Parkettpflege - so pflegen Sie ihren Holzboden richtig
Tagtäglich wird der wertvolle Parkettboden beansprucht. Ob Kinder auf dem Holz spielen, Hunde darauf toben oder der Handwerker die Schuhe anlässt: Schnell entstehen Kratzer und Schramm auf der Oberfläche.
Im Alltag lassen sich unschöne Spuren auf Dauer nicht vermeiden und so wird jeder Parkettodenirgendwann stumpf und unansehnlich. Regelmäßiges pflegen ist also überaus wichtig.
Tipps zur Parkettpflege
- Den Holzboden abschleifen und ihn anschließend mit einem Parkettlack oder einem Naturöl neu versiegeln.
- Holzbodenbeschichtungen auf Wasserbasis sind nahezu geruchlos, hochabriebsfest und garantieren erstklassige Ergebnisse – gut aussehende, haltbare und einfach zu pflegende Holzböden, unabhängig von der Holzart. Diese Versiegelungen sind das Ergebnis ständiger Bestrebungen nach erhöhter Umweltfreundlichkeit. Es wird verstärkt auf nachwachsende Rohstoffe gesetzt. Die wasserbasierten Lacke sind qualitativ top.
- Es gibt keinen Grund mehr, mit den gesundheitsschädlichen Lacken auf Lösemittelbasis zu arbeiten, wo es sehr leistungsfähige Lacke auf Wasserbasis gibt.
- Es gibt mittlerweile eine Vielfalt an Parkettversiegelungen. Entscheidend bei der Auswahl ist der Anwendungsbereich – Schlafzimmer, Küche oder Treppen – und die gewünschte Optik – matt, seidenmatt, glänzend. Es gibt auch Lacke, die das Holz „anfeuern“ und der Oberfläche einen tiefen, warmen Farbton verleihen.
- Ein alter Holzboden wird mit jeder Parkettversieglung wieder auf Vordermann gebracht. Und dieser ist es wert: Sein warmes Holz macht ein Heim erst so richtig behaglich. Schnell kehren Glanz, Farbe und Haltbarkeit zurück.