Fugenauffrischung © Steinhagen Artur/shutterstock.com

Fugen erneuern - Rückstände oder Schimmelpilz auf den Fugen

Um verfärbte oder verschimmelte Fugen wieder ansehnlich zu bekommen, frischen Sie diese mit Farbe wieder auf. Entfernen Sie jedoch zuvor den Belag von der alten Fugenoberfläche.

Vor allem um Kochstellen herum verschmutzen Fugen gefliester Flächen sehr schnell, während im Bad sich leicht Schimmel ansetzt. Als erstes Schritt entfernen Sie denBelag von der alten Fugenoberfläche. Weichen Sie die Fugen mit einem Schwamm und Essigessenz bzw. einem Entferner für Kalkschleier ein und waschen Sie den Rückstand mit Spiritus ab. Ist die gesamte Wand mit einem fettlösenden Haushaltsreiniger gründlich abgewaschen, kann die Fugenfarbe aufgetragen werden. Beschichten Sie die Fugen, nachdem alles durchgetrocknet ist, mit einer Spezialfarbe. Sobald sich die Farbe nach dem Antrocknen an der Fliesenglasur zu kräuseln beginnt, waschen Sie die überschüssige Farbe in kreisrunden Bewegungen ab. Die übriggebliebene weiße Fuge können Sie mit einer Holzspatel scharf begrenzen.

Dem Pilzwachstum Einhalt gebieten

Schimmelpilze erkennt man an der mehrfach punktförmigen Verfärbung, die nicht weiter in die Tiefe reicht. Um den Pilzwachstum teilweise zu stoppen und die Verfärbungen zu überstreichen, verwenden Sie eine Spezialfarbe. Achten Sie darauf, dass diese Farbe auf Silikonfugen nicht haftet. Bekämpfen Sie die Silikonfuge mit einem chlorhältigen Mittel. Reicht der Erfolg nicht aus, schneiden Sie die Dichtungsmasse heraus und füllen Sie die Fuge mit pilzbeständigem Silikonkautschuk neu.

Erneuern von brüchigen oder schimmligen Fugen

Untersuchen Sie, ob die elastische Fugenmasse überstreichbar ist. Tupfen Sie etwas Lack auf die Fuge auf. Perlt er ab, muss die Fuge beim Streichen ausgespart oder ausgetauscht werden. Reinigen Sie die Fliesen mit 30-prozentiger Salzsäure. Vergessen Sie nicht auf säurefeste Handschuhe, Augenschutz und vor allem auch nicht darauf, gut zu lüften. Verdünnen Sie die Säure, indem Sie zuerst 10 Teile Wasser in einen Eimer gießen und dann 1 Teil Salzsäure hinzugeben. Schrubben Sie die Fliesen gut ab, und waschen Sie diese mit klarem Wasser gut nach. Lassen Sie die Fliesen 24 Stunden trocknen. Nachdem Sie den Zwei-Komponenten-Haftgrund mit einer Schaumstoffwalze aufgetragen haben, lassen Sie den Haftgrund 12 Stunden trocknen. Wählen Sie zwischen dem günstigeren Alkydharz- oder dem teureren, jedoch mechanisch belastbareren Zwei-Komponenten-Lack.

Tragen Sie den Lack mit der Schaumstoffwalze auf. Streichen Sie die Ecken oder Kanten mit dem Pinsel. Wollen Sie eine feine Oberfläche erzielen, schleifen Sie zwischen Grundierung und Endanstrich die Oberfläche nass mit Nassschleifpapier, Körnung 150. Walzen Sie nun den Endanstrich auf. Unter diesem Anstrich verschwinden verfärbte Fugen und abgenutzte Fliesen.

AutorIn:
Datum: 28.08.2017
Kompetenz: Bäder und Fliesen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Boden

HLC

Boden

Regeln für den Treppenbau: Die Formel für die perfekte Stiege

Konstruktion, Ausführung, Begehung: Für eine Stiege braucht es gute Planungsarbeit damit am Ende eine sichere und ...

TILO

Boden

Vinylboden: Der Topstar in Naturoptik

Schöne Optik, hohe Strapazierfähigkeit und einfache Verlegung – Vinyl ist der neue Star unter den Bodenbelägen. ...

artivista | werbeatelier/stock.adobe.com

Boden

Versiegeltes und lackiertes Parkett reinigen und pflegen

Parkettböden sind eine echte Bereicherung für jeden Wohnraum. Oft wird Parkett lackiert oder versiegelt, damit er ...

jonastone

Baden und Wellness

Schiefer – edle Fliesen im Badezimmer

Natürlich, widerstandsfähig, edel. Die eleganten Schieferfliesen können in vielen Bereichen des Hauses eingesetzt ...

Cimsec

Bodensanierung

Richtig verfliesen zuhause

Wer Küche oder Bad selbst verfliest, kann viel Geld sparen. Doch das Fliesenverlegen kann eine schwierige ... weiterlesen

Original Style

Boden

Terrazzo: Hält ewig und sieht super aus

Auch wenn Ihnen "Terrazzo" nichts sagt - unter den Füßen hatten Sie den Baustoff bestimmt schon einmal. Als ...

Nagy-Bagoly Arpad/shutterstock.com

Boden

Der richtige Fliesenkleber für Ihr Projekt

Damit Sie lange Freude an Ihren Fliesenflächen haben, ist die richtige Verarbeitung des Klebers enorm wichtig. Wir ...

Original Style

Boden

Fliesen, die uns 2020 gefallen

Die Farben-und Mustertrends 2020 spiegeln sich auch in den neuesten Fliesenkollektionen wider. Definitv ein ...