Sichere Fenster und Türen
Etwa 14 Prozent der österreichischen Bevölkerung verzichten komplett auf eine Einbruchssicherung an ihren Häusern und Wohnungen. Dabei könnten sichere Fenster und Türen schon einen Großteil der Einbrüche verhindern.
Die Standardbeschläge Ihrer Fenster und Türen sind nach ÖNORM gefertigt und bieten schon einen grundsätzlichen Schutz. Abhängig von der Gefährdung, die zum Beispiel bei einer Terrassentüre im Erdgeschoß höher ist, als in den oberen Geschoßen, der
Beschaffenheit sowie der Größe von Fenstern und Türen, ist die Montage von hochwertigen Schutzeinrichtungen immer eine Überlegung wert. Wichtig dabei: Die Türen und Fenster sollten immer rundum gesichert werden, also auf Schloß- und Bandseite.
Im allgemeinen empfehlen Sicherheitsexperten in Abhängigkeit von der Tür- oder Fenstergröße das Vorgehen nach folgender Faustformel:
- Pro Meter Fenster- oder Türhöhe soll auf jeder Seite mindestens eine Zusatzsicherung montiert werden, dies gilt bei normalem Risiko und Befestigung auf festem Untergrund.
- Bei "weichem" oder "hohlem" (ausgeschäumten) Untergrund und für den Einbrecher guten Angriffsmöglichkeiten von außen, sollen mehr Sicherungen eingesetzt werden. Diese mit Verankerungen befestigen, welche für die jeweiligen baulichen Gegebenheiten geeignet sind.
Sichere Fenster
8 von 10 Einbrecher kommen durchs FensterSowohl in geschlossenem als auch in gekipptem Zustand bieten handelsübliche Fenster keinen besonderen Schutz. andelsübliche Fenster keinen besonderen Schutz. In den meisten Fällen werden Fenster einfach von außen aufgehebelt. Hiergegen empfehlen Kriminalpolizei und Versicherungen zusätzliche Verriegelungen:
- Bei Hochsicherheitsschlössern für Fenster und Fenstertüren wird das Fenster im geschlossenen Zustand automatisch durch einen schweren Riegel geschützt, die Verriegelung ist auch ohne Schlüssel möglich.
- Das Austauschen des Fenstergriffes durch einen abschließbaren Fenstergriff wird bei nach innen öffnenden Dreh- und Drehkippfenstern eine zusätzliche Sicherung erreicht, die auch als Kindersicherung geeignet ist.
- Bei Schanierseiten-Sicherungen für Fenster wird ein durchgehender Stahlstift als Zusatzsicherung für die Bandseite von Fenstern und Fenstertüren montiert, der Druckbelastung bis zu einer Tonne widersteht.
- Die Bandseitensicherung erreicht durch Verkrallen einen hohen Widerstand gegen Druck- und Hebelkräfte, und verriegelt automatisch beim Schließen des Fensters.
Feste Montage
Ganz besonders die Montage auf Kunststoffprofilen und ausgeschäumten Hohlräumen bieten in aller Regel keine ausreichende Basis für eine wirklich stabile Montage. Hier helfen Zusatzanker, die durch den Rahmen bis ins angrenzende Mauerwerk geführt werden