Gummistiefel © epr/Bona

Parkettpflege - so pflegen Sie ihren Holzboden richtig

Tagtäglich wird der wertvolle Parkettboden beansprucht. Ob Kinder auf dem Holz spielen, Hunde darauf toben oder der Handwerker die Schuhe anlässt: Schnell entstehen Kratzer und Schramm auf der Oberfläche.

Im Alltag lassen sich unschöne Spuren auf Dauer nicht vermeiden und so wird jeder Parkettodenirgendwann stumpf und unansehnlich. Regelmäßiges pflegen ist also überaus wichtig.

Tipps zur Parkettpflege

  • Den Holzboden abschleifen und ihn anschließend mit einem Parkettlack oder einem Naturöl neu versiegeln.
  • Holzbodenbeschichtungen auf Wasserbasis sind nahezu geruchlos, hochabriebsfest und garantieren erstklassige Ergebnisse – gut aussehende, haltbare und einfach zu pflegende Holzböden, unabhängig von der Holzart. Diese Versiegelungen sind das Ergebnis ständiger Bestrebungen nach erhöhter Umweltfreundlichkeit. Es wird verstärkt auf nachwachsende Rohstoffe gesetzt. Die wasserbasierten Lacke sind qualitativ top.
  • Es gibt keinen Grund mehr, mit den gesundheitsschädlichen Lacken auf Lösemittelbasis zu arbeiten, wo es sehr leistungsfähige Lacke auf Wasserbasis gibt.
  • Es gibt mittlerweile eine Vielfalt an Parkettversiegelungen. Entscheidend bei der Auswahl ist der Anwendungsbereich – Schlafzimmer, Küche oder Treppen – und die gewünschte Optik – matt, seidenmatt, glänzend. Es gibt auch Lacke, die das Holz „anfeuern“ und der Oberfläche einen tiefen, warmen Farbton verleihen.
  • Ein alter Holzboden wird mit jeder Parkettversieglung wieder auf Vordermann gebracht. Und dieser ist es wert: Sein warmes Holz macht ein Heim erst so richtig behaglich. Schnell kehren Glanz, Farbe und Haltbarkeit zurück.
 

AutorIn:
Datum: 22.08.2017
Kompetenz: Beläge und Boden

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Boden

Guryanov Andrey/shutterstock.com

Boden

Welche Bewehrung für den Estrich?

Ohne Bewehrungen kommen die meisten Estricharten nicht aus. Sie Viele Estricharten benötigen eine so genannte ...

Praiwun Thungsarn/shutterstock.com

Boden

Estrich: Arten, Einsatzgebiete, Aufbau

Fließestrich, Verbundestrich, schwimmender Estrich oder Gleitestrich. Wie welche Estrichart aufgebaut ist und was ...

HLC

Boden

Regeln für den Treppenbau: Die Formel für die perfekte Stiege

Konstruktion, Ausführung, Begehung: Für eine Stiege braucht es gute Planungsarbeit damit am Ende eine sichere und ...

TILO

Boden

Vinylboden: Der Topstar in Naturoptik

Schöne Optik, hohe Strapazierfähigkeit und einfache Verlegung – Vinyl ist der neue Star unter den Bodenbelägen. ...

artivista | werbeatelier/stock.adobe.com

Boden

Versiegeltes und lackiertes Parkett reinigen und pflegen

Parkettböden sind eine echte Bereicherung für jeden Wohnraum. Oft wird Parkett lackiert oder versiegelt, damit er ...

jonastone

Baden und Wellness

Schiefer – edle Fliesen im Badezimmer

Natürlich, widerstandsfähig, edel. Die eleganten Schieferfliesen können in vielen Bereichen des Hauses eingesetzt ...

Cimsec

Bodensanierung

Richtig verfliesen zuhause

Wer Küche oder Bad selbst verfliest, kann viel Geld sparen. Doch das Fliesenverlegen kann eine schwierige ... weiterlesen

Original Style

Boden

Terrazzo: Hält ewig und sieht super aus

Auch wenn Ihnen "Terrazzo" nichts sagt - unter den Füßen hatten Sie den Baustoff bestimmt schon einmal. Als ...