Strom
In jeder Situation flexibel – dank der neuen eLINE
Ob es die neue E2-Technologie ist oder individuelles Wärmedesign für Wohn- und Sanitärräume oder ...
Heizung
Update bei Infrarot: Photonenheizung
Auch Heizsysteme entwickeln sich weiter und so wird aus der Infrarotheizung die Photonenheizung. Was die neue ...
Photovoltaik
Selbst erzeugten Strom speichern. Aber wie?
Ob Neuinstallation oder Nachrüstung – wer eine Photovoltaikanlage besitzt, braucht auch einen Speicher für den ...
Heizung
Welche Rohre für die Heizung?
Um's Planen und Verlegen von Heizungsrohren kommt man beim Hausbau und der Wohnungssanierung nicht herum. Wir leiten ...
Kachel- und Kaminöfen
Gemütlichkeit fürs Wohnzimmer - mit einem Pelletkaminofen
In Österreich und auch Europa wächst die Nachfrage nach umweltfreundlicher Energie. Die Tage von fossiler Energie ...
Energie
Klimaschutz in Österreich zum Nachschlagen
Der österreichische Kima- und Energiefonds hat seinen 180 Seiten fassenden Ratgeber rund um Klimaschutz, Energie und ...
Heizung
Vor dem ersten Einschalten: Heizung warten!
Jedes Jahr im Herbst, bevor die Heizung zum ersten Mal eingeschaltet wird, sollten Sie diese unbedingt einem ...
Energie
Wasserstoffmobilität: Zukunft oder chancenlos?
Er wird als Treibstoff der Zukunft angepriesen. Dank Wasserstoff seien Autos, die kaum bis gar keine Emissionen ...
Energiesparen
Individuelle Energiespartipps für Ihr Zuhause
Sie haben wahrscheinlich viele davon schon umgesetzt - die gängigsten Tipps zur Wasser- und Stromreduktion im ...
Energie
Deckenheizung - Wärme von oben
Deckenstrahlheizungen funktionieren mit Deckenstrahlplatten oder elektrischen Heizstrahlern. Die Raumerwärmung ...
Haushaltsgeräte
Kühlschrank abtauen - so gehts!
Moderne Geräte enteisen sich selbsttätig, manchmal muss aber manuell abgetaut werden. Hier erhalten sie Tipps, was ...
Heizung
Think green! Billiger heizen mit Strom
Erneuerbare Energien sind unausweichlich unsere Zukunft. Und da der größte Teil der Energie in einem Haushalt ...
Heizung
Pickerl für Heizgeräte und -systeme nun Pflicht
Was wir vom Kühlschrank und der Waschmaschine schon kennen, ist nun auch für Heizungsanlagen europaweit gesetzlich ...
Energiesparen
Offensive für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Das Bundes-Energieeffizienzgesetz wurde 2014 im Nationalrat beschlossen und trat mit 1. Jänner 2015 in Kraft. Für ...
Strom
Preiswerter Strom: Ihr Weg zum günstigsten Stromanbieter
Gar nicht so kompliziert und aufwendig, wie Sie vielleicht denken: Stromanbieter wechseln und mitunter viel Geld ...
Strom
Was ist Strom? Das müssen Sie über Energie wissen
Machen Sie sich schlau in Sachen Energieversorgung: Was Strom eigentlich ist, welche Unterschiede es gibt und wie der ...
Heizung
Heizungsvergleich: Was kostet wieviel?
Ob Neubau oder Sanierung, irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Sie sich mit der Heizung beschäftigen sollten. Was ...
Energiesparen
Heißer Energieherbst steht bevor
So viele Anbieter wie noch nie, ein damit verbundenes, historisch hohes Einsparpotential, der Wechsel einfach und ...
Rechner
Heizkosten und Wärmebedarf schnell berechnen
Welchen Wärmebedarf haben wir? Wie hoch dürfen die Heizkosten sein? Welche Energieträger kosten wie viel? Mit ...
Energiesparen
Eintritt in ein neues Klimaschutz- und Energiezeitalter
Wie gelingt ein dynamischer Umstieg in das neue Klimaschutz- und Energie-Zeitalter? Das Impuls-Zentrum IF-NE ...
Flächenheizungen
Wasserführende Fußbodenheizung: Pro & Contra
Die Warmwasser-Fußbodenheizung ist die beliebteste Art der Oberflächenbeheizung. Sie kann als Nass- oder ...
Strom
Energiewelt 2017: Wohin gehen wir?
Zu ihrem 40jährigen Jubiläum präsentiert die Austria Energy Agency die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum ...
Heizung
Infrarotheizung: Alle Vorteile auf einen Blick!
Infrarotheizungen liegen voll im Trend. Ihre Vorteile reichen von einfacher Installation und Handhabung über ein ...
Heizung
So funktioniert die Zentralheizung
Eine Zentralheizung erwärmt ein ganzes Gebäude oder mehrere Räume. Dabei bestehen bei Verteilung wie auch bei den ...
Energiesparen
Energieeffizienz ist eine Frage des Verhaltens
Die moderne Gebäudetechnik lässt heute eine sehr hohe Energieeffizienz von Häusern zu. Doch alle Technik nützt ...
Strom sparen
Klimagerät ist gleich Stromfresser? Muss nicht sein!
Sie bringen angenehme Abkühlung auf Knopfdruck und machen so die heißen Tagen im Jahr erträglicher. Doch sie ...
Energie
Wie klimafit ist Österreich?
In einer aktuellen Studie wird die Wohnbaupolitik der Bundesländer bewertet und mit Benchmarks einer ambitionierten ...
Strom sparen
Damit es auf Ihrem Konto nicht frostig wird
Kühl- und Gefrierschrank laufen das ganze Jahr. Sie verbrauchen also bei den Küchengeräten mit Abstand am meisten ...
Energiesparen
Energiespartipps rund ums Warmwasser
Die Warmwassernutzung ist ein weithin unterschätztes Thema beim Energiesparen. Dabei wird knapp 10 Prozent der ...
Strom sparen
Kennen Sie schon diese Energiespar-Tipps?
Lieber Duschen, statt Baden und auf die Vorwäsche verzichten. Kein Standby-Modus und energiesparende LEDs statt ...
Wie ein smarter Energiemanager beim Sparen hilft
Sie möchten Ihren Energieverbrauch optimieren, um so die Energiekosten zu senken? Sie möchten den von der ...
Energiesparen
So sparen Sie beim Wasserverbrauch
Der Durchschnittseuropäer benötigt täglich zwischen 130 und 180 Liter Trinkwasser - fürs Duschen, Wäsche ...
E-Mobilität
Ladestationen für E-Autos: Anzahl steigt
Ein wichtiges Standbein der Elektromobilität ist die engmaschige Verfügbarkeit öffentlicher Ladestationen. Derzeit ...
E-Mobilität
Smart City Award 2018: Bewege deine Stadt
Neue Runde: Ab sofort kann wieder für den Online-Wettbewerb des Klima- und Energiefonds eingereicht werden. Gesucht ...