© Jacek_Kadaj/shutterstock.com

Beleuchtung in der Küche

Die Küche ist nicht nur zum Kochen da, sie ist auch Wohnraum und Kommunikationszentrum der Familie. Wie in jedem anderen Raum sollte auch in der Küche die Beleuchtung ordentlich geplant werden.

 
 

Neben einem allgemeinen Raumlicht, am besten eine gut positionierte und ausreichend dimensionierte Deckenleuchte, benötigen Sie in der Küche auch eine entsprechende Beleuchtung für das Zubereiten, Kochen, Essen, Zeitunglesen, Hausaufgaben machen etc. Jeder dieser Küchenabschnitte sollte separat ausgeleuchtet werden.

Warm beim Essen, hell beim Arbeiten

Beleuchtungsleisten über den Arbeitsflächen sorgen für das helle Licht, das Sie bei der täglichen Arbeit in der Küche benötigen. Die indirekte Beleuchtung mittels unter den Hängeschränken verborgenen Spots oder Röhren ist dabei besonders beliebt. Ist die Küche auch gleichzeitig Esszimmer und Aufenthaltsraum, sollte weicheres Licht den Essbereich vom Kochbereich trennen. Ein warmes "Downlight" über dem Esstisch bringt die Menschen einander näher und schafft eine vertraute Atmosphäre beim Essen und Zusammensitzen.

 

Die wichtigsten Tipps

  • Licht über den Hängeschränken lässt den Raum höher wirken.
  • Halogenlampen bringen durch ihr natürlich weißes Licht die Farben von Speisen sehr gut zur Geltung. Es schmeckt alles gleich doppelt so gut, denn der Mensch isst bekanntlich auch mit den Augen. Allerdings kann es durch Rückstrahlung von der Arbeitsplatte zu Blendung kommen.
  • Dunklere Wände absorbieren viel mehr Licht als helle Wände. Dies sollte bei der Lichtleistung (Watt) der Lampen berücksichtigt werden.
  • Leuchtstofflampen sorgen mit ihrem weichen Licht für besondere Stimmung und eine gute Ausleuchtung.
  • Planen Sie auf jeden Fall genügend Lichtauslässe ein bzw. verziehen Sie ensprechende Kabel großzügig hinter und unter den Schränken, dann sind Sie für alle Fälle gerüstet.
 
 
 
 
 

AutorIn:
Datum: 09.01.2014
Kompetenz: Küchen und Kochen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Küche

Ralf/stock.adobe.com

Küche

EU-Energielabel: Vereinheitlichte Kennzeichnung

Zur Schonung von Umwelt und Geldbeutel wird alles darangesetzt den Energieverbrauch von Haushaltgeräten auf ein ...

stefanphotozemun/shutterstock.com

Küche

Die perfekte Küchenplanung: Tipps & Ideen

Je mehr ein Küchenplaner mitdenkt, desto besser können Sie in der neuen Küche arbeiten und desto länger werden ...

AMK

Küche

Originell & hilfreich: Die neuen Küchentrends

Sie ist Mittelpunkt des Hauses und Treffpunkt der Familie – in der Küche spielt sich das Leben ab. Die Ansprüche ...

AMK

Küche

Einrichtungstipps für kleine Küchen

Clever anordnen, effektiv nutzen und stylisch dekorieren – wir haben die besten Ideen für Ihre kleine Küche! ...

Rawpixel.com/stock.adobe.com

Küche

Gasherd: Altbewährt, aber nicht von gestern

Viele halten einen Gasherd für ein Küchengerät von gestern und scheuen das Kochen mit Gas aufgrund der ...

Yevhenii Kukulka/Adobe Stock

Küche

Warum es auf einem dekorierten Tisch besser schmeckt...

Der Esstisch ist ein Ort des Miteinanders. Mit einer harmonischen, stimmungsvollen Tischdekoration lädt der Platz ...

Alno

Küche

Die Küche in U-Form: Ein Platzwunder

Küchen in U-Form bieten viel Nutzfläche - jeder Winkel wird optimal genutzt. U-Form Küchen passen auch perfekt in ...

 Ventura/shutterstock.com

Küche

Gemeinsam gemütlich: Cocooning in der Küche

Was früher ausschließlich der Zubereitung von Essen diente, ist heute multifunktionales und gesellschaftliches ...