So pflegen Sie Ihr Laminat
Laminatböden haben eine besondere Melaminharzoberfläche. Sie macht es Schmutzpartikeln schwer, an der Oberfläche anzuhaften oder gar in sie einzudringen. Ihr Laminatboden wird lange wie neu ausschauen, wenn Sie folgende Aspekte beachten:
Laminat ist nicht nur ein überaus günstiger und einfach zu verlegender Bodenbelag, er ist auch sehr pflegeleicht. Dennoch sollten Sie aufpassen, im Gegensatz zum Parkett kann ein Laminatboden nicht neu abgeschliffen werden. Wenn Sie also lange Freude mit dem Untergrund haben möchten, sollten Sie einige Dinge beachten.
Schuhabrieb, Kratzer und Macken entfernen
Schon mal mit Olivenöl oder Babypflegeöl probiert? Oberflächliche Kratzer lassen sich so prima reparieren. Verreiben Sie dazu ein bisschen Öl mit einem Tuch auf den Stellen, die Kratzer aufweisen. Entfernen Sie übrschüssiges Öl sofort, sodass es nicht zur Rutschfalle wird!
Sollten Sie tiefere Kratzer oder gar Löcher in Ihrem Laminatboden entdecken, können Sie ein Laminatboden-Reparaturset im Baumarkt kaufen. Dieses beinhaltet meist verschieden farbige Wachsstangen, Schleifpapier und einen kleinen Hobel. Erwärmen Sie das Wachs und tragen es dann auf die beschädigte Stelle auf. Schleifen Sie die überschüssigen Wachsreste mit dem Schleifpapier und dem Hobel ab. Fertig!
Sollten die Stellen irreparabel beschädigt sein, können auch ganze Panele einfach ausgetauscht werden. Früher wurden diese noch verklebt. Heute hingegen können Panele dank dem Klick-System einfach ausgetaucht werden.
Diese Hausmittel eignen sich zum Entfernen von Flecken
Handelt es sich bloß um leichte Verschmutzungen, können zum Wischwasser etwas Weichspüler oder Haarshampoo hinzugefügt werden. Um stärkeren Verkrustungen nachzukommen, können Wasser und Essig eine geeignete Mischung ergeben. Wenden Sie aber Essig nie pur auf dem Laminatboden an, da dieser die Oberflächen angreifen kann. Auch können sogenannte Schmutzradierer Abhilfe schaffen, um Streifen von Schuhabsätzen zu entfernen. Sollten Sie Farb- oder Nagellackflecken auf dem Boden entdecken, können Sie diese vorsichtig mit einem Messer abscharben und anschließend mit einem feuchten Tuch nachwischen.
Schutz vor Ausbleichen
Laminat ist ein Material, das auf Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung sensibel reagiert. Wenn keine Jalousien an den Fenstern angebracht wurden, bleicht der Bodenbelag schnell aus. Um dem vorzubeugen, können Plissees an den Fenstern angebracht werden. Diese sind in verschiedenen Lichtdurchlässigkeiten erhältlich. So leidet der Laminat nicht unter starker Sonneneinstrahlung und Sie haben lange Freude daran.
Tipps zur Laminatpflege
- Direkt nach dem Verlegen empfiehlt sich eine Behandlung mit einem Spezialpflegemittel (erhältlich im Fachhandel). Dieses vermindert deutlich die Aufnahme von Wasser bei feuchtem Wischen.
- Laminatböden können mit einem Mob, Haarbesen, Staubsauger oder auch mit einem gut ausgewrungenen Wischtuch gereinigt werden.
- Die Grundreinigung erfolgt mit im Wischwasser verdünntem milden Allesreiniger oder einem speziellen Laminatbodenreiniger. Durch ein anschließendes Nachpolieren mit einem trockenen Tuch erreichen Sie einen gleichmäßigen Glanz der Laminatoberfläche.
- Wird die Luftfeuchtigkeit im Raum während der Heizperiode wesentlich unterschritten, sollte ein elektrischer Luftbefeuchter (Verdunster) aufgestellt werden. Bei Unterschreiten der normalen Luftfeuchtigkeitswerte ist mit geringfügigen Fugen zu rechnen, die sich in der Regel aber nach der Heizperiode wieder schließen.
- Zur Werterhaltung Ihres Laminatbodens ist es vorteilhaft, unter Stühlen und Tischbeinen Filzgleiter und im Eingangsbereich Fußabstreifer zu verwenden. Rollen unter Sesseln und Bürostühlen sollten vom Typ W (weich) sein.