© Photographee.eu/shutterstock.com

Stylischer Baustoff OSB

Es muss nicht immer Vollholz oder Furnier sein. Grobstrukturierte OSB-Platten lassen sich perfekt zum gemütlichen Wohnen einsetzen. Vom Abfallprodukt werden sie zum Stylelement.

Holz ist ein wundervolles Material zum Wohnen. Es ist natürlich, hervorragend zu verarbeiten, wärmeleitfähig und, vorausgesetzt es ist unbehandelt, sehr atmungsaktiv. Vollholz ist allerdings auch recht teuer, kein Wunder also, dass die Industrie vorrangig auf Pressspan mit Furnier setzt. Es gibt jedoch auch eine ebenso günstige Alternative, die einen ganz eigenen und unverwechselbaren Look besitzt: OSB-Platten (oriented structural board).

Grobe Späne zusammengepresst

Anfänglich war die OSB-Platte ein Abfallprodukt der Holzindustrie, heute werden die Platten zum Teil auch vorsätzlich so hergestellt. Grobe Späne werden unter hohem Druck zusammengeleimt und verhelfen der Platte dadurch zu ihrem ganz speziellen Erscheinungsbild. Ihre unruhige Struktur sollte im Interieurbereich aber sorgsam eingesetzt bzw. mitbedacht werden. Da die Platten grundsätzlich mit Nut und Feder versehen sind, bieten sie sich perfekt zum Verlegen von Böden oder Decken an. Aber auch Wände lassen sich so einfach verkleiden. Zudem lässt sich das auffällige Holz in viele Einrichtungsstile integrieren. Egal ob Industrial-Chic, Skandinavisch oder Minimal - OSB bringt immer eine ganz eigene Extravaganz hinein.

Hervorragend zur Weiterverarbeitung

Ob Sie nun aus den OSB-Platten ganze Wandschränke bauen, Sofatische zimmern oder Ihren Boden damit verlegen ist die eine Sache – die Veredelung eine andere. Neben Lackieren, Wachsen und Öleneignen sich selbst herkömmliche Wandfarben. Aber auch lasieren oder beizen bringen schöne Ergebnisse. Nur Tapezieren sollten Sie besser lassen. Die Platten können sich bei Feuchtigkeit ausdehnen und die Tapete reißen lassen. Als Bodenbelag sollten Sie die Platten mit einem widerstandsfähigen Parkett- oder Siegellack bearbeiten – eine langlebige Oberfläche ist so garantiert.

AutorIn:
Datum: 14.07.2017
Kompetenz: Baustoffe und Werkzeug

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Lifestyle

TF Bank

Wohnstile

Ihre weltweit gebührenfreie Kreditkarte

Die TF Mastercard® Gold ist der perfekte Begleiter im Alltag, für besondere Momente und auf Reisen. ... weiterlesen

Superfront

Wohnstile

Wabi-Sabi: So richten Sie den Wohntrend aus Japan ein!

Die Japaner machen das, was sie Wabi-Sabi nennen, seit Jahrhunderten vor. Nach und nach kommen auch wir auf den ...

Monkey Business Images/shutterstock.com

Lifestyle

Wie wohnt welches Sternzeichen?

Passt Ihr Einrichtungsstil zu Ihrem Sternzeichen? Astrologisch gesehen ist es sehr wichtig, wie wir wohnen. Nur wer ...

monticellllo/stock.adobe.com

Lifestyle

Weg mit der Wegwerfflasche

Die EU macht Druck. Österreich muss mehr Plastikverpackungen recyclen. Bis 2024 sollen es doppelt so viele sein wie ...

Sanwa Company Ltd.

Lifestyle

Toptrend 2021: Soft-Edge - aus eckig wird rund

Abgerundete Ecken haben heute nicht nur Smartphones und Tablets – auch im Interieurbereich sehen die Hersteller ...

Ola Mishchenko/unsplash.com

Lifestyle

Starkes Immunsystem: Was Sie jetzt essen sollten

Gesund essen ist wohl das beste Mittel, um sein Immunsystem zu stärken und damit gegen Krankheitserreger wie Viren ...

RFBSIP/stock.adobe

Lifestyle

Mit schönen Dingen gegen den Winterblues: 5 Tipps

Die Winterzeit hat gerade erst begonnen. Der zweite Shutdown durchkreuzt unsere Pläne für die Vorweihnachtszeit. ...

Toa Heftiba/Unsplash

Lifestyle

Einfach gemütlich daheim, das ist JOMO

Minimalismus war gestern! In diesem Herbst wird dekadent gekuschelt und zwar JOMO. Was dieser Trend bedeutet und wie ...