Massküche © Shutterstock

Haltungssache: Die Arbeitsplattenhöhe in der Küche

Um in seiner Küche gut hantieren zu können, muss die Ergonomie stimmen. Zu hohe oder niedrige Arbeitsflächen, unpassend angebrachte Kästen oder eine nicht arbeitsfreundliche Raumaufteilung können einem die Freude an der eigenen Küche rasch vertreiben.

Die Küche von heute ist weit mehr als ein reiner Arbeitsplatz. Sie ist vielfach Zentrum des Hauses, in dem gegessen und getrunken, aber auch gespielt, Besuch empfangen und entspannt wird.

Hauptbetätigung ist und bleibt aber das Kochen. Und damit das auch möglichst gut funktioniert, müssen neben dem richtigen Werkzeug und einer ordentlichen Beleuchtung auch ergonomische Aspekte beachtet werden.

Die Küche nach Maß - in jeder Hinsicht

Die Hersteller von Markenküchen haben mit verschiedenen Korpus- bzw. Sockelhöhen längst auf diese wichtige Anforderung reagiert. Es ist heute kein Problem mehr, die Arbeitsflächen sowie den Spül- und Kochbereich perfekt auf die eigene Körpergröße abzustimmen. Die Arbeit fällt dann wesentlich leichter, auch bei langen "Küchendiensten".

 

Was ist die ideale Höhe für Sie?

Ziehen Sie Ihre Hausschuhe an und stellen Sie sich aufrecht hin. Winkeln Sie Ihre Unterarme um 90 Grad an. Nun messen Sie den Abstand vom Ellbogen bis zum Boden und ziehen davon 15 cm ab. Damit haben Sie die Höhe Ihrer Hauptarbeitsfläche. Ausgehend von diesem Ellbogenmaß liegt die ergonomisch korrekte Höhe der Kochfläche sechs Zentimeter tiefer - so können Sie bequem auch in hohe Töpfe hineinsehen. Der Spülbereich sollte um rund sechs Zentimeter höher liegen.

AutorIn:
Datum: 09.12.2015
Kompetenz: Küchen und Kochen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Küche

AMK

Küche

Die schönsten aktuellen Küchentrends

In der Küche tut sich immer etwas - auch was Trends angeht. Bei all den Weiterentwicklungen kann man schon seine ...

Ralf/stock.adobe.com

Küche

EU-Energielabel: Vereinheitlichte Kennzeichnung

Zur Schonung von Umwelt und Geldbeutel wird alles darangesetzt den Energieverbrauch von Haushaltgeräten auf ein ...

stefanphotozemun/shutterstock.com

Küche

Die perfekte Küchenplanung: Tipps & Ideen

Je mehr ein Küchenplaner mitdenkt, desto besser können Sie in der neuen Küche arbeiten und desto länger werden ...

AMK

Küche

Originell & hilfreich: Die neuen Küchentrends

Sie ist Mittelpunkt des Hauses und Treffpunkt der Familie – in der Küche spielt sich das Leben ab. Die Ansprüche ...

AMK

Küche

Einrichtungstipps für kleine Küchen

Clever anordnen, effektiv nutzen und stylisch dekorieren – wir haben die besten Ideen für Ihre kleine Küche! ...

Rawpixel.com/stock.adobe.com

Küche

Gasherd: Altbewährt, aber nicht von gestern

Viele halten einen Gasherd für ein Küchengerät von gestern und scheuen das Kochen mit Gas aufgrund der ...

Yevhenii Kukulka/Adobe Stock

Küche

Warum es auf einem dekorierten Tisch besser schmeckt...

Der Esstisch ist ein Ort des Miteinanders. Mit einer harmonischen, stimmungsvollen Tischdekoration lädt der Platz ...

Alno

Küche

Die Küche in U-Form: Ein Platzwunder

Küchen in U-Form bieten viel Nutzfläche - jeder Winkel wird optimal genutzt. U-Form Küchen passen auch perfekt in ...

 Ventura/shutterstock.com

Küche

Gemeinsam gemütlich: Cocooning in der Küche

Was früher ausschließlich der Zubereitung von Essen diente, ist heute multifunktionales und gesellschaftliches ...