Der große Hausbau-Ratgeber: Infos, Tipps und Wissenswertes zum Hausbau

Gina Sanders/stock.adobe.com

Zivilschutz

Persönliches Hochwasserrisiko: Onlinekarten & Tools

Befindet sich mein Baugrund oder meine Wunschimmobilie in einem Hochwassergebiet? Könnte auch bei uns daheim der ...

 rayman7/stock.adobe.com

Dach

Wie Sie Ihr Dach gegen Sturm absichern

Windstärken von 8 und mehr führen in Österreich immer häufiger zu abgedeckten Dächern. Welche besonders ...


riopatuca/shutterstock.com

Haustechnik

Strom im Bad: Schutzbereiche beachten!

Die Elektroinstallationen im Badezimmer unterliegen besonders klaren und strengen Regeln und sollten nicht ... weiterlesen

Valmedia/Adobe Stock

Gesunde Baustoffe

Sind Wohngifte eine Gefahr für die Gesundheit?

Gift in den eigenen vier Wänden? Undenkbar! Doch leider nur allzu real. Lesen Sie hier, welche Schadstoffe es im ...

Praiwun Thungsarn/shutterstock.com

Boden

Estrich: Arten, Einsatzgebiete, Aufbau

Fließestrich, Verbundestrich, schwimmender Estrich oder Gleitestrich. Wie welche Estrichart aufgebaut ist und was ...

Ralf Geithe/stock.adobe.com

Dach

Die besten Dachtrittsysteme für Ihr Dach

Für eine möglichst risikofreie Dachbegehung sollten Sie als Hausbesitzer keinesfalls auf einen sicheren ...



Bauvorbereitung

baranq/shutterstock.com

Baurecht

Garantie oder Gewährleistung? Kennen Sie den Unterschied?

Gewährleistung und Garantie sind zwei verschiedene Paar Schuhe, werden aber sehr oft miteinander verwechselt. Wie ...

Blaue Lagunge

Bauplanung

Blaue Lagune: Fertighaus und vieles mehr

Sie suchen nach Ihrem Traumhaus? Oder nach Ideen, Services und Beratung rund ums Haus? Die Blaue Lagune ... weiterlesen

Wellnhofer Designs/stock.adobe.com

Bauplanung

Statiker: Was er macht, was er kostet

Was nützt das schönste Zuhause, wenn es einsturzgefährdet ist? Für ein standsicheres und stabiles Gebäude sind ...

Anna Marynenko/ Shutterstock.com

Bauplanung

Ein durchdachter Grundriss muss sein

Je nach Größe der Familie und Alter der Bewohner wird der Grundriss eines Hauses unterschiedlich ... weiterlesen

Rido/shutterstock.com

Bauplanung

Können Sie Ihre Pläne lesen?

Wissen Sie, was auf Ihrem Bauplan unbedingt vermerkt sein muss und worauf sich Linien, Abkürzungen und Maßangaben ...

Dariusz Jarzabek/Shutterstock.com

Bauplanung

Die Kostenkennwerte eines Einfamilienhauses

Hier erfahren Sie, wie sich die Kosten eines Bauprojektes am Beispiel eines durchschnittlichen ... weiterlesen

Serhii Krot/shutterstock.com

Bauplanung

Rechte & Pflichten des Bauherrn

Um die Rechte und Pflichten von Bauherren zu bestimmen, muss zuerst klar festgelegt werden, wer überhaupt welche ...

Thomas Sepperer

Baustoffe

Bioschaum statt Styropor

In Kooperation mit der FH Salzburg (Campus Kuchl) arbeitet Alba tooling & engineering an einem natürlichen ...

stokkete/stock.adobe.com

Bauweisen

Energieausweis-Aussteller in Ihrer Nähe

Auf der Suche nach einem Energieausweis-Aussteller in Österreich? Hier finden Sie befugte Experten, nach ...



Alles rund ums Fertighaus

HAAS Fertighaus

Bauweisen

Massiv-, Leicht- oder Fertigbau?

Geht's ans Hausbauen, ist die erste große Entscheidung nach dem Wo das Wie: Welche Bauweise soll es ein? Massivbau, ...

Vadim Ratnikov/shutterstock.com

Fertighaus

Fertighaus - Die Begriffsdefinitionen laut ÖNORM

Warum ein Ausbauhaus kein Bausatz ist und ein Blockhaus kein Fertighaus: wohnnet bringt Licht in den leidigen ...

Shutterstock

Fertighaus

Schlüsselfertig - was bedeutet das?

Fixe Preise, rascher Hausbau und angreifbare Musterhäuser lassen den Fertighaussektor boomen. Was aber muss ein ...

www.vollholzdesign.at

Fertighaus

Fertighaus: "Von der Stange" war gestern

Wer sich heute für ein Fertighaus entscheidet, erwartet individuelle Planung, Anpassung an die persönlichen ...

www.variobau.at

Fertighaus

Städtische Nachverdichtung durch Holz-Hybrid-Bauweise

Ein ausgebautes Dachgeschoß bringt zusätzlichen Wohnraum. Mit der Holzfertigbauweise lässt sich so ein Umbau ...

ZOOM visual project gmbh

Bauen

Moderner Wohnbau geht in Serie

Bauen mit vorgefertigten Bauteilen schafft Individualität bei niedrigeren Kosten - genau das, was vom modernen ...


Alles rund ums Massivhaus

Rafael De Nadai/unsplash.com

Fertighaus

Stützen, Fundamtente, Platten: Pro & Contra Betonfertigteile

Der Betonfertigbau vereint die Vorteile des schnellen, trockenen Fertigbaus mit denen eines massiven Gebäudes aus ...

Glenkar/shutterstock.com

Keller

Fertigteile aus Beton beim Kellerbau

Die Frage nach dem passenden Kellerbau stellen sich alle Bauherren früher oder später. Der Fertigkeller aus ...

massivwerthaus.at/kickinger-bau

Bauweisen

Was sind die Vorteile von massiven Baustoffen?

Massiv zu bauen ist beliebt in Österreich. Und das hat einen triftigen Grund: Baustoffe wie Ziegel und Beton ...

bubutu/shutterstock.com

Baustoffe

Betonklassen und Betonarten

Beton ist nicht gleich Beton. Klassifiziert wird der Baustoff nach unterschiedlichen Kriterien: Rohdichte, ...

MARIMA/stock.adobe.com

Bauen

Trockenlegung mit einer Ringdrainage

Durch den Einbau einer Drainage kann verhindert werden, dass sich Sickerwasser aufstaut und dieses ernsthafte ...

VARIO-HAUS

Bauen

Offenes Wohnen - die Trends

Kochen, essen und wohnen in nur einem Raum? Was vor ein paar Jahrzehnten noch undenkbar war, ist heute in fast jedem ...


Baustelle

Pi-Lens/shutterstock.com

Bauaufsicht

Bauwerksabdichtung: Die typischen Schwachstellen

Wer beim Hausbau alles richtig macht, kann ruhig schlafen. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Errichtung Ihres ...

giggsy25/shutterstock.com

Bauaufsicht

Typische Baumängel: Vorgehensweise, Gewährleistung und Fristen

Bauherren begegnen im Prozess Hausbau so mancher Herausforderung. Richtig unangenehm wird es, wenn es um Baumängel ...

icemos/shutterstock.com

Baustelle

Baustelle einrichten: Leitfaden und Checkliste

Eine Baustelle managt sich nicht von allein. Damit alle beteiligten Akteure und Gewerke einen reibungslosen Ablauf ...


Rohbau und Fassade

www.prefa.at

Fassade

Fassadengestaltung mit Siding-Paneelen

Verputzen, verkleiden, vorhängen. Fassaden lassen sich auf verschiedene Arten gestalten und schützen. Eine ...

Patrick Perkins

Fenster & Türen

Erker: Das Revival eines Klassikers

Erker sind nur etwas für den Altbau? Von wegen! Wie sie auch immer öfter in modernen Gebäuden umgesetzt oder im ...

BMI Austria GmbH

Dach

Hier geht's zum perfekten Dach!

Egal ob Sie ein neues Dach planen oder die Renovierung Ihres alten Daches ansteht: Mit den technisch und ... weiterlesen

Mario Ewald/wohnnet Medien

Keller

So geht Kellerdecke dämmen in nur wenigen Schritten

Schluss mit hohen Heizkosten und kalten Füßen, dämmen Sie Ihre Kellerdecke! Im Altbau bringt das Dämmen besonders ...

Baumit

Dämmung

Eine Fassadendämmung bringt‘s

Eine Fassadendämmung hilft nicht nur dabei, Kosten einzusparen. Vor allem spart man mit einer Dämmung ... weiterlesen

sculpies/shutterstock.com

Dach

Welche Aufgaben übernimmt der Dachdecker?

Zu den traditionellen Dacharten gehört das Steildach mit Eindeckung aus Dachziegeln. Falls Sie sich für ein ...

FotoIvanKebe/shutterstock.com

Fenster & Türen

Holz-Alu-Fenster - Holzrahmen mit Aluprofil

Holz-Alu-Fenster bestehen aus Holzfensterrahmen mit außen aufgesetzten Aluminiumprofilen. Die Innenseite in ...

Martin Croce

Dach

Blech: Das Leichtgewicht fürs Dach!

Für viele ist Blech nicht unbedingt die erste Wahl für eine neues Dach, aber warum eigentlich? Erfahren Sie bei uns ...

Jacques PALUT/shutterstock.com

Mauer

Gerüstmitbenutzung muss vorher vereinbart sein

Bei gemieteten Gerüsten ist es wichtig zu überlegen ob es noch von Anderen als der aufstellenden Firma benötigt ...

rudolfgeiger/shutterstock.com

Carport und Garage

Garage vs. Carport - der beste Unterstand für Ihr Auto

Was ist besser - Carport oder Garage? Geht's nach den Kosten, gewinnt eindeutig der Carport. Er ist wesentlich ...

BUWOG

Bauen

HELIO Tower feiert Richtfest

Es geht zügig voran: elf Wochen früher als geplant erhielt der HELIO-Tower kürzlich sein Dach. Eines der größten ...


Innenausbau

Mironmax Studio/shutterstock.com

Innenausbau

Trockenbau - wenn es schnell gehen soll

Neben rascher Montage, flexibler Gestaltung und der Erfüllung aller Anforderungen an Feuchtigkeits-, Brand-, Schall- ...

Demkat/shutterstock.com

Haustechnik

Gute Luft dank kontrollierter Wohnraumlüftung

Je besser die Raumluft, desto höher die Lebensqualität. In modernen Häusern, hier vor allem in ... weiterlesen

borzywoj/stock.adobe.com

Haustechnik

Blitzschutz: Was gehört dazu und wie funktioniert's?

Warum ist eine Blitzschutzanlage bei jedem Haus unbedingt notwendig und entsprechend auch vorgeschrieben? Ein ...

Cimsec

Bodensanierung

Richtig verfliesen zuhause

Wer Küche oder Bad selbst verfliest, kann viel Geld sparen. Doch das Fliesenverlegen kann eine schwierige ... weiterlesen

Daikin

Haustechnik

Welche Klimaanlage ist die richtige? Modelle und Kosten

Tagsüber gut über 30, nachts nicht unter 20 Grad: Das schreit nach einer Klimaanlage! Welche am besten kühlt und ...

e-Marke Austria

Haustechnik

Eine Marke. Ein Versprechen. Eine Zukunft.

Hier finden Sie die 1. Elektrotechniker mit Zuverlässigkeitsgarantie in Ihrer Umgebung. Holen Sie sich ... weiterlesen

HLC

Boden

Regeln für den Treppenbau: Die Formel für die perfekte Stiege

Konstruktion, Ausführung, Begehung: Für eine Stiege braucht es gute Planungsarbeit damit am Ende eine sichere und ...

Yatra/shutterstock.com

Gesunde Baustoffe

Lehm, Kalk, Gips: Die "guten" Putze

Die ersten beiden Zentimeter der Wandoberfläche entscheiden über das Raumklima in Innenräumen. Mit Innenputzen auf ...

Mario Ewald/wohnnet Medien

Innenwände

Innenwände dämmen: So wird das was

Ist Ihre Fassade denkmalgeschützt, erhaltenswert oder nutzen Sie das betreffende Gebäude nur sporadisch, kommt eine ...


Baupartner

mighty chiwawa/shutterstock.com

Baupartner

Die Entwurfsplanung

Erfahren Sie, wie die Entwurfsplanung die Grundlage für ein erfolgreiches Bauprojekt bildet.

Wohnnet Medien GmbH

Baupartner

Sie fragen – der Profi antwortet!

Ein unkompliziertes Frage-Antwort-Tool liefert den Nutzern von Wohnnet jetzt noch detailliertere und individuellere ...

psynovec/shutterstock.com

Baupartner

Wichtigste Phase: Der Vorentwurf

Voraussetzung dazu ist eine genaue Analyse der Bedarfs-, Nutzungs- und Qualitätswünsche, die vom Bauherrn ...