HoHo Wien: Erste Mieter und Teileröffnung im Juni
Die ersten Mieter, die in die weltweit einzigartige Holz-Umgebung des HoHo Wien ziehen, stehen fest. Gewerbeflächen, Büroflächen und Co-Working-Spaces sind noch zu haben.
Eigentümer und Bauherr Günter Kerbler sowie Projektleiterin Caroline Palfy werden mit dem gesamten Team der Kerbler Holding und der Tochter cetus Baudevelopment in eines der Business-Stockwerke im HoHo Wien übersiedeln. Die Kerbler Holding GmbH hält branchenübergreifende Beteiligungen in verschiedenen Geschäftsfeldern. Die cetus Baudevelopment GmbH ist spezialisiert auf Immobilien- und Liegenschaftsentwicklung in besonders dynamischen Wachstumslagen im Wiener Raum und hat das innovative und laut eigener Aussage weltweit höchste Holzhochhaus HoHo Wien entwickelt.
„Im HoHo können wir alle Annehmlichkeiten unseres in house-Nutzungskonzepts genießen. Ab und zu soll ein Perspektivenwechsel nicht schaden – vor allem auch für unsere vielen jungen Kolleginnen und Kollegen, die neue, moderne und kreative Arbeitswelten schätzen.“, so Kerbler weiter.

Ein Blick auf die Baustelle: Hier sieht man Holzstützen sowie die Decken und Wände aus Fichtenholz. © cetus Baudevelopment GmbH und Thomas Lerch
Holistic Health auf 1,5 Hektar
Mit GATE 9 eröffnet im HoHo auch ein großzügig gestalteter Fitnessbereich. Cardio-, Kraft-, Functional- und Ausdauertraining warten auf Anfänger wie Fitnessbegeisterte – bei Bedarf auch unter Anweisung erfahrener Coaches und Personal Trainer. Yoga, Group Fitness und Rückenschule werden ebenso angeboten wie Wellness. Die Umgebung aus Holz trägt zusätzlich dazu bei, die Gesundheit zu fördern.
Verhandlungen mit Mietern laufen auf Hochtouren
Neben der in Gesprächen mit den Eigentümern befindlichen Bäckerei Ströck für die Bakery, könnte an den Juni-Wochenenden auch ein Handwerksmarkt als Pop-up Store in die Erdgeschoßzone des HoHo Next einziehen. Mit dem „Alles unter einem Dach“-Service bietet das HoHo Wien alle Annehmlichkeiten und lässt keine Wünsche offen. Immer komplettiert durch die einzigartige Holz-Atmosphäre.
Büroflächen und Co-Working mit Seeblick
Das HoHo Wien beherbergt darüber hinaus Büroflächen ab 450 Quadratmeter und Co-Working-Spaces mit Seeblick. Das vor fünf Jahren von Geschäftsführerin Caroline Palfy entwickelte Bürokonzept bietet hier größtmögliche Flexibilität: Wer konzentriert arbeiten möchte, nutzt Einzelkojen, für Teamarbeiten eignen sich die Großraumbereiche. Zum Brainstorming wird der Konferenzsaal im 15. Stockwerk genutzt – inklusive Blick über die Seestadt. Das HoHo Wien punktet zudem mit perfekter Anbindung in das Stadtzentrum. In unmittelbarer Nähe befindet sich die U-Bahn.