Smart Home Fenster © EControl-Glas GmbH

Energiesparfenster steuern Licht- und Energiedurchlässigkeit

Je nach Wetterlage und Sonneneinstrahlung lässen sich mithilfe einer speziellen "Sandwichscheibe" die Licht- und Wärmedurchlässigkeit des Fensters regulieren. Der Lichteinfall lässt sich so per Knopfdruck regeln.

Energiemanagement auf Knopfdruck sozusagen:Das "variable" Sonnenschutzglas besteht aus einer "Sandwichscheibe", welche den so genannten elektrochromen Effekt nutzt:

Durch eine nanostrukturierte Beschichtung lässt sich das so veredelte Glas bei Sonnenschein nach Bedarf blau einfärben, wenn eine elektrische Spannung angelegt wird - so reduziert sich die Lichtdurchlässigkeit und damit der Wärmeeinfall. Viel Strom braucht es dazu nicht. Wird der Zustand geändert, reichen schon drei Volt aus, um den Ionenaustausch zu aktivieren.

Der Grundaufbau des Verbundglases entspricht jenem herkömmlicher Isoliergläser. Der Vorteil: Das elektrochrome Sandwichpaket kann auch mit einer hochwertigen Wärmeschutzbeschichtung und sogar als Dreifach-Isolierglas kombiniert werden.

Steuerung einzelner Scheiben oder ganzer Fassadenteile
Über ein Steuergerät lassen sich bis zu 30 Scheiben perKnopfdruck in fünf Stufen nach den jeweiligen Lichtverhältnissen und persönlichen Bedürfnissen regeln.

Wird die Elektronik an das Bussystem der Gebäudetechnik angeschlossen, ist sogar eine stufenlose Steuerung möglich - mit einem variablen Lichttransmissionsgrad von 15 bis 50 Prozent bei Standardisolierglas.

Ein weiteres Plus des Energiesparfensters: Der Prozess der Einfärbung verläuft lautlos und fließend und entzieht sich so der Aufmerksamkeit der Raumnutzer.

AutorIn:
Datum: 26.04.2010
Kompetenz: Fenster und Glas

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Fenster & Türen

Patrick Perkins

Fenster & Türen

Erker: Das Revival eines Klassikers

Erker sind nur etwas für den Altbau? Von wegen! Wie sie auch immer öfter in modernen Gebäuden umgesetzt und ...

VMonte13/pixabay.com

Fenster & Türen

Insektenbefall: Wann ist welcher Insektenschutz notwendig?

Manche Insekten können zu einem gravierenden Problem in Wohnung und Haus werden – insbesondere, wenn ... weiterlesen

Werzalit

Fenster & Türen

Fensterbänke: Material, Funktion, Kosten im Überblick

Fensterbänke bilden einen wichtigen baulichen Abschluss auf der Außenseite und sind dekoratives Element auf der ...

tektur/Adobe Stock.com

Fenster & Türen

Fenster unter Denkmalschutz

Denkmalschutz passiert nicht nur im Museum. Viele (Privat-)Gebäude hierzulande unterliegen dem Denkmalschutzgesetz. ...

sir270/adobe-stock.com

Fenster & Türen

Hausverbot für Pollen

Heuschnupfen und Pollenallergien plagen viele von uns jedes Jahr von neuem. Da hilft nur noch Schotten dicht und ...

Shutterstock

Fenster & Türen

Welche Zarge für meine Tür?

Zargen sind wandumschließende Türstöcke aus Holz oder Metall und werden abhängig von der Wandart (Gipskarton oder ...

Lisa S./shutterstock.com

Fenster & Türen

Fenstergriffe und -beschläge nicht vernachlässigen

Beschläge und Griffe komplettieren das Fenster - die einen technisch, die anderen zusätzlich auch optisch. Finden ...

Brian A Jackson/shutterstock.com

Fenster & Türen

Schließanlage: Ein Schlüssel für alle Türen

Eine Schließanlage fasst alle Zylinder eines Wohnhauses, einer Wohn-Anlage o.ä. zusammen und ermöglicht, dass ...