© udra11/shutterstock.com

Teppich- und Textilböden

Textile Bodenbeläge werden üblicherweise Teppiche genannt und können entweder aus pflanzlichen, synthetischen oder tierischen Fasern bestehen. Teppich bzw. textile Böden gehören zum festen Inventar fast jeden Hauses.

Wenn Sie Ihren Teppich einmal genau von der Seite betrachten, können Sie sehen, dass er aus drei „Schichten“ besteht: Ganz oben ist die Nutzschicht, die aus Fasern und einem Träger besteht. Die Fasern können entweder natürlich sein, wie beim Naturfaserteppich oder aber synthetisch als Kunstfaserteppich. Auch Mischgarne sind möglich. Die Mittelschicht besteht zumeist aus einer Klebermasse, mit deren Hilfe die Faserkonstruktion im Trägergewebe fixiert wird. Als Kleber dient dabei im Normalfall ein synthetischer Gummi wie SBR-Latex oder aber auch Natur-Latex. Oft wird noch eine zweite Klebeschicht verwendet, um das Rückenmaterial einzubinden, welches meist aus synthetischem oder natürlichem Latex besteht. Auch Textilrücken aus Naturfasern, wie beispielsweise Jute oder Sisal werden angeboten.

Knüpfung auf natürlicher Basis

Bei den natürlichen Materialien werden tierische Produkte wie Schafwolle bevorzugt, auch Haargarn von Ziegen, Pferden oder Kühen findet Verwendung. Die außerordentlich wärmenden Eigenschaften dieser Fasern sorgen für eine gute Dämmung. Wer es zudem besonders edel mag, wird sich vielleicht auch für einen Teppich aus Seide begeistern, muss dafür allerdings mehr Geld investieren.

Darüber hinaus sind natürlich die pflanzlichen Materialien auf dem Vormarsch. Aus Asien hat der robuste Sisal bereits vor Jahren seinen Siegeszug auf dem westlichen Markt angetreten. Zudem werden mittlerweile sehr widerstandsfähige und zugleich dekorative Waren aus Kokos- oder Bananenblättern, Seegras oder auch Bambus angeboten. Wahlweise zeichnen sich diese eher durch ein edles oder grobmaschiges Erscheinungsbild aus. Helle Farben mit einer passenden Bodüre liegen aktuell voll im Trend. Nicht alle Naturfasern vertragen allerdings Feuchtigkeit, insbesondere Sisal sollte ausschließlich trocken gereinigt und nicht auf feuchten Untergründen platziert werden.

Moderne Synthetik

Kuschelige Lang- und Kurzflor-Teppiche in trendigen Farben dominieren das Angebot. Äußerst dekorativ passen sich diese den aktuellen Einrichtungsstilen an: Im Kontrast zu puristischen Hochglanzmöbeln wirken beispielsweise flauschige Hochflorteppiche sehr gemütlich.

Synthetik macht es möglich: Angefangen von Acrylgarnen über Polyester bis hin zum besonders dicht gewebten Polypropylen. Synthetische Fasern machen so ziemlich alles mit, sind sehr robust, leicht zu reinigen und flexibel in allen Farben, Strukturen und Längen herzustellen. Vor allem Polyamidfasern zeigen eine gute Abriebresistenz und sind je nachdem sogar schmutzabweisend oder feuerfest. Kleiner Nachteil: Synthetische Materialien laden sich gelegentlich elektrisch auf, es kann also durchaus mal unter den Füßen kribbeln.

Die Farbvielfalt synthetischer Materialen kommt gerade der Herstellung von hochwertigen Designerteppichen, welche den Trend zu großflächigen Grafik-Dessins aufgreifen, entgegen. Neben knalligen Modefarben wie Grün, Aubergine, Lila und Rot sind auch elegante Melangen aus Naturnuancen häufig zu sehen.

AutorIn:
Datum: 17.08.2017
Kompetenz: Beläge und Boden

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Boden

Praiwun Thungsarn/shutterstock.com

Boden

Estrich: Arten, Einsatzgebiete, Aufbau

Fließestrich, Verbundestrich, schwimmender Estrich oder Gleitestrich. Wie welche Estrichart aufgebaut ist und was ...

HLC

Boden

Regeln für den Treppenbau: Die Formel für die perfekte Stiege

Konstruktion, Ausführung, Begehung: Für eine Stiege braucht es gute Planungsarbeit damit am Ende eine sichere und ...

TILO

Boden

Vinylboden: Der Topstar in Naturoptik

Schöne Optik, hohe Strapazierfähigkeit und einfache Verlegung – Vinyl ist der neue Star unter den Bodenbelägen. ...

artivista | werbeatelier/stock.adobe.com

Boden

Versiegeltes und lackiertes Parkett reinigen und pflegen

Parkettböden sind eine echte Bereicherung für jeden Wohnraum. Oft wird Parkett lackiert oder versiegelt, damit er ...

jonastone

Baden und Wellness

Schiefer – edle Fliesen im Badezimmer

Natürlich, widerstandsfähig, edel. Die eleganten Schieferfliesen können in vielen Bereichen des Hauses eingesetzt ...

Cimsec

Bodensanierung

Richtig verfliesen zuhause

Wer Küche oder Bad selbst verfliest, kann viel Geld sparen. Doch das Fliesenverlegen kann eine schwierige ... weiterlesen

Original Style

Boden

Terrazzo: Hält ewig und sieht super aus

Auch wenn Ihnen "Terrazzo" nichts sagt - unter den Füßen hatten Sie den Baustoff bestimmt schon einmal. Als ...

Nagy-Bagoly Arpad/shutterstock.com

Boden

Der richtige Fliesenkleber für Ihr Projekt

Damit Sie lange Freude an Ihren Fliesenflächen haben, ist die richtige Verarbeitung des Klebers enorm wichtig. Wir ...