Geschirrspüler Kalk © Kzenon/shutterstock.com

Warum den Geschirrspüler entkalken?

Wenn der Geschirrspüler nicht mehr gründlich reinigt, ist das noch kein Grund zur Beunruhigung. Vielleicht sollte er einfach mal wieder entkalkt werden. Warum das so wichtig ist, erklären wir Ihnen hier.

Nach einem mehrgängigen Essen, das zwar die Mägen gefüllt aber die Küche in ein Schlachtfeld verwandelt hat, ist jeder von uns froh, sich nicht erst an den Abwasch zu machen, sondern Geschirr, Besteck, Gläser und Töpfe gleich in den Geschirrspüler verschwinden zu lassen, und den Abend geruhsam ausklingen zu lassen. Nach abgelaufenem Spülgang sollten die Gläser glänzen und die Teller sauber sein. Doch nach einigen Monaten Betrieb lässt die Spülkraft so manches Geschirrspülers nach, und was dann aus dem Gerät geholt wird, sind erblindete Gläser und Teller mit hässlichen Rändern oder gar Fettspuren darauf.

Regelmäßiges Entkalken sorgt für Glanz

Wenn Ihr Gerät nicht mehr gründlich reinigt, ist das noch kein Grund zur Beunruhigung - der Geschirrspüler muss nicht unbedingt kaputt sein. Vielleicht sollte er einfach nur mal wieder entkalkt werden. Regelmäßiges Entkalken zaubert nicht nur wieder den gewünschten Glanz auf das Geschirr, sondern ist auch zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Geräts notwendig. Wer seinen Geschirrspüler jedoch nie entkalkt, gefährdet die Lebensdauer des Geräts.

Matte Gläser: Essig hilft

Kalkrückstände kennen wir ja zur Genüge vom Badezimmer. Dort hinterlässt Wasser seine Spuren auf Fliesen, Email und Armaturen. Aber auch im Geschirrspüler sammeln sich nach vielen Waschgängen Kalkreste an, die das Spülergebnis beeinträchtigen und Gläser und Besteck „matt“ aussehen lassen. Bevor es Geschirrspüler gab, wurde früher oft Essig verwendet, um Geschirr wieder erstrahlen zu lassen. Wer eine natürliche Beseitigung von Kalk bevorzugt, kann also einen halben Liter Essig im leeren Geschirrspüler verteilen und ein Programm ohne Vorspülen (65 Grad) einschalten.

Noch bessere Glanz-Ergebnisse erzielen Sie mit im Handel erhältlichen Entkalkern. Einfach Behälter abschrauben und kopfüber in den Geschirrspüler hängen. Während des Spülgangs tropft die Flüssigkeit in den Innenraum des Gerätes und entfernt sämtliche Kalkrückstände. Die Verbesserung der Sauberkeit ist schon nach einem Spülgang zu beobachten.

AutorIn:
Datum: 22.11.2016
Kompetenz: Sanitärinstallation

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Küche

Aquatec

Küche

Aquavital revolutioniert den Kalkschutz

Entkalken leicht gemacht! wohnnet-Leser können jetzt eine Hausausstattung im Wert von 1.350 Euro ... weiterlesen

Villeroy & Boch

Küche

Klassische Küche planen und einrichten

Sie ziehen die klassische Küche einer cleanen Designerküche vor? Auf welche Materialien und Farben Sie in diesem ...

AMK

Küche

Die schönsten aktuellen Küchentrends

In der Küche tut sich immer etwas - auch was Trends angeht. Bei all den Weiterentwicklungen kann man schon seine ...

Ralf/stock.adobe.com

Küche

EU-Energielabel: Vereinheitlichte Kennzeichnung

Zur Schonung von Umwelt und Geldbeutel wird alles darangesetzt den Energieverbrauch von Haushaltgeräten auf ein ...

stefanphotozemun/shutterstock.com

Küche

Die perfekte Küchenplanung: Tipps & Ideen

Je mehr ein Küchenplaner mitdenkt, desto besser können Sie in der neuen Küche arbeiten und desto länger werden ...

AMK

Küche

Originell & hilfreich: Die neuen Küchentrends

Sie ist Mittelpunkt des Hauses und Treffpunkt der Familie – in der Küche spielt sich das Leben ab. Die Ansprüche ...

AMK

Küche

Einrichtungstipps für kleine Küchen

Clever anordnen, effektiv nutzen und stylisch dekorieren – wir haben die besten Ideen für Ihre kleine Küche! ...

Rawpixel.com/stock.adobe.com

Küche

Gasherd: Altbewährt, aber nicht von gestern

Viele halten einen Gasherd für ein Küchengerät von gestern und scheuen das Kochen mit Gas aufgrund der ...

Yevhenii Kukulka/Adobe Stock

Küche

Warum es auf einem dekorierten Tisch besser schmeckt...

Der Esstisch ist ein Ort des Miteinanders. Mit einer harmonischen, stimmungsvollen Tischdekoration lädt der Platz ...