Gelber Bagger befördert Erde auf der Baustelle.

© samopauser/stock.adobe.com

Fördern & Hinterfüllung: Sicher und stabil gebaut

Damit ein Haus stabil ist, müssen nicht mehr benötigten Arbeitsräume, Gräben und Künetten nach dem Errichten des Fundaments und Kellers aufgefüllt werden. Hier erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.

Das Fördern und Hinterfüllen sind wesentliche Bestandteile jedes Bauvorhabens. Die richtige Arbeitsweise ist für die Sicherheit, Stabilität und Langlebigkeit des Objekts ausschlaggebend. Worauf es beim Fördern und der Hinterfüllung ankommt und welche Methoden es gibt, erfahren Sie hier.

Was bedeutet Fördern im Bauwesen?

Unter Fördern versteht man den Transport und die Handhabung von Materialien von einem Ort zum anderen, insbesondere im Kontext von Erdarbeiten und Aushub. Wird beispielsweise ein Keller gebaut, so entsteht dabei Aushubmaterial, das entsorgt oder weiterverarbeitet werden muss. Hier kommt das Fördern ins Spiel: Der Oberboden, die Erde, Felsen oder anderen Materialien, die beim Graben von Fundamenten, Baugruben oder Kanälenanfallen, werden effizient verladen und entfernt. Dies ist ein kritischer Schritt, der sowohl die Effizienz eines Bauprojekts als auch die Sicherheit am Bau direkt beeinflussen kann. Effektives Fördern erfordert sorgfältige Planung und Logistik, um Materialien zeit- und kosteneffizient zu bewegen, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass die Baustelle geordnet und sicher bleibt.

Was versteht man unter Fernverfuhr?

Als Fernverfuhr bezeichnet man den Transport von Aushubmaterial über weite Strecken. Dies ist oft notwendig, wenn das Aushubmaterial nicht vor Ort wiederverwendet werden kann oder darf und stattdessen zu einer geeigneten Deponie oder einem Recyclingplatz gebracht werden muss. Die Herausforderung bei der Fernverfuhr liegt in der effizienten Logistik und Kostenkontrolle, um den Transport so wirtschaftlich wie möglich zu gestalten. Moderne Technologien und Logistiklösungen helfen, diesen Prozess zu optimieren und Umweltauswirkungen zu minimieren.

Wie wird Aushubmaterial klassifiziert?

Vor dem Transport muss das Aushubmaterial korrekt klassifiziert werden. Diese Klassifizierung basiert auf der Beschaffenheit des Materials (z.B. Erde, Fels, kontaminiertes Material) und bestimmt, welche Entsorgungs- oder Wiederverwertungsmethoden angewendet werden können. Eine korrekte Klassifizierung ist nicht nur aus ökologischer Sicht wichtig, sondern auch, um rechtliche Vorgaben zu erfüllen und die Entsorgungskosten korrekt zu kalkulieren. Das Aushubmaterial wird dabei in verschiedene Elutatklassen eingestuft, wobei Stufe eins die sauberste und ungefährlichste Kategorie darstellt. Die Prüfung und Bestimmung des Aushubmaterials zur Festlegung der Eluatklasse sollte entweder durch einen Bodengutachter oder ein Boden-Labor erfolgen.

Weshalb sind Schüttung und Hinterfüllung am Bau wichtig?

Das Aushubmaterial, das beim Bau entsteht, muss nicht zwingend abtransportiert werden. Stattdessen kann es verwendet werden, um Bauwerke oder Strukturen zu füllen und zu stabilisieren, nachdem die eigentlichen Bauarbeiten abgeschlossen sind. Dieser Prozess des Einbringens und Verdichtens von losen Materialen zur Schaffung ebener Oberflächen und Füllung von Hohlräumen wird als Schüttung bezeichnet. Werden dabei ausgehobene und freigelegte Flächen und rund um eine Struktur nach Abschluss der Bauarbeiten aufgefüllt, spricht man von einer sogenannten Hinterfüllung. Diese ist insbesondere bei der Errichtung von Fundamenten, Kellern, Unterführungen, oder der Installation von Rohrleitungen und Kabeln relevant. Denn die Hinterfüllung dient einerseits dazu, die Stabilität des Erdreichs wiederherzustellen und Setzungen des Bodens zu minimieren, ist andererseits aber auch wichtig, um Leerräume zu eliminieren und Wasserabfluss zu gewährleisten, um die Struktur vor Feuchtigkeitsschäden und Erosion zu schützen. Für die Hinterfüllung wird Material verwendet, das in der Regel gut verdichtbar ist und eine effiziente Drainage ermöglicht, wie z.B. Kies oder Sand.

Warum wird eine professionelle Baugrubenhinterfüllung benötigt?

Eine Baugrubenhinterfüllung bezieht sich auf den spezifischen Prozess des Auffüllens und Verdichtens von Material rund um die Außenwände eines Bauwerks, üblicherweise eines Fundaments oder Kellers, nachdem die eigentliche Konstruktion im ausgehobenen Bereich fertiggestellt wurde. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Stabilität des Bodens um die neu errichtete Struktur wiederherzustellen und zu erhalten, Wasseransammlungen zu verhindern und somit das Risiko von Wasserschäden und Erosion zu minimieren. Für die Baugrubenhinterfüllung werden Materialien wie Sand, Kies oder speziell präparierte Schüttgüter verwendet, die eine gute Drainage ermöglichen und eine angemessene Verdichtung gewährleisten können. Entscheidend ist hierbei eine fachgerechte Ausführung, um eine gleichmäßige Lastverteilung zu sichern und Setzungen des Bodens zu vermeiden, die langfristig zu Schäden am Bauwerk führen könnten. Eine Baugrubenhinterfüllung sollte immer in Lagen angebracht werden, wobei eine Schicht nicht über 30 cm betragen darf. Durch Stampfen werden die Lagen verdichtet. Dieser Prozess sollte immer händisch vorgenommen werden, um die Außenabdichtung des Kellers nicht zu beschädigen und die Gefahr von Wasserschäden zu verringern.

Was ist eine Künettenhinterfüllung?

Als Künettenhinterfüllung bezeichnet man den spezialisierten Prozess des Auffüllens und Verdichtens von Material in den Graben oder die Rinne (Künette), die typischerweise für die Verlegung von Rohrleitungen, Kabeln oder ähnlichen unterirdischen Infrastrukturen ausgehoben wird, nachdem die Installationsarbeiten abgeschlossen sind. Ähnlich wie bei der Baugrubenhinterfüllung ist das Ziel der Künettenhinterfüllung, die strukturelle Integrität der verlegten Einrichtungen zu schützen, sicherzustellen, dass eine stabile Unterstützung vorhanden ist, und gleichzeitig für eine effiziente Drainage zu sorgen. Das verwendete Hinterfüllmaterial und die Verdichtungsmethoden müssen sorgfältig ausgewählt werden, um eine angemessene Lagerdichte zu erreichen und Setzungen über der installierten Infrastruktur zu vermeiden. Bei der Künettenhinterfüllung ist es zudem wichtig, Materialien zu verwenden, die die verlegten Leitungen oder Kabel nicht beschädigen. In vielen Fällen wird ein schichtweiser Aufbau gewählt, wobei die Lagen 20 bis 30 cm betragen. Dabei werden feinkörnige Materialien wie Sand für die direkte Umhüllung der Installationen genutzt, um eine schützende Schicht zu bilden. Danach folgt gröberes Material für die oberen Schichten, um eine optimale Verdichtung und Stabilität zu gewährleisten.


Ihr professioneller Partner in Salzburg!
Weikl Erdbau
Hintersee 73
5324 Hintersee
T: +43 (0) 6224/201

Weitere Informationen

PROMOTION

AutorIn:
Datum: 18.04.2024
Kompetenz: Abbruch und Entsorgung

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Tiefbau

MATTHIAS BUEHNER/stock.adobe.com

Tiefbau

Wenn das Grundwasser zum Risiko wird

Ein Baugrund in der Nähe eines Sees oder Flusses hat häufig einen erhöhten Grundwasserspiegel. Wer hier baut, ...

NorGal/shutterstock.com

Tiefbau

Kanalstränge verlegen: Planung, Material, Rohrstückarten

Um die Versorgung mit Wasser und Gas sowie die geregelte Abfuhr von Abwässern und anderen Flüssigkeiten zu ...

CHAIYA/shutterstock.com

Tiefbau

Was ist eine Pfahlgründung?

Wenn die Bodenbeschaffenheit nicht ausreicht, um die Lasten eines Gebäudes zu tragen, kann eine Pfahlgründung ...

Menna/shutterstock.com

Tiefbau

Wenn der Untergrund nicht hält: Tiefgründung

Schlechte Bodenqualität, ein hoher Grundwasserstand oder Grundstücke in Hanglage: In bestimmten Situationen braucht ...

Shutterstock

Tiefbau

Baugrube: Aushubarbeiten nur vom Profiunternehmen!

Der Erdaushub, also die Aushubarbeiten für die Baugrube, sollte in der Regel von einem Fachunternehmen durchgeführt ...

SKY2015/shutterstock.com

Tiefbau

Hausbau: Details zum Abwasseranschluss

Um das Abwasser aus dem Haushalt ordnungsgemäß abzuführen, bedarf es eines öffentlichen Kanalanschlusses, einer ...

Vadim Ratnikov

Tiefbau

Drainage verlegen und das Haus vor Hangwasser schützen

Eine Drainage verlegt man, um Wasser von einer Stelle abzuleiten. Besonders bei auftretendem Hangwasser muss ...

Mega Pixel/shutterstock.com

Tiefbau

Was steht im Kanalplan für ein Einfamilienhaus?

In Sonderfällen können die Behörden auch weitere Darstellungen bzw. ergänzende Angaben zur klaren Darstellung des ...

smontgom65/shutterstock.com

Tiefbau

Kanalabbruch - Bis zur Einmündung stilllegen

Alte Kanalstränge sollten vor Abbruchbeginn auf Verstopfung überprüft werden. Der Kanal muss nicht nur im ...