Energie und Energiequellen - Alles Wissenswerte rund ums Thema Strom

Vaclav Volrab/shutterstock.com

Photovoltaik

Selbst erzeugten Strom speichern. Aber wie?

PV-Strom rund um die Uhr selbst konsumieren? Ein Stromspeicher machts möglich. Wie so etwas funktioniert ... weiterlesen

epr/Bundesverband Wärmepumpe

Wärmepumpe

Wärmepumpe FAQ: Wir beantworten Ihre Fragen!

Luft, Wasser oder Erde: Eine Wärmepumpe kann Wärme aus unterschiedlichen Quellen beziehen, ihre Funktionsweise ist ...



Arturs Budkevics/shutterstock.com

E-Mobilität

E-Fuels statt Diesel und Benzin? Wie realistisch das ist

Verbrennungsmotor – quo vadis? Eigentlich sollten in der EU ab 2035 keine neuen Autos mit Verbrennermotor mehr ...

Literator/shutterstock.com

Energie

Wasserstoffmobilität: Zukunft oder chancenlos?

Er wird als Treibstoff der Zukunft angepriesen. Dank Wasserstoff seien Autos, die kaum bis gar keine Emissionen ...

rallef/shutterstock.com

Energiesparen

So sparen Sie Energie: Die einfachsten Tipps

Sie haben wahrscheinlich viele davon schon umgesetzt - die gängigsten Tipps zur Wasser- und ... weiterlesen

Alena Ozerova/stock.adobe.com

Energie

Brandschutzplatten für Kaminöfen: Alle Infos auf einen Blick

Besitzen Sie einen Kaminofen? Und haben Sie eine Brandschutzplatte davor liegen? Wenn nicht, dann wird es höchste ...

PG Austria GmbH

Strom

Wärmepumpe mit Heizkörper als perfektes Sanierungsduo

Der Umstieg auf ein Heizsystem, das erneuerbare Energien nutzt, ist umweltfreundlich und spart zugleich ... weiterlesen

Breather/unsplash.com

Energie

Wie klimafit ist Österreich?

In einer aktuellen Studie wird die Wohnbaupolitik der Bundesländer bewertet und mit Benchmarks einer ambitionierten ...

Alexander Raths/shutterstock.com

Rechner

Heizkosten und Wärmebedarf schnell berechnen

Welchen Wärmebedarf haben wir? Wie hoch dürfen die Heizkosten sein? Welche Energieträger kosten wie viel? Mit ...

Andreas Gruhl

Energie

Merit Order: Teures Gas treibt Strompreise

Ist Ihnen der Begriff "Merit Order" in letzter Zeit untergekommen? Er wird aktuell sehr häufig im Zusammenhang mit ...

Lukas Göbl

AiM

Symbol fürs Stromzeitalter

Visionäre Leuchttürme der Stadt? Tankstellen zählen definitiv nicht dazu. Doch der „Tower of Power“ ragt ...

Halfpoint/adobe-stock.com

Energie

Bringt das 1-2-3-Klimaticket die Verkehrswende?

Mit Bus, Straßenbahn und Zug fahren, aber zuvor kein Ticket lösen? Das ist im kleinsten EU-Staat Luxemburg seit 1. ...

Robert Przybysz/shutterstock.com

Flächenheizungen

Fußbodenheizung: Technik, Kosten, Vorteile und Nachteile

Die Warmwasser-Fußbodenheizung ist die beliebteste Art der Flächenheizung. Man unterscheidet die ...



Strom

Marina Lohrbach/shutterstock.com

Photovoltaik

Photovoltaik-Anlage: Die wichtigsten Montage-Tipps

Sie sind Haus- oder Wohnungsbesitzer und überlegen, eine PV-Anlage nachzurüsten? Lesen Sie hier, welche ...

kaitong.yepoon/shutterstock.com

Energiesparen

Möglichkeiten der Klimawandelanpassung

Die Planung und Umsetzung der Anpassungsmaßnahmen kann auf verschiedenen Ebenen stattfinden: Privatpersonen, ...

Kzenon/shutterstock.com

Günstig Heizen

Der große Heizkostenvergleich: Was kostet wieviel?

Strom, Gas, Heizöl, Pellets oder Stückholz? Welcher Energieträger ist zurzeit der günstigste und worauf sollten ...

manfredxy/shutterstock.com

Photovoltaik

Der große Steuer-Ratgeber für Photovoltaik-Anlagen

Selbst Strom erzeugen, verbrauchen und verkaufen? Wie schaut das eigentlich steuerlich aus? Wie viel Geld Sie an den ...

zhengzaishanchu/stock.adobe.com

Photovoltaik

Strom verkaufen – so geht’s

Lohnt es sich, den hauseigenen PV-Strom in das öffentliche Netz einzuspeisen? Wie viel darf eingespeist werden? Und ...


Heizung

L.W./unsplash.com

Energie

Klimaschutz in Österreich zum Nachschlagen

Der österreichische Kima- und Energiefonds hat seinen 180 Seiten fassenden Ratgeber rund um Klimaschutz, Energie und ...

Marcel Paschertz/shutterstock.com

Bauplanung

Was macht ein Qualitätsbeauftragter?

Ein Qualitätsbeauftragter hat die Aufgabe, BauherrInnen und PlanerInnen bei der Projektierung und Realisierung von ...

Dmitry Kalinovsky/shutterstock.com

Energie

Deckenheizung - Wärme von oben

Deckenstrahlheizungen funktionieren mit Deckenstrahlplatten oder elektrischen Heizstrahlern. Die Raumerwärmung ...

Austroflamm

Kachel- und Kaminöfen

Welcher Ofen passt zu mir?

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Ob Kaminofen, Speicheröfen oder Stand-alone-Modelle. Welcher Ofen für welchen Zweck ...

Brian Kinney/shutterstock.com

Heizung

Welches Heizsystem kostet wie viel? Der große Heizungsvergleich

Ob Neubau oder Sanierung, irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Sie sich mit der Heizung beschäftigen sollten. Was ...

WeStudio/shutterstock.com

Heizung

Think green! Billiger heizen mit Strom

Erneuerbare Energien sind unausweichlich unsere Zukunft. Und da der größte Teil der Energie in einem Haushalt ...


Energiesparen

New Africa/stock.adobe.com

Strom sparen

Ein halbes Donaukraftwerk für Stand-by-Geräte

Ein einzelnes Gerät im Stand-by-Modus fällt im Haushalt kaum ins Gewicht. Ausschlaggebend ist aber die Summe: ...

Redwell Manufaktur GmbH

Günstig Heizen

Infrarot-Heizung: Der große Kostenvergleich

Anschaffungskosten, Betriebskosten, Effizienz: Wie schneidet eine moderne Infrarotheizung im Vergleich mit der ...

Konstantin Yuganov/stock.adobe.com

Strom sparen

Waschen, Trocknen, Bügeln: Strom und Wasser sparen

Auch wenn Ihre Waschmaschine nicht voll ist, verbraucht sie annähernd gleich viel Strom wie bei voller Auslastung. ...