© Piatti

Offene Küche: Vor- und Nachteile

Offene Küchen sind sehr beliebt. Kochen, bewirten, essen und Unterhaltung spielen sich in ein und demselben Raum ab. Doch hat das wirklich nur Vorteile?

Kommunikation und Gemeinsamkeit pur - das verspricht die offene Küche. Meist befindet sich in der Mitte ein Küchenblock, quasi das Zentrum des Geschehens. Das Rundherum wird dann durch die Raumgröße, den Raumschnitt und Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorstellungen bestimmt.

Cocooning - ungebrochener Trend

Die Funktion der Küche hat sich verändert, oder vielmehr ist die Küche wieder zu dem geworden, was sie früher einmal war: das Kommunikationszentrum der ganzen Familie, ein Treffpunkt für Bewohner und Gäste. So hat die Küche mit dem Trend des „cocoonings“ – dem sich Zurückzuziehen in die eigenen vier Wände – und des „homings“ – dem Festefeiern mit Freunden zu Hause – wieder ihre ehemalige Bedeutung als Kommunikationszone erhalten und verbindet Notwendigkeit mit Genuss und Beisammensein.

Sie hat auch Nachteile

Natürlich sieht die offene Variante oft sensationell aus, aber sie ist extrem von der Raumgröße abhängig. In der österreichischen Standardküche ist die daher meist nicht zufriedenstellend umsetzbar. Eine offene Küche funktioniert aber nur, wenn sie auch wirklich genügend Platz zur Verfügung hat. Dies also bei der Planung bedenken. Vergessen Sie außerdem nicht, dass Sie in der offenen Küche keine Möglichkeit haben, hinter Gerüchen, Lärm und ungewaschenem Geschirr einfach mal die Türe zu schließen.

 

AutorIn:
Datum: 20.01.2016
Kompetenz: Küchen und Kochen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Küche

AMK

Küche

Die schönsten aktuellen Küchentrends

In der Küche tut sich immer etwas - auch was Trends angeht. Bei all den Weiterentwicklungen kann man schon seine ...

Ralf/stock.adobe.com

Küche

EU-Energielabel: Vereinheitlichte Kennzeichnung

Zur Schonung von Umwelt und Geldbeutel wird alles darangesetzt den Energieverbrauch von Haushaltgeräten auf ein ...

stefanphotozemun/shutterstock.com

Küche

Die perfekte Küchenplanung: Tipps & Ideen

Je mehr ein Küchenplaner mitdenkt, desto besser können Sie in der neuen Küche arbeiten und desto länger werden ...

AMK

Küche

Originell & hilfreich: Die neuen Küchentrends

Sie ist Mittelpunkt des Hauses und Treffpunkt der Familie – in der Küche spielt sich das Leben ab. Die Ansprüche ...

AMK

Küche

Einrichtungstipps für kleine Küchen

Clever anordnen, effektiv nutzen und stylisch dekorieren – wir haben die besten Ideen für Ihre kleine Küche! ...

Rawpixel.com/stock.adobe.com

Küche

Gasherd: Altbewährt, aber nicht von gestern

Viele halten einen Gasherd für ein Küchengerät von gestern und scheuen das Kochen mit Gas aufgrund der ...

Yevhenii Kukulka/Adobe Stock

Küche

Warum es auf einem dekorierten Tisch besser schmeckt...

Der Esstisch ist ein Ort des Miteinanders. Mit einer harmonischen, stimmungsvollen Tischdekoration lädt der Platz ...

Alno

Küche

Die Küche in U-Form: Ein Platzwunder

Küchen in U-Form bieten viel Nutzfläche - jeder Winkel wird optimal genutzt. U-Form Küchen passen auch perfekt in ...

 Ventura/shutterstock.com

Küche

Gemeinsam gemütlich: Cocooning in der Küche

Was früher ausschließlich der Zubereitung von Essen diente, ist heute multifunktionales und gesellschaftliches ...