Hand Tresor Safe Sicherheit © vetkit/shutterstock.com

Sicherheitsklassen bei Tresoren

Ob Wand- oder Standtresor: Je nach Wert (und Versicherungswert) der zu verwahrenden Gegenstände bieten sich unterschiedliche Tresore an. Auf jeden Fall ist ein VSÖ-zertifizierter Wertschutzschrank zu empfehlen, ansonsten bleibt jeder Tresor eine halbe Sache.

Der Verband der Sicherheitsunternehmen in Österreich (VSÖ) prüft Tresore und kategorisiert diese nach Sicherheitsklassen. Aus versicherungstechnischen Gründen ist ein VSÖ-geprüfter Tresor bei gewerblicher Nutzung Pflicht, aber auch im privaten Bereich ist ein solcher empfehlenswert: Versicherungen gewähren Prämiennachlässe mit denen die möglicherweise höheren Anschaffungskosten wieder hereingeholt werden können.

Zertifizierte Tresore

Diese sind ideal für die Aufbewahrung von Wertgegenständen die auch für Einbrecher von Interesse sein können, also mehr als nur Akten oder Dokumente. Je nach VSÖ-Sicherheitsklasse richtet sich auch die mögliche Versicherungssumme:

  • EN 1 (Widerstandsgrad I): 65.000 Euro
  • EN 2 (WG II): 100.000 Euro
  • EN 3 (WG III): 200.000 Euro
  • EN 4 (WG IV): 400.000 Euro

Verfügt der Haushalt über eine Einbruchmeldeanlage verdoppelt sich die Versicherungssumme.

Die Verwahrung von Wertgegenständen in nicht-zertifizierten Tresoren entspricht versicherungstechnisch jener in einem gewöhnlichen Schrank, da ungeprüfte Tresore keinen Einbruchsschutz sondern nur Schutz vor unberechtigtem Zugriff bieten. Die ideale Größe richtet sich natürlich nach den Gegebenheiten im Haus, andererseits sollte man bedenken: Die zu verwahrenden Gegenstände werden im Laufe der Zeit mehr, der Platzbedarf im Tresor größer.

 

AutorIn:
Datum: 11.06.2018
Kompetenz: Sicherheit

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Einbruchschutz

Fh Photo/shutterstock.com

Einbruchschutz

Welche Alarmanlage für ein sicheres Zuhause?

Obwohl laut aktueller Einbruchsstatistik Wohnraumeinbrüche weiter gesunken sind, wollen viele Hauseigentümer auf ...

135pixels/shutterstock.com

Einbruchschutz

Gegen Einbrecher - die Top 10 Sicherheitstipps

Einbruchsschutz umfasst viele Aspekte. Wir haben für Sie hier die Top 10 der Sicherheitstipps für Ihr Zuhause. So ...

Brian Clifford

Einbruchschutz

Alarm! Stiftung Warentest warnt vor Selbstbausystemen

Alarmanlagen sollen Eigentum und Menschen schützen. Glauben wir einer aktuellen Aussendung der Stiftung Warentest ...

Worthy Of Elegance/unsplash.com

Einbruchschutz

Wann ist eine Eingangstür sicher?

Die Eingangstür ist nach wie vor der von Einbrechern am häufigsten benutzte Weg in eine Wohnung oder ein Haus. Ein ...

Priscilla Du Preez/unsplash.com

Einbruchschutz

Vorsicht! Auch Einbrecher sind bei Facebook & Co.

In Zeiten der sozialen Medienkommunikation machen es einige Menschen den Langfingern besonders leicht. Mit Postings ...

Andrey_Popov/shutterstock.com

Einbruchschutz

Die besten Tipps für ein sicheres Heim

Es muss nicht immer die hypermoderne Alarmanlage sein. Schon mit kleinen Tricks können Sie den ...

Christian Delbert/adobe.stock.com

Einbruchschutz

"Bei uns gibt's nix zu holen": Die 6 größten Irrtümer über Diebe

Die Erfahrungen der Polizei zeigen, dass Einbrüche in den seltensten Fällen von gut ausgerüsteten Profis begangen ...

 Lolostock/shutterstock.com

Einbruchschutz

Einbruch! Das ist jetzt zu tun

Die Tür aufgebrochen, die Wohnung durchwühlt und die Wertgegenstände weg – ein Einbruch bedeutet für die Opfer ...

 Phovoir/shutterstock.com

Einbruchschutz

Wachsame Nachbarn sind der beste Einbruchschutz

Sie ersetzen zwar keine Alarmanlage oder Sicherheitstür, aber aufmerksame Nachbarn sind letztlich dennoch ein sehr ...