Das IMMO FutureLab heißt jährlich rund 100 Branchenexpert:innen zum Meinungsaustausch im Reaktor willkommen. © Helmut Tremmel/epmedia Werbeagentur

Shortage (R)Evolution: IMMO FutureLab 23

Der Immobilienkongress IMMO FutureLab (kurz IFL) geht in diesem Jahr bereits in die sechste Runde: Am 9. Mai dreht sich alles rund um das Thema Ressourcenverknappung und welche Möglichkeiten dadurch in der Immobilienbranche geschaffen werden können.

Von Rohstoff- und Energieverknappung, über die Bodenversiegelung bis hin zum Fachkräftemangel – viele Ressourcen neigen sich dem Ende zu. Die Verknappung erhöht die Komplexität bei der Entwicklung von Immobilienprojekten und stellt viele Unternehmen auf die Probe. Wie man daraus neue Möglichkeiten schaffen kann, beleuchten heuer die Speaker des IMMO FutureLabs.

Der Innovationskongress findet am 9. Mai 2023 wieder in der bewährten Location, dem Reaktor Wien, statt. Dieses Jahr wird unter dem Motto „Shortage (R)Evolution“, die Problemstellung der Verknappung aus unterschiedlichen Gesichtspunkten betrachtet und entsprechende Lösungsansätze erläutert. Unter den Redner:innen befinden sich unter anderem Karina Schunker (EHL), Carmen Dilch (FH Wien der WKW) oder auch Franz Mittermayer (EVN).

Spannende Keynotes und innovative Ideen

Im Rahmen der Veranstaltung behandeln Branchen-Expert:innen in spannenden Vorträgen unterschiedliche Strategien gegen die Ressourcenverknappung. Neben Regionalität bei Rohstoffen, erneuerbaren Energieträgern oder auch der Nachverdichtung im Bestand, werden auch passende Aus- und Weiterbildungen thematisiert. Die Redner:innen des Immo FutureLabs 23 beschäftigen sich außerdem mit wichtigen Fragestellungen, wie beispielsweise der sinnvollen Nutzung von Flächenressourcen oder der Steigerung der Lebensqualität im Wohnbau. Dabei zeigen die Speaker vor allem auf, wie das Problem der Ressourcenverknappung nicht nur bekämpft, sondern sogar in eine große Chance umgewandelt werden kann.

Die Idee zum Event kam von den Mitinitiatoren Wolfgang Kradischnig, Geschäftsführer der Delta Unternehmensgruppe und Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI). Der Veranstalter, die epmedia Werbeagentur, hat auch dieses Jahr ein besonderes Programm auf die Beine gestellt. Die Teilnehmer:innen dürfen sich auf interessante Diskussionen zum Thema Verknappung freuen.

Hier Tickets sichern!

AutorIn:
Datum: 14.02.2023

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Veranstaltungen

MACO Innovation Tour Truck

Veranstaltungen

10 Monate, 20 Länder, 80 Stopps auf der MACO Innovation Tour

Mit der MACO Innovation Tour setzt der Salzburger Beschlagspezialist auf ein branchenweit einmaliges Ersatzprogramm ...

www.kongress.ig-lebenszyklus.at

Veranstaltungen

Raum & Verantwortung: 12. Kongress der IG Lebenszyklus Bau

Nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung vor dem Hintergrund von Klimawandel, Ressourcenknappheit und neuen sozialen ...

nikolaus faistauer photography

Veranstaltungen

Reger Betrieb beim Tag der offenen Tür von Baumit

Unter dem Motto „Bring your Family and Friends“ luden die Baumit Österreich Geschäftsführer Georg Bursik und ...

Oskar Steimel

Veranstaltungen

GBB Awards 2022 gehen an Madaster und Vasko + Partner

Ausgezeichnet werden Projekte und Produkte aus dem Immobilienbereich, die einen speziellen Fokus auf Nachhaltigkeit ...

Justin Berlinger Fotografie

Veranstaltungen

BIM Globe: Antrieb für Digitalisierung

Neue Weiterbildungen, neue Forschungsprojekte und Österreich als Pionier in der internationalen Standardisierung und ...

Ghezzo

Veranstaltungen

Ghezzo Immobilientag 2022: Jetzt anmelden!

Pandemie, Krieg, Inflation, Preisexplosion, Klimawandel: Die Gesellschaft ist einem enormen regulativen Druck ...

Juraj Tesák / TU Wien

Veranstaltungen

Archdiploma 2021: Ein Ideen-Repositorium

Rund 90 Diplomarbeiten der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien aus den letzten zwei Jahren ...