So einfach geht’s zum Ziegelhaus!
Mit bereits vielen tausenden Häusern in ganz Österreich ist das „Wienerberger Massiv-WertHaus“ heute ...
Ein Fertighaus ist im Vergleich oft hellhöriger. Die Gründe dafür liegen einerseits in den eingesetzten Baumaterialien (Holz, Gipskarton, Trockenbauelemente) und andererseits in der recht offenen Architektursprache. Die Konstruktion der Wände bringt neben der Hellhörigkeit eine weitere Problematik zutage: Aufgrund der Leichtbauweise ist die Speicherfähigkeit der Außenwände nicht so hoch wie etwa bei Ziegelbauten. Das führt dazu, dass die Wohnräume im Winter schneller auskühlen, wenn die Heizung ausgeschaltet ist.
Auf eine gute Wärmedämmung sollte daher in keinem Fall verzichtet werden! Und was man auch bedenken sollte: Für das Anbringen schwerer Regale, Bilder etc. sind bei Leichtbauwändenspezielle Dübel nötig.
Jetzt kostenlos eine Frage
an ein Unternehmen stellen.
Bitte beachten Sie, dass keine Rechtsauskünfte erteilt werden können.
Autor: Helmut Melzer
Datum: 24.07.2013Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Mit bereits vielen tausenden Häusern in ganz Österreich ist das „Wienerberger Massiv-WertHaus“ heute ...
Ein Fertighaus aus massivem Ziegel mit höchster Wertbeständigkeit und bester Wohnqualität, errichtet vom ...
Am liebsten schlüsselfertig, in Holzriegelbauweise, auf Niedrigenergiestandard und nachhaltig gebaut und betrieben ...
Eingeführt wurde er im Herbst 2007, ab 1. Dezember 2012 war seine Erstellung gesetzliche Pflicht. Gültig ist ein ...
Bauen mit Holz ist beliebt. Warum dieser traditionelle Baustoff wieder zum Trend wurde, hat mehrere Gründe. Schauen ...
Der Nachweis über die Energieeffizienz von Gebäuden mittels Energieausweis ist gesetzlich verpflichtend, nicht nur ...
Der Klimawandel ist in vollem Gange, das verlautet die Wissenschaft seit geraumer Zeit, und das beweisen auch die ...
Das klassische Einfamilienhaus bekommt immer öfter Konkurrenz. Von Doppelhäusern, Reihenhäusern und eben auch ...
Für den Laien ist es nicht immer leicht das berühmte Fachchinesisch in diversen Verträgen und/oder ...