Kücheninsel © Shutterstock

Kochen am Induktionsherd

Geringer Energieaufwand und hohe Sicherheit. Nur zwei von vielen Vorteilen beim Kochen mit Induktion. Was diese Technologie noch alles kann, lesen Sie hier.

Die blitzartige Temperaturentwicklung*) beim Induktionskochen ist gewöhnungsbedürftig, dafür kann man sich am Herd keinesfalls verbrennen – großes Plus für Kind, Mama und Papa. Das funktioniert, weil die Erhitzung direkt im Boden des Kochtopfes stattfindet und nicht im Herd.

Wie funktionert Induktion?

Unter der Kochfläche aus Glaskeramik befindet sich eine Spule, die von Strom durchflossen wird und so ein magnetisches Feld erzeugt. Setzt man nun einen geeigneten Topf auf – der Boden muss magnetisch sein – erhitzt sich dieser durch die entstehenden magnetischen Wirbelstürme. Die Wärmezufuhr ist fein dosierbar, was z. B. für das Niedertemperaturkochen sehr wichtig ist. Die Größe des Topfes ist nicht relevant und es wird auch keine Energie verschwendet, wenn der Topf kleiner als die angezeigte Kochfläche ist.

Nicht jeder Kochtopf passt

Das Gerücht, dass induktionsgeeignetes Kochgeschirr irrwitzig teuer sei, lässt sich nicht bestätigen. Verwendet werden kann Geschirr, das über einen magnetischen Boden verfügt, also alle Pfannen, Bräter oder Töpfe aus Edelstahl oder Gusseisen, aber auch emailliertes Geschirr (ferromagnetisches Geschirr). Qualitativ hochwertig sollte es schon sein, denn durchgebogene Böden verhindern eine gleichmäßige Wärmeverteilung und bringen kein gutes Kochergebnis. Beim Neukauf von Kochgeschirr finden Sie entsprechende Hinweise auf den Verpackungen.

Sicher ist sicher

Hochwertige Geräte bieten einige Sicherheitsfeatures. So schaltet sich der Herd beispielsweise ab, sobald eine Flüssigkeit auf der Kochfläche registriert wird. Ein integrierter Überhitzungsschutz erkennt, wenn ein Topf überhitzt, weil er z. B. leer gekocht ist, und schaltet ab und eine Inbetriebnahmesperre verhindert, dass Unbefugte, etwa Kleinkinder, das Gerät einschalten. Patienten mit Herzschrittmacher sollten sich vom Arzt über eventuell nötige Verhaltensregeln informieren lassen.

Was der Koch besonders schätzt

Neben den Sicherheitsaspekten gibt es – von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich – eine Reihe von Komfort-Features, die bei anderen Kochtechnologien nicht möglich sind, z. B. Ankoch-Automatik, Warmhaltefunktion, Timer, leichte Reinigung usw.

*) 5 Liter leitungskaltes Wasser kocht – abhängig vom Gerät – in etwa 5-6 Minuten.

 
 

AutorIn:
Datum: 10.05.2017
Kompetenz: Küchen und Kochen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Küche

Irina Schmidt/stock.adobe.com

Küche

7 Spar-Tipps fürs Geschirr spülen: So geht's richtig!

Jeder vierte Liter Warmwasser wird in einem österreichischen Durchschnittshaushalt in der Küche verbraucht. Beim ...

Villeroy & Boch

Küche

Klassische Küche planen und einrichten

Sie ziehen die klassische Küche einer cleanen Designerküche vor? Auf welche Materialien und Farben Sie in diesem ...

AMK

Küche

Die schönsten aktuellen Küchentrends

In der Küche tut sich immer etwas - auch was Trends angeht. Bei all den Weiterentwicklungen kann man schon seine ...

Ralf/stock.adobe.com

Küche

EU-Energielabel: Vereinheitlichte Kennzeichnung

Zur Schonung von Umwelt und Geldbeutel wird alles darangesetzt den Energieverbrauch von Haushaltgeräten auf ein ...

stefanphotozemun/shutterstock.com

Küche

Die perfekte Küchenplanung: Tipps & Ideen

Je mehr ein Küchenplaner mitdenkt, desto besser können Sie in der neuen Küche arbeiten und desto länger werden ...

AMK

Küche

Originell & hilfreich: Die neuen Küchentrends

Sie ist Mittelpunkt des Hauses und Treffpunkt der Familie – in der Küche spielt sich das Leben ab. Die Ansprüche ...

AMK

Küche

Einrichtungstipps für kleine Küchen

Clever anordnen, effektiv nutzen und stylisch dekorieren – wir haben die besten Ideen für Ihre kleine Küche! ...

Rawpixel.com/stock.adobe.com

Küche

Gasherd: Altbewährt, aber nicht von gestern

Viele halten einen Gasherd für ein Küchengerät von gestern und scheuen das Kochen mit Gas aufgrund der ...

Yevhenii Kukulka/Adobe Stock

Küche

Warum es auf einem dekorierten Tisch besser schmeckt...

Der Esstisch ist ein Ort des Miteinanders. Mit einer harmonischen, stimmungsvollen Tischdekoration lädt der Platz ...