Jedes Jahr eine neue Lieblingsfarbe. Auf das kühle Lila des letzten Jahres lässt das Color Institute einen pulsierender Rotton folgen. Bleibt uns nur zu sagen: "Viva Magenta"!
"Viva Magenta" ist laut Pantone Color Institute eine außergewöhnliche Farbe für eine außergewöhnliche Zeit. Der zwischen kalt und warm changierende Rotton soll die Design-Welt dazu inspirieren, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Das dynamische Purpur soll zum Impulsgeber für pure Freude, für Experimentierfreudigkeit und Furchtlosigkeit im neuen Jahr werden. So viel zur Bedeutung. Zur Trendfarbe inspirieren ließ man sich von der Natur, genauer gesagt, von den weiblichen Läusen der Cochenilleschildlaus. Aus ihnen wird ein leuchtendes Rotpigment (Karmin) gewonnen.
Willkommen im Magentaverse!
Die Strahlkraft des Farbtons mit dem Code 18-1750 wirkt bis in die digitale Welt: Gemeinsam mit dem KI-Kunst-Tool Midjourney sowie dem Unternehmen Huge schuf das Pantone Color Institute eine digitale Farbenwelt: Für die Bekanntgabe der Farbe des Jahres 2023 wurde das Metaverse zum "Magentaverse". Mit dem Design-Experiment soll das spannungsgeladene Verhältnis zwischen menschlicher Kreativität und der Technologie ergründet werden. Das Key Visual wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz entworfen und soll ins "optimistische und grenzenlose" Magentaverse einladen.
Einrichtungstipps: So setzen Sie Viva Magenta stilsicher ein!
Sie sind begeistert von der Trendfarbe fürs neue Jahr und auf der Suche nach Einrichtungsideen? Wir zeigen Ihnen in unserer Galerie, wie Sie die Trendfarbe gekonnt zu Hause einsetzen und mit anderen Farben kombinieren .
Wenn Sie Viva Magenta in Ihr Zuhause integrieren wollen, dann setzen Sie auf punktuelle Farbtupfer in Form von kleineren Möbeln und Accessoires. Kontrastreich und spannend wird's zusammen mit Deko in Gelb und Orange. Der Rest der Einrichtung hält sich dezent zurück. Eine gute Basis ist cleanes Weiß. © Mustard
Mutige setzen Viva Magenta im Interior großflächig ein. Unser Tipp: Übertreiben Sie es nicht, mit einem Teppich bringen Sie die Farbe gezielt in den Wohnraum. © Sonya Winner Rug Studio
Bei Sofas und Polstermöbeln dominierten in den letzten Jahren neutralen Beige- und Cremetöne. Jetzt werden wir wieder mutiger und machen es uns im purpurnen Lounge-Sessel gemütlich. Tipp: Neue Farbe heißt nicht automatisch "alles neu". Magenta ergänzt sich ganz wunderbar mit Ihren beigen und cremeweißen Möbeln und Deko-Elementen! © MY Furniture
Auch bei unseren Zimmerpflanzen setzen wir auf die leuchtende Trendfarbe für 2023! Die Blattfarbe der Buntnessel (Solenostemon) kommt Viva Magenta schon ziemlich nahe. © Mor Shani/unsplash.com
Gleich ganze Wände in der Trendfarbe streichen muss nicht sein. Ein paar LEDs tun's auch. Vielleicht inspiriert Magenta Sie ja auch zu dekorativen Lichtspielen im Home Office? © DESIGNECOLOGIST/unsplash.com
Harmonisch wirkt Magenta zusammen mit anderen Tönen aus derselben Farbfamilie. Der Schnittblumen-Mix aus verschiedenen Pinktönen macht sich in einer schlichten Vase in Silber, Hellgrau, Weiß oder Creme richtig gut auf Tisch oder Kommode. © Julie Marsh/unsplash.com
Dank individualisierbarer Möbel und Deko kann man sich die Trendfarbe des Jahres 2023 ganz einfach in die vier Wände holen. Die Pinnwand mit Filz-Oberfläche von Obliquo gibt's in 28 Farben. © monofaktur GmbH
Viva Magenta ist eine intensive Akzentfarbe und sollte als solche wohldosiert in Innenräumen eingesetzt werden: mit kleineren Wohnaccessoires, Kissen oder einem Bild an der Wand gelingt's! © Caoscreo
Einrichtungstipp: Holen Sie sich Viva Magenta gezielt in Form von Textilien in Ihre Wohnräume. Wenig Aufwand, große Wirkung. Leicht austauschbar sind zum Beispiel Kissenbezüge, Wohndecken oder Sitzkissen. © Storigraphic
Die Trendfarbe des Jahres 2023 inspiriert dazu, etwas Neues zu probieren. Wie wäre es mit einem selbstbewussten Farbmix an der Wand? Dazu kombiniert wird Weiß oder ein ruhiger, zurückhaltender Naturton. © Wallsauce.com
Previous
Next
AutorIn:
Redaktion
Datum: 07.12.2022
Kompetenz: Innenarchitektur und Raumausstattung