Gartenpflege
Rückschnitt: Was sollte wann geschnitten werden?
Die Natur hat ihren eigenen Fahrplan. Daher ist es auch besonders wichtig, den richtigen Zeitpunkt für Aussaat, ...
Gartennutzung
Kreativer Wetterschutz mit intensiven Farben
Weiß, Schwedenrot oder lieber Silbergrau? Holz im Außenbereich braucht nicht nur einen ordentlichen Wetterschutz, ...
Schädlinge und Nützlinge
Ein starkes Wespenjahr steht bevor
Das Frühjahr war mild und trocken, Schafskälte gab es keine - die besten Voraussetzungen für ein ... weiterlesen
Schädlinge und Nützlinge
Wühlmäuse: So werden Sie die Schädlinge los
Wühlmäuse arbeiten unterirdisch, lassen sich nur ungern blicken und sind schwer zu fangen. Was kann man also gegen ...
Wohnen mit Haustieren
So fühlt sich Ihr Hund im Garten pudelwohl!
Ob Mensch oder Vierbeiner, gerade an sommerlichen "Hundstagen" lässt es sich im Garten am besten aushalten. Damit ...
Rasen
Rasen düngen - Luft und Liebe reichen nicht
Rasen soll gesund sein, schön aussehen, dicht wachsen und trittfest sein, und regelmäßiges Mähen aushalten. Um in ...
Terrasse und Balkon
Terrasse planen. Die besten Tipps plus Kostenübersicht
Sie möchten sich diesen Frühling Ihren persönlichen Terrassentraum erfüllen? Dann überlegen Sie, welche Art von ...
Pflanzen
Sind Sie auch schon im Tulpenfieber?
Blühen Schneeglöckchen und Hasel, steht laut phänologischem Kalender der Frühling vor der Tür. Und was wäre ein ...
Garten
Die Igel sind los: Stachelige Gesellschaft im Garten
Meist hört man ihn, bevor man ihn sieht - das typische Schnaufen, Schmatzen oder Rascheln unter der Staude verrät ...
Bepflanzung
Blaugräser: Der ganzjährige Flächendecker
Sie sind sehr robust, ihre krautigen Blätter haben eine blaugraue Farbe und sie sorgen ganzjährig für eine schöne ...
Zäune und Begrenzungen
Gartenzaun aus Holz, Metall oder Stein? Ein Überblick
Sein Nutzen ist klar - ein Zaun begrenzt das Grundstück und schützt vor Wind und unerwünschten Blicken. Sein ...
Pool und Teich
Naturpool: Alles zur ökologischen Poolvariante
Kristallklares Wasser, keinerlei Chemie, extrem reduzierte Flora und Fauna und eine Biofiltertechnik auf modernstem ...
Pool und Teich
So planen Sie Ihren Swimmingpool
Die Planung eines eigenen Schwimmbades ist komplexer als man denkt. Neben dem Wissen um die rechtlichen ...
Grillen
Safety first! Tipps zum sicheren Grillen
Grillen ist nicht immer nur für das Fleisch eine heiße Angelegenheit. In unmittelbarer Nähe des Grillers sollte ...
Grillen
Wie grillen Sie? Mit Kohle, Briketts, Gas oder Strom?
Vor allem Männer sind so: Die erste Frühlingssonne - und schon wird der Griller angeheizt. Aber womit? Es ist eine ...
Bepflanzung
Baum im Topf: Beliebte Sorten, Standortwahl und Pflege
Welche Bäume wachsen besonders gut im Topf? Wie groß kann so ein Topfbaum werden und worauf muss bei der ...
Pflanzen
Die schönsten Winterblumen
Der winterliche Garten kann auch bunt sein. Zahlreiche Winterblüher erfreuen das Gärtnerherz in den grauen Monaten, ...
Bepflanzung
Demeter: Biodynamisch pflanzen
Gärtnern ohne den Einsatz von Pestiziden, Herbiziden oder nicht biologischem Dünger - so würden die meisten von ...
Schädlinge und Nützlinge
Knoblauch als natürlicher Schädlingsbekämpfer
Als natürliches Antibiotikum ist er vielen bereits bekannt. Doch Knoblauch ist nicht nur ein gesundes Lebensmittel, ...
Schädlinge und Nützlinge
Mückenalarm: So können Sie sich schützen
Der Hochsommer ist die aktivste Zeit der Stechmücken. Ideales Brutklima sind starke Regenfälle gefolgt von Hitze, ...
Schädlinge und Nützlinge
Schon mal was von der Mauerbiene gehört?
Eine umherschwirrende Mauerbiene ist ein untrügliches Zeichen für den Frühling. Wie Sie sie erkennen und was es ...