Der eigene Pflückgarten – So geht’s!
Blumensträuße sind besonders schön, wenn Sie aus dem eigenen Garten kommen. Mit einem Pflückgarten haben Sie immer frische Blumen, Woche für Woche, die ganze Saison lang. Mit unseren Pflückgarten-Tipps gelingt’s!
Was ist ein Pflückgarten?
Als Pflückgarten versteht man einen besonderen Stil von Garten, der, wie der Name schon sagt, darauf ausgelegt ist, regelmäßig Blumen zu pflücken. Der Vorteil: Sie können die farbenfrohe Blütenpracht nicht nur im Freien genießen, sondern auch in den eigenen vier Wänden. Der nachhaltige Pflückgarten stellt dabei eine gute Alternative zu gekauften Schnittblumen dar, denn er spart nicht nur Geld, sondern auch Transportwege und setzt ein Zeichen gegen umweltschädliche Monokulturen. Wenn Sie keinen eigenen Garten haben, können Sie Ihren Pflückgarten übrigens natürlich auch auf Töpfen und Kästen am Balkon anlegen!

Der Rote Sonnenhut oder Echinacea ist ein Korbblütler, der mit seiner intensiven Farbe so manchen grauen Herbsttag erhellt. Er blüht bis in den Oktober hinein. © Nadalina/shutterstock.com
Wie lange blüht ein Pflückgarten?
Wie lange Sie sich an Ihrem Pflückgarten erfreuen können, hängt von den gepflanzten Blumen ab. Im Idealfall beschert Ihnen ein gut bepflanzter Pflückgarten von Mai bis Oktober eine farbenfrohe Ernte. Verschiedene saisonale Blumen garantieren dabei Abwechslung in der Vase und blühende Stauden sorgen für regelmäßige Blütenpracht – manchmal auch mehrmals im Jahr.
Wann muss ein Pflückgarten gepflanzt werden?
Ein schön blühender Pflückgarten ist unter anderem auch eine Frage der Planung. Damit Sie sich lange Zeit an Ihrem Blumengarten erfreuen können, sollten Sie daher im Frühling mit der Aussaat beginnen. Einjährige Blumenarten müssen jedes Jahr aufs Neue gepflanzt werden, während mehrjährige Blumen und Stauden über den Winter einfach in der Erde bleiben und im nächsten Jahr erneut erblühen. Haben Sie die Zeit übersehen oder schlicht und ergreifend keinen grünen Daumen? Kein Problem! Natürlich können Sie auch blühende Pflanzen kaufen und direkt in Ihren Pflückgarten einsetzen!
Welche Blumen eignen sich für einen Pflückgarten?
Welche Blumen Sie in Ihrem Pflückgarten anbauen wollen, ist Ihnen überlassen. Bevor Sie sich ans Gärtnern machen, sollten Sie daher eine Liste ihrer Lieblingssorten zusammenstellen und sich an deren Blütezeiten orientieren. Je besser Sie hier übers Jahr planen, desto anhaltender und durchgängiger Ihre Pflückfreude.
Unser Tipp: Entfernen Sie die einjährigen Pflanzen, sobald diese verblüht oder abgeerntet sind. Setzen Sie dann direkt Zwiebeln frühlingsblühender Pflanzen ein – damit ist für das nächste Jahr vorgesorgt!
Frühlingsblumen |
Sommerblumen |
Herbstblumen |
Tulpen | Rosen | Chrysanthemen |
Pfingstrosen | Rittersporn | Herbstastern |
Hyazinthen | Verbenen | Sterngladiolen |
Narzissen | Dahlien | Mädchenauge |
Schleierkraut | Lilien | Knöterich |
Iris | Milchstern | Orientalischer Nieswurz |
Mohnblume | Gladiolen | Sonnenhut |
Steinkraut | Butterweiderich | Lampenputzergras |
Flammenblumen |
Wie pflückt man Blumen richtig?
Blumenpflücken kann jedes Kind – doch damit Ihr Strauß lange schön bleibt und die Blumen nicht schon nach wenigen Stunden den Kopf hängen lassen, sollten Sie folgende Tipps unbedingt beachten:
- Pflücken Sie zur kühlsten Jahreszeit, also am besten ganz in der Früh oder spät am Abend. So bleiben die Blumen länger frisch.
- Brechen Sie die Stängel nicht mit der Hand ab. Verwenden Sie zum Pflücken besser eine scharfe, saubere Klinge oder eine spezielle Blumenschere.
- Schneiden Sie immer direkt über einer Verzweigung und entfernen Sie die Blätter darunter vom Stängel.
- Wählen Sie eine Vase, in der Ihre Blumen genug Platz haben. Die Stängel sollten nie gequetscht werden.
- Stellen Sie die Blumen sofort in lauwarmes Wasser und lassen Sie den Strauß zunächst ein paar Stunden in einem kühlen Raum stehen.
- Achten Sie darauf, dass keine Blätter oder Blüten das Wasser berühren, denn sonst beginnen diese zu schimmeln – und Fäulnis ist der sichere Tod jedes Blumenstraußes!
- Spezielle Nährstofflösungen können die Lebensdauer Ihres Blumenstraußes erheblich verlängern! Diese finden Sie im Internet oder im Blumenladen Ihres Vertrauens!