütlich: Cocooning in der Küche

Was früher ausschließlich der Zubereitung von Essen diente, ist heute multifunktionales und gesellschaftliches ...