Dach
Schneelast auf Dächern: Zonen und Normen in Österreich
Haben Sie die Schneelasten auf Ihrem Dach im Griff? Ein Wiener Ingenieurbüro bietet ein Internet-Programm zur ...
Bauplanung
Die Kostenkennwerte eines Einfamilienhauses
Hier erfahren Sie, wie sich die Kosten eines Bauprojektes am Beispiel eines durchschnittlichen Einfamilienhaus ...
Dach
Dachform Nummer 1: Das Steildach
Ganze 86 Prozent der Österreicher sehen das Steildach als die ideale Dachform an. Das ergibt zumindest eine Umfrage ...
Haustechnik
Gesund dank Wohnraumlüftung
Je besser die Raumluft, desto höher die Lebensqualität. In modernen Häusern, hier vor allem in Energiesparhäusern ...
Gesunde Baustoffe
Wiese an der Wand: Natürliche Oberflächen
Heu, Weidenblumen und Moos als Hauptbestandteil von Tapeten und Gardinen? Ein österreichischer Hersteller macht es ...
Baustoffe
Titandioxid ab Mitte 2021 Sondermüll!
Es kommt in Ölfarben und weißen Wandfarben, in Lacken, Kunststoffen und Textilien vor. Als weißes Pigment hat ...
Innenwände
Ausmalen: Wie viele Eimer Farbe braucht es?
Wollen Sie Decken- und Wandflächen anstreichen, müssen Sie zuerst die Flächengrößen (Länge bzw. Höhe x Breite) ...
Fertighaus
Die aktuellen Trends beim Fertighaus
Das Up-do-date-Fertighaus ist ein knapp 120 Quadratmeter großer, barrierefreier Bungalow mit Walmdach, weißer ...
Fertighaus
Bauen auf außergewöhnlichen Grundstücken: Tipps
Das größte Lebensprojekt, das Eigenheim, auf kleiner Fläche verwirklichen? Das kann Vorteile haben! Warum es sich ...
Baustoffe
Innovativ: Heizen und Kühlen mit Beton
Im Sommer angenehm kühl, im Winter wohlig warm: Genießen Sie das ganze Jahr über ein wohltemperiertes Heim mit dem ...
Baustoffe
Was ist eigentlich KDI-Holz?
Holz im Außenbereich ist den Witterungen und natürlicher Zersetzung ausgesetzt. Während tropische Hölzer wie Teak ...
Bauplanung
„Healthy Living“: Baumit erforscht Gesundes Wohnen
Welche Auswirkungen haben Baumaterialien auf unser Wohlbefinden? Nach zwei Jahren Forschung im Baumit Viva ...
Fertighaus
Exoskelette: Hightech erleichtert das Arbeiten
Mitarbeiter in der Produktion und Montage werden bei Hartl Haus seit einigen Wochen mit Exoskeletten unterstützt. ...
Bauplanung
Blaue Lagune: Fertighaus und vieles mehr
Sie suchen nach Ihrem Traumhaus? Oder nach Ideen, Services und Beratung rund ums Haus? Die Blaue Lagune bietet so ...
Baustoffe
Metallarten im Bauwesen: Der große Material-Überblick
Eisen und Stahl, Leichtmetalle, Edel- und Buntmetalle. Die unterschiedlichsten Metallarten finden Verwendung im ...
Bauplanung
Ein durchdachter Grundriss muss sein
Je nach Größe der Familie und Alter der BewohnerInnen wird der Grundriss eines Eigenheims unterschiedlich aussehen. ...
Baustoffe
Bauen mit Beton
Beton wird in hoher Qualität hergestellt und aufgrund seiner besonderen Eigenschaften vielfältig eingesetzt. Durch ...
Bauweisen
Massiv-, Leicht- oder Fertigbau?
Geht's ans Hausbauen, ist die erste große Entscheidung nach dem Wo das Wie: Welche Bauweise soll es ein? Massivbau, ...
Fertighaus
Fertighaus - Die Begriffsdefinitionen laut ÖNORM
Warum ein Ausbauhaus kein Bausatz ist und ein Blockhaus kein Fertighaus: wohnnet bringt Licht in den leidigen ...
Fertighaus
Schlüsselfertig - was bedeutet das?
Fixe Preise, rascher Hausbau und angreifbare Musterhäuser lassen den Fertighaussektor boomen. Was aber muss ein ...
Fertighaus
Fertighaus: "Von der Stange" war gestern
Wer sich heute für ein Fertighaus entscheidet, erwartet individuelle Planung, Anpassung an die persönlichen ...
Fertighaus
Städtische Nachverdichtung durch Holz-Hybrid-Bauweise
Ein ausgebautes Dachgeschoß bringt zusätzlichen Wohnraum. Mit der Holzfertigbauweise lässt sich so ein Umbau ...
Bauen
Moderner Wohnbau geht in Serie
Bauen mit vorgefertigten Bauteilen schafft Individualität bei niedrigeren Kosten - genau das, was vom modernen ...
Fertighaus
Stützen, Fundamtente, Platten: Pro & Contra Betonfertigteile
Der Betonfertigbau vereint die Vorteile des schnellen, trockenen Fertigbaus mit denen eines massiven Gebäudes aus ...
Keller
Fertigteile aus Beton beim Kellerbau
Eine Frage, die sich jeder Bauherr stellt, ist die nach der Art des Kellerbaus. Der Kellerbau mit Betonfertigteilen ...
Bauweisen
Was sind die Vorteile von massiven Baustoffen?
Massiv zu bauen ist beliebt in Österreich. Und das hat einen triftigen Grund: Baustoffe wie Ziegel und Beton ...
Baustoffe
Betonklassen und Betonarten
Beton ist nicht gleich Beton. Klassifiziert wird der Baustoff nach unterschiedlichen Kriterien: Rohdichte, ...
Bauen
Offenes Wohnen - die Trends
Kochen, essen und wohnen in nur einem Raum? Was vor ein paar Jahrzehnten noch undenkbar war, ist heute in fast jedem ...
Bauvorbereitung
Baurecht: Hausbau nach Vorschrift
Jeder Bauherr hat sich an die Bauordnung und die Bestimmungen aus dem Baurecht zu halten. Von den formellen ...
Baustelle
Baustelle einrichten: Leitfaden und Checkliste
Eine Baustelle managt sich nicht von allein. Damit alle beteiligten Akteure und Gewerke einen reibungslosen Ablauf ...
Bauaufsicht
Was sind die Aufgaben vom Bauleiter?
Keine Baustelle ohne Bauleiter. Sein Betätigungsfeld umfasst sämtliche Bereiche, die zu einem funktionierenden ...
Baustelle
Bauarbeiter: Hitzefrei ab 35 Grad
In den Sommermonaten wird am meisten gebaut. Bauarbeiter sind den Witterungen dabei besonders stark ausgesetzt. Das ...
Fenster & Türen
Fenster unter Denkmalschutz
Denkmalschutz passiert nicht nur im Museum. Viele (Privat-)Gebäude hierzulande unterliegen dem Denkmalschutzgesetz. ...
Fassade
Aus Hausfassade wird Traumfassade
Baumit hat in Österreich sechs Farbberatungszentren installiert, in denen ausgebildete Farbberater vor Ort ...
Dach
Rauf auf's Dach: Trendziegel Schiefer
Tondachziegel sind zweifellos der Klassiker für’s Dach. Seltener fällt die Wahl auf Dachziegel aus Schiefer – ...
Dach
Hier geht's zum perfekten Dach!
Egal ob Sie ein neues Dach planen oder die Renovierung Ihres alten Daches ansteht: Mit den technisch und optisch ...
Fenster & Türen
Hausverbot für Pollen
Heuschnupfen und Pollenallergien plagen viele von uns jedes Jahr von neuem. Da hilft nur noch Schotten dicht und ...
Mauer
Weil Gesundheit immer wichtiger wird
Der Appell ans Zuhause-Bleiben fördert auch den Einfluss einer „Wohlfühl-Umgebung“ auf unsere Gesundheit ...
Dach
Gut überdacht mit Glas
Mit einem Glasdach lässt sich die Terrasse, der Balkon oder auch der Hauseingangsbereich von schlechtem Wetter ...
Fenster & Türen
Mein Lieblingsplatz am Fenster
Die moderne Wohnraumgestaltung mit großen Fensterflächen schafft die perfekte Ausgangsbasis für tiefe ...
Dach
Dacheindeckungen: Der Materialüberblick
Ob Dachstein aus Beton, Ziegel oder Blech - grundsätzlich muss jedes Dach stabil, weitreichend feuerfest, ...
Tiefbau
Kanalisation
Die Entsorgung von Fäkalien und Schmutzwässern spielt für die Umwelt eine große Rolle, und ist dementsprechend ...
Fenster & Türen
Welche Zarge für meine Tür?
Zargen sind wandumschließende Türstöcke aus Holz oder Metall und werden abhängig von der Wandart (Gipskarton oder ...
Fenster & Türen
Fensterbänke - Materialien im Überblick
Fensterbänke gibt es aus Holz, Holzwerkstoffen, Kunststoffen, Natur- oder Kunststein sowie Aluminium. Hier ein ...
Innenwände
4 Wände – 1000 Möglichkeiten
Wenn sie das Wort „Trockenbau“ hören, denken viele Heimwerker sofort an eine Gipsplatte. Richtig gedacht, mit ...
Haustechnik
Strom im Bad: Schutzbereiche beachten!
Die Elektroinstallationen im Badezimmer unterliegen besonders klaren und strengen Regeln und sollten nicht zuletzt ...
Innenwände
Vorsatzschale: Schall- und Wärmeschutz verbessern
Mit einer Vorsatzschale werden Schall- und Wärmeschutz verbessert – und das relativ rasch und einfach. Erfahren ...
Haustechnik
Eine Marke. Ein Versprechen. Eine Zukunft.
Hier finden Sie die 1. Elektrotechniker mit Zuverlässigkeitsgarantie in Ihrer Umgebung. Holen Sie sich Ihren ...
Haustechnik
Klimaanlage und Kohlenmonoxid: Gefahr!
Immer wieder liest und hört man von lebensgefährlichen, gar tödlichen Kohlenmonoxidunfällen in Verbindung mit ...
Wohnstile
Hell, dunkel, kalt, warm - so wirken Farben!
Farben können unser Wohlbefinden positiv wie auch negativ beeinflussen. Sie können also mit der Wahl der richtigen ...
Gesunde Baustoffe
Sind Wohngifte eine Gefahr für die Gesundheit?
Gift in den eigenen vier Wänden? Undenkbar! Doch leider nur allzu real. Lesen Sie hier, welche Schadstoffe es im ...
Baustelle
Das Baustellenkoordinationsgesetz
Ziel des Baustellenkoordinationsgesetzes ist es, Sicherheit und Gesundheitsschutz für Arbeitnehmer auf der Baustelle ...
Boden
Der richtige Fliesenkleber für Ihr Projekt
Damit Sie lange Freude an Ihren Fliesenflächen haben, ist die richtige Verarbeitung des Klebers enorm wichtig. Wir ...
Baupartner
Sie fragen – der Profi antwortet!
Ein unkompliziertes Frage-Antwort-Tool liefert den Nutzern von Wohnnet jetzt noch detailliertere und individuellere ...
Baupartner
Wichtigste Phase: Der Vorentwurf
Voraussetzung dazu ist eine genaue Analyse der Bedarfs-, Nutzungs- und Qualitätswünsche, die vom Bauherrn ...
Baupartner
Abnahme der Bauleistungen
Die Bauabnahme beendet den jeweiligen Vertrag und lässt ihn als erfüllt gelten. Sie müssen aber nicht alles ...