Einrichten im Landhausstil
Ein Trend der bestehen bleibt: helle, freundliche Farben sorgen beim Landhausstil für ein stimmungsvolles Ambiente. Ein harmonisches Zusammenspiel aus naturverbundenen Einrichtungsgegenständen, mit Stoffen im Blümchen-, Streifen- und Karo-Muster runden das Gesamtbild ab.
Wohnen zwischen Apfelbäumen und Heuwiesen - das können Sie auch in der Großstadt. Der Landhausstil erfreut sich seit Jahren einer anhaltend großen Fangemeinde. Unzählige Bücher findet man zu diesem Thema und ein schier endloses Repertoire an Accessoires und Dekorationsmöglichkeiten. So sehr dieser Stil aus unserer modernen und digitalen Welt herausgefallen scheint, so passend ist er in Wirklichkeit. Es liegt in seiner Natur, dass der Landhausstil Ruhe und Geborgenheit vermittelt. Genau das Richtige, nach einem stressigen Tag im Büro ...
Viel Platz ist Voraussetzung
Wenn Sie ihr Haus gerne im Landhausstil einrichten möchten, sollten Sie darauf achten, dass zu viele der prächtigen Stücke schnell erdrückend wirken können. Landhausmöbel brauchen eine großzügige Fläche, damit sie wirken können. Ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack können Sie rustikale oder vornehme Akzente setzen, indem Sie die Möbel mit den entsprechenden Vorhängen, Kissen und Accessoires kombinieren.
Wo Holz noch Holz sein darf
Tradierte Werte spiegeln sich in seit Jahrhunderten eingesetzten Materialien wider. Holz darf wie Holz aussehen. Selbst gestrichen und lackiert darf bzw. soll die Maserung durchschimmern. Das Mobiliar ist hochwertig, wird mit jeder Gebrauchsspur aber noch authetischer und individueller. Der Holzboden ist edel und knarrt vielleicht schon seit Generationen an derselben Stelle. Stuckverzierungen an der Decke erinnern an längst vergangene Tage. Die gesamte Einrichtung gleicht einem haptischen und akustischen Sinneserlebnis. Hier wird die Ruhe gesucht, die Zeit darf angehalten, den Geschichten der Gemäuer gelauscht werden. Ruhe und innerer Frieden, nicht aber Einsamkeit ...