© Shutterstock

Rund ums Waschbecken im Badezimmer

Waschbecken gibt es aus den unterschiedlichsten Materialien und in vielen Größen und Formen. Ob eingebaut oder wandhängend, aus Acryl oder gar Stein - die Auswahl ist riesig.

Das Waschbecken ist der wohl am meisten genutzte Bereich des Badezimmers. Wie die Wanne, Dusche und Toilette auch haben Sie eine große Vielfalt an Modellen, zwischen denen Sie wählen können. Vom Aufsatzbecken über das Standwaschbecken bis hin zur wandhängenden Variante, von ganz klein bis zum Doppelwaschtisch. Nicht zuletzt die Nutzung und persönliche Vorlieben entscheiden maßgeblich mit, für welches Becken Sie sich entscheiden (sollten).

Die Frage der Form

Rund, eckig, oval - die Größe des Badezimmers und Ihr Geschmack sind ausschlaggebend bei der Beckenform. Auch die Art der Montage ist wichtig. Während Aufsatz und Einbaubecken dank dazugehöriger Unterbauten in Form von Regalen oder Kästen Stauraum bieten, geben Standwaschbecken oder an der Wand hängende dem Raum mehr Luft und Leichtigkeit.

Die Frage des Materials

Es gibt sie aus Keramik, Email, Acryl, Glas, Holz, Stein, Gusseisen oder Edelstahl. Während die einen besonders robust und pflegeleicht sind, bestechen die anderen durch ihre Individualität und Ausgefallenheit. Erkundigen Sie sich genau über die Vor- und Nachteile der einzelnen Beckenmaterialien. Nur gut aussehen alleine reicht nicht, wenn Sie schon nach wenigen Wochen keine Freude mehr an der Haptik haben oder die Reinigung nur noch nervt. Im besten Falle passen sämtliche Elemente im Bad auch materialtechnisch zusammen und folgen einem durchgängigen Stil. Badplaner beraten Sie hier gerne.

Die Frage des Unterbaus

Während wandhängende und Standmodelle keinen Unterbau benötigen, sieht das bei Einbau- und Aufsatzbecken schon anders aus. Für den Stauraum unterm Becken gibt es auch die unterschiedlichsten Materialien - von besonders wohnlich wirkendem Massivholz über pflegeleichtes Furnier oder kunststoffbasierende Materialien bis hin zu wunderschönem aber auch teurem Naturstein, wie etwa Granit oder Marmor. Ob Sie sich für offene Regale oder ein mit Türchen verschließbare Kommode entscheiden, hängt nicht zuletzt auch vom gewählten Material und dem Gesamtstil des Raumes ab.

AutorIn:
Datum: 11.12.2014
Kompetenz: Bäder und Fliesen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Baden und Wellness

jonastone

Baden und Wellness

Schiefer – edle Fliesen im Badezimmer

Natürlich, widerstandsfähig, edel. Die eleganten Schieferfliesen können in vielen Bereichen des Hauses eingesetzt ...

VOLA

Baden und Wellness

Qualitäts-Armaturen: Darum Edelstahl!

Minimalistisches Design, klare Geometrie der Formen und einfach zeitlos. Das prägnante, schlanke und ...

VOLA

Baden und Wellness

Bringen Sie Farbe an Ihr Waschbecken!

Fliesen und Wohnaccessoires gibt es in allen Farben. Aber wie sieht es mit farbigen Armaturen aus? Dabei lassen sich ...

denisismagilov/stock.adobe.com

Baden und Wellness

Glasklare Aussichten aus der Dusche

Was sind die Vor- und Nachteile einer Dusche aus Glas, mit welchen Kosten müssen Sie rechnen und für welche ...

Monster/stock.adobe.com

Baden und Wellness

Das flauschige Accessoire für jedes Bad

Das Badezimmer als funktionale Nasszelle hat ausgedient. Ein modernes Bad trägt heute maßgeblich zur Wohnlichkeit ...

Geberit

Baden und Wellness

Aufgeräumt & elegant: Bad-Metamorphosen

Es ist eine kleine Revolution im Badezimmer. Technik-Know-how und Designkompetenz in einem einzigen System, clever ...

niroworld/Adobe Stock

Baden und Wellness

Frische Farbenwelt für's Bad

Badewanne, Waschbecken & Co sind in den meisten Bädern weiß. Mit Wandfarben, Badmöbeln und Fliesen kann man ...

Photographee.eu/shutterstock.com

Baden und Wellness

Gäste-WC schön gestalten

Selten wird einem so kleinen Raum so viel Beachtung geschenkt. Das Gäste-WC oder auch Gästebad sollte praktisch, ...