© Nathan Walker/unsplash.com

Was ein Vollwärmeschutz ungefähr kostet

Ein Vollwärmeschutz ist eine sinnvolle Investition. Abgesehen von gesparten Heizkosten steigt auch der Wert des Hauses. Doch was kostet das Ganze?

Dämmen, dämmen, dämmen heißt es von allen Seiten. Fakt ist, eine qualitativ hochwertige Wärmedämmung bringt einige Vorteile mit sich. Und wenn man die angebotetenen Förderungen lukriert, halten sich auch die Kosten, die sich ohnedies sehr rasch amortisieren, in Grenzen.

Was bringt der Vollwärmeschutz?

Neben den Heizkosten, die eingespart werden können, und dem Komfortgewinn durch nicht mehr kalt abstrahlende Außendwände, ist eine modern gestaltete Aussenfassade auch optisch ansprechend und lässt den Wert eines Hauses sofort steigen.

Was kostet ein Vollwärmeschutz?

Die Kosten sind nicht nur vom verwendeten Dämmmaterial, sondern auch von den notwendigen Arbeitsleistungen und Zusatzleistungen wie etwa Gerüstung, Anzahl der Laibungen und Fensterbretter abhängig.

Eine Übersicht, was eine klassische Renovierung der Fassadendämmung kostet, haben wir nachfolgend gelistet (Basis 09 /2011):

Menge Preis / Einheit ohne Mwst. inkl. Mwst.  
Gerüstung (Arbeitsgerüst für Arbeiten an Außenflächen von Gebäuden, nach Wahl des Auftragnehmers für die eigene Leistung entsprechend für die Dauer von fünf Wochen.
Montage, Demontage, An- und Abtransport)
Pauschale € 1.680    
Wärmeverbundsystem        
Polystyrol 16 cm 190 m² € 45,00 € 8.550 €10.260
Aufz. Silikonhartputz 190 m² € 1,50 € 285 € 342
Aufz. Dübel als Befestigung (Schlagdübel) 190 m² € 4,50 € 855 € 1.026
Aufz. Schraubdübel mit Kappe auf Schlagdübel 190 m² € 2,50 € 475 € 570
Fensterfaschen negativ mit Reibeputz 48 m € 9 € 432 € 518
Fenster/Türanschlußprofil mit Dichtband und Gewebestreifen 48 Stk. € 4,50 € 216 € 259
Sockeltrogprofil aus Alu - liefern und montieren 36 m € 9 € 324 € 389
Sockelflächen + Grundierung und Schlussbeschichtung 18 m² € 20 € 360 € 432
€13.796        
Fensterbänke        
Liefern und Versetzen - Fensterbank Granit 16 m² € 880 € 1.056  
Abdeckarbeiten        
€ 1,00 Pauschale € 250 € 300    
Gesamtkosten inkl. Mwst. €16.832      
 

Energiesparen hat viele Gesichter. Die EVN Energieberater geben Ihnen kostenlos Tipps, wie und wo Sie zuhause bares Geld sparen können. Kostenlose Energieberatung nutzen

AutorIn:
Datum: 23.09.2011
Kompetenz: Fassade und Dämmung

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Dämmung

Baumit

Dämmung

Eine Fassadendämmung bringt‘s

Eine Fassadendämmung hilft nicht nur dabei, Kosten einzusparen. Vor allem spart man mit einer Dämmung ... weiterlesen

Austrotherm GmbH

Produkte

Wann, wenn nicht jetzt: Dämmen statt verpulvern!

Heizkosten um bis zu 80% reduzieren, bis zu 3.600 Euro Energiekosten im Jahr weniger! Die langlebige ... weiterlesen

sociologas/shutterstock.com

Dämmung

Schalldämmung: Kampf dem Lärm

Lärm macht krank. Ein baulicher Schallschutz ist daher unumgänglich für ein gutes Wohngefühl. Auch nachträglich ...

Saint-Gobain Austria

Dämmung

ISOVER stellt sich online neu auf

ISOVER, Spezialist für energieeffiziente Dämmstoffe, startet mit einem neuen digitalen Auftritt in den Winter. Das ...

Saint-Gobain ISOVER

Dämmung

Neuer nachhaltiger Dämmstoff aus Recyclingglas

Bis zu 50 Prozent geringerer Materialbedarf als bei Holzfaser-, Steinwolle- oder Zellulose-Einblasdämmung. Ein neuer ...

photopixel/shutterstock.com

Dämmung

Dämmmaterialien von A bis Z: Ein Überblick

Warum ist dämmen wichtig? Welche Arten von Dämmstoffen gibt es? Welche Verarbeitungsmöglichkeiten ... weiterlesen

Synthesa

Dämmung

Hanfdämmung: Klimaschutz aus Österreich

Dämmungs-Hersteller Carpatect bringt in Kooperation mit dem oberösterreichischen Unternehmen Naporo eine ...

Capatect GmbH

Dämmung

Hanfpflanze als Dämmstoff

Hanf – zu Unrecht ist diese Pflanze durch Missbrauch in Verruf geraten. Jetzt erlebt Sie eine 2. Jugend. ... weiterlesen

Rosel Eckstein/pixelio.de

Dämmung

Wahr oder falsch? Hartnäckige Dämm-Mythen

So einige Mythen ranken sich rund ums Thema Dämmen. Wir haben uns mit Mag. Robert Wasserbacher, Geschäftsführer ...