Grundwasser © keantian/shutterstock.com

Den Keller vor Grundwasser schützen

Ein hoher Grundwasserspiegel stellt bei einem Hausbau immer ein Problem dar.Keller ja nein ist die Frage. Kann man nicht verzichten so sollte man den Keller mit einer dichten Wanne ausführen.

Das Grundwasser kann vor allem für den Keller zum Problem werden. Bei einem zu hoch liegenden Grundwasserspiegel muss man also handeln. Entweder man verzichtet komplett auf den Keller, oder man hebt das Kellergeschoß weit genug aus der Erde heraus, sodass das Grundwasser keine Gefahr mehr ist.

Ist einmal Grundwasser in die Baugrube eingetreten, muss der Keller mit Hilfe von  Wasserhaltung trocken gehalten werden.

Keller "anheben"?

Wird das Kellergeschoß aus der Erde herausgehoben, verliert das Wohneschoß die direkte Beziehung zum Garten. Wohnterrassen liegen dann auf Böschungshügeln, und man lebt weniger mit als über dem Garten. Eine Lösung wäre in solchen Fällen die Ausführung eines Kellers in einer dichten WanneDabei wird die gesamte Kelleraußenwand zweimal ausgeführt, zumindest bis zur Höhe des Grundwasserspiegels. Der Grundwasserspiegel ist sehr stark von Witterungsperioden und Jahreszeiten abhängig.

Vorab informieren

Unkundige sollten am besten mit Bewohnern der Umgebung sprechen, die schon länger dort wohnen. Ihre Beratungen und Erfahrungen können von größtem Nutzen sein und vor unangenehmen Überraschungen schützen.

AutorIn:
Datum: 29.03.2010
Kompetenz: Bauunternehmen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Tiefbau

SKY2015/shutterstock.com

Tiefbau

Hausbau: Details zum Abwasseranschluss

Um das Abwasser aus dem Haushalt ordnungsgemäß abzuführen, bedarf es eines öffentlichen Kanalanschlusses, einer ...

Vadim Ratnikov

Tiefbau

Drainage verlegen und das Haus vor Hangwasser schützen

Eine Drainage verlegt man, um Wasser von einer Stelle abzuleiten. Besonders bei auftretendem Hangwasser muss ...

serato/shutterstock.com

Tiefbau

Künetten zur Abstützung der Baugrubenwände

Bei Baugruben sind Sicherungen dann notwendig, wenn aus Platzgründen keine Böschungen möglich sind. Die ...

Mega Pixel/shutterstock.com

Tiefbau

Was steht im Kanalplan für ein Einfamilienhaus?

In Sonderfällen können die Behörden auch weitere Darstellungen bzw. ergänzende Angaben zur klaren Darstellung des ...

smontgom65/shutterstock.com

Tiefbau

Kanalabbruch - Bis zur Einmündung stilllegen

Alte Kanalstränge sollten vor Abbruchbeginn auf Verstopfung überprüft werden. Der Kanal muss nicht nur im ...

bogdanhoda/shutterstock.com

Tiefbau

Baugrube ausheben: Die verschiedenen Aushubarbeiten

Die verschiedenen Aushubarbeiten umfassen vor allem die Herstellung der Baugrube sowie den Aushub für Fundamente und ...

Shutterstock

Tiefbau

Darauf können Sie bauen: stabile Fundamente

Ob Carport oder Einfamilienhaus – kein Bauwerk hat ohne soliden Unterbau Bestand. Ein sicheres Fundament soll die ...

Fortish/shutterstock.com

Tiefbau

Maßnahmen zur Wasserhaltung: Geschlossen und offen

Für den Fall, dass Grundwasser in der Baugrube auftritt, muss dagegen vorgegangen werden. Diese Grundwasserabsenkung ...

bochimsang12/shutterstock.com

Tiefbau

Achten Sie bei Arbeiten im Graben auf die Vorschriften

Wenn ein betretbarer Arbeitsraum zwischen Baukörper und Baugrubenwand nötig ist, muss seine Mindestbreite 60 cm ...