großer 3D-Betondrucker bei der Arbeit. Es entsteht eine hohe, gerillte Betonwand. Der Drucker ist orange, vor ihm steht ein Arbeiter und überwacht das Ganze.

Schicht für Schicht entstehen die Wände und Säulen. Bei dieser Bauweise werden keine Schalungen benötigt. Die Rezeptur des Baustoffs CyBe Mortar von Korodur wurde präzise auf die Anforderungen des 3D-Druckens abgestimmt. © CyBe Construction

Webinar: „Geheimnisse des 3D-Drucks enträtseln“

Wofür eigent sich 3D-Betondruck und wie wirkt er sich auf die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Bauprojekten aus? Diese Fragen bilden am 28. Mai 2024 den Schwerpunkt eines kostenfreien, englischsprachigen Online-Seminars von CyBe und Korodur. Hier können Sie sich anmelden.

Das niederländische Unternehmen CyBe hat sich auf die ganzheitliche Entwicklung von Robotern für den 3D-Druck und der dazugehörigen Software spezialisiert und setzt hierbei auf den Baustoff CyBe Mortar des deutschen Herstellers Korodur. Gemeinsam haben CyBe und Korodur das Verfahren in den vergangenen rund zehn Jahren weiterentwickelt und setzten es bereits in den verschiedensten Projekten weltweit ein. Die Anwendung reicht vom Wohnbau mit außergewöhnlichen Geometrien über Outdoor-Möbel bis hin zu künstlichen Riffen zur Renaturierung der Meere.

Webinar klärt über 3D-Druck und seine Möglichkeiten auf

Das kostenfreie Onlineseminar mit dem Titel: „Unraveling the Secrets of 3DCP Material / Geheimnisse des 3D-Drucks enträtseln“ beginnt am 28. Mai um 16:00 Uhr deutscher Sommerzeit mit einer rund 40-minütigen Einführung in die verschiedensten Aspekte des 3D Concrete Printing bzw. des 3D-Betondrucks. Der Chatbereich wird im Anschluss für Rückfragen geöffnet. Es soll insbesondere darauf eingegangen werden, wie das Material an die speziellen Bedürfnisse der Anwender angepasst werden kann, um einen möglichst effizienten Bauprozess zu ermöglichen.

Interessenten aus der gesamten Baubranche können sich über den Link unten für das Webinar anmelden. Die Teilnehmer erhalten zudem den Zugriff auf die Aufzeichnung des Webinars.

Hier zum kostenlosen Webinar anmelden

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Veranstaltungen

Enzberg

Veranstaltungen

BauZ! Kongress 2024: Sind Sie dabei?

Von 15. bis 16. April findet heuer wieder der internationale Kongress für zukunftsfähiges Bauen am Campus der TU ...

The Real Agency/ Marco Pallaoro

Veranstaltungen

Premiere: 1. Internationaler Immobilien Investment Kongress

Am 9. November ging der erste Immobilien Investment Kongress des DMV Verlags über die Bühne , auf dem ausgewählte ...

www.azw.at

Veranstaltungen

30 Jahre Architekturzentrum Wien

Ein Grund zum Feiern! Das Az W blickt auf drei Jahrzehnte Erfolgsgeschichte zurück und öffnet am 30.06. 2023 seine ...

Niklas Stadler

Veranstaltungen

The Green 100: Erfolgreicher Auftakt

Nachhaltig finanzieren oder nachhaltig finanzieren lassen – bei der grünen Finanzierungsmesse „The Green 100“ ...

Ghezzo GmbH

Veranstaltungen

Immobilientag: Starke Regionen 2023

Am 20. Juni wird Obertrum bei Salzburg zum Treffpunkt der Bau- und Immobilienbranche. Beim Ghezzo-Immobilientag liegt ...

HARTL HAUS

Veranstaltungen

Hartl Haus lädt zum Tag der offenen Tür 2023

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen eines der größten Fertighausherstellers in Österreich! Das Werk in ...

ghezzo.at

Veranstaltungen

Ghezzo Immobilientag 2023: Jetzt Ticket sichern!

Vor dem Hintergrund der Zinslandschaft, den weiterhin hohen Kosten und den immer mehr an Bedeutung gewinnenden ...

Helmut Tremmel/epmedia Werbeagentur

Veranstaltungen

Shortage (R)Evolution: IMMO FutureLab 23

Der Immobilienkongress IMMO FutureLab (kurz IFL) geht in diesem Jahr bereits in die sechste Runde: Am 9. Mai dreht ...

Oskar Steimel

Veranstaltungen

Die Bau- & Immobranche 2023: Netzwerk, Wissen, Nachhaltigkeit

Wie sollte die Branche den Herausforderungen begegnen, welche Werte zählen, welche Hebel sollten in Bewegung gesetzt ...