Die nächste Generation Dusch-WC
WC und Bidet in einem – so genannte Dusch-WCs – gibt es ja schon seit einigen Jahren. Am Design und vor allem der ...
Bodenebene Duschen, höhenverstellbare WCs, große Türlichten und Haltegriffe für selbständiges Hantieren – das Badezimmer ist in Sachen Barrierefreiheit inzwischen der Vorzeigeraum in vielen Häusern. Doch einen „wunden Punkt“ haben auch die meisten barrierefreien Bäder: Die Wanne. Ein Grund, warum immer mehr BauherrInnen und SaniererInnen auf die Badewanne gleich ganz verzichten. Doch das muss nicht sein, da der Markt super Lösungen bietet und Sie auf ein erholsames, entspannendes Bad nicht verzichten müssen sollten!
Bevor Sie sich eine barrierefreie Badewanne zulegen, sollten Sie einige Punkte durchgehen. Möchten Sie eine Kombination aus Dusche und Wanne oder eine reine Badewanne? Soll die Wanne zum Liegen oder Sitzen sein? Während die Liegevariante eine klassische Wanne, aber mit mehreren Haltegriffen ist, bietet die Sitzwanne entweder Stufen oder einen höhenverstellbaren Sitz. Diese Sitze sind
Bei Dusch/Wannen-Kombinationen dient die schwellenlose Duschtüre als Einstieg, bei der barrierefreien Badewanne hingegen ist eine Tür in die Seitenwand der Wanne integriert, durch die Sie problemlos „ebenerdig“ einsteigen können. Diese besteht normalerweise aus ESG Sicherheitsglas und ist rundum speziell abgedichtet. Eine Lippendichtung schmiegt sich beim Schließen der Tür passgenau an die Wanne an. Es versteht sich aber von selbst, dass die Wanne nur befüllt werden kann, wenn die Türe geschlossen ist.
Jetzt kostenlos eine Frage
an ein Unternehmen stellen.
Bitte beachten Sie, dass keine Rechtsauskünfte erteilt werden können.
AutorIn: Veronika Kober
Datum: 26.09.2016Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
WC und Bidet in einem – so genannte Dusch-WCs – gibt es ja schon seit einigen Jahren. Am Design und vor allem der ...
Haben Sie Topfpflanzen im Bad stehen? Das spezielle Klima in diesem Raum und die Licht- und Luftverhältnisse ...
Fett, Obst, Gras, Kaugummi – so ein Fleck kann ganz schön nerven und nicht selten heißt es: Den kriegst du nicht ...
Dieses Jahr stehen die Sinne im Fokus. Wir wollen unser Badezimmer nicht nur benutzen, wir wollen es spüren. Hier ...
Sie sind klein, rechteckig und mit Facettenkante versehen, und sie nennen sich Metro- oder Subwayfliesen. Was aus ...
Nachhaltige Sanitärlösungen für den Badezimmerbereich, dafür steht die Initiative Blue Responsibility. Dabei geht ...
Nach jedem Klogang wird gespült, das brachten uns unsere Eltern so bei, das geben wir so an unsere Kinder weiter. ...
Saunieren ist Wellness auf höchstem Niveau, besonders in den kalten Monaten. Wenn Hitze allein Ihnen aber nicht mehr ...
Natürlich, Widerstandsfähig und sehr edel. Schieferfliesen sehen nicht nur überaus elegant aus, sie können auch ...