Dachbereich © Rob Bayer/shutterstock.com

Dacharbeiten - Wer macht was im Dachbereich?

Ein Dach bedeutet nicht nur Balken und Ziegel. Diverse Handwerker aus den unterschiedlichsten Gewerken bringen ihre Arbeit ein. Unter anderem Zimmermeister oder Schwarzdecker.

Wer sein Hausdach planen möchte, dem langen nicht nur ein paar Holzbalken und Dachziegel. Beim Dachbau kommen eine Vielzahl an Gewerken zu Tragen, die alle berücksichtigt und aufeineinander abgestimmt gehören. Wer macht was und was genau. Und was bitte ist noch mal eine Gleichenfeier?

Baumeisterarbeiten beim Dach

  • Beton- und Stahlbetonarbeiten
  • Mauer- und Versetzarbeiten
  • Rauch-, Abgas- und Lüftungsfänge
  • Regieleistungen

Zimmermeisterarbeiten

  • Dachkonstruktionen, Dach-Typen und Gaupen

Schwarzdeckerarbeiten

  • Dachaufbau mit Anschlüsse und Einfassungen

Dachdeckerarbeiten

  • Dachaufbau und Deckungs-Materialien

Bauspenglerarbeiten

  • Blech-Dachaufbau
  • Rinnen, Saum-, Ichsen- und Anschlussbleche,Gesimse- u. Mauerabdeckungen, etc.

Schlosserarbeiten und Stahlbau am Dach

  • konstruktiver Stahlbau, Tragsysteme
  • Geländer, Laufstege, Leitern, Roste

Sonstige Arbeiten

  • Fensterkonstruktionen und Sonnenschutz

Gleichenfeier

Nach der Errichtung des Dachstuhls wird traditionell das “Richtfest” (bzw. die “Dachgleiche” = “Gleichenfeier”) gefeiert! Sie als Bauherr sind der Einladende!

 


Ihr professioneller Partner in Oberösterreich!
Hauer Zimmerei GmbH
Jagern 47
4761 Enzenkirchen
T: +43 (0) 7762/2090

Weitere Informationen

PROMOTION

AutorIn:
Datum: 11.09.2022
Kompetenz: Dachdeckung und Dachausbau

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Dach

Martin Croce

Dach

Blech: Das Leichtgewicht fürs Dach!

Für viele ist Blech nicht unbedingt die erste Wahl für eine neues Dach, aber warum eigentlich? Erfahren Sie bei uns ...

Photographee.eu/shutterstock.com

Dach

Dachgeschoß kühl halten - Die besten Tipps

Gerade am Dachboden kann die Hitze des Sommers zum Problem werden. Informieren Sie sich darum schon vor dem ...

Alexander Piragis/shutterstock.com

Dach

Schneelast auf Dächern: Zonen und Normen in Österreich

Haben Sie die Schneelasten auf Ihrem Dach im Griff? Ein Wiener Ingenieurbüro bietet ein Internet-Programm zur ...

Dario Lo Presti/shutterstock.com

Dach

Sturm, Schnee, Eis. Das Dach will geschützt sein

Fliegende Dachpfannen, Flachdächer, die sich anheben und Schneeplatten, die ganze Regenrinnen inklusive Fallrohr ...

BMI Austria GmbH

Dach

Hier geht's zum perfekten Dach!

Egal ob Sie ein neues Dach planen oder die Renovierung Ihres alten Daches ansteht: Mit den technisch und ... weiterlesen

AndreasHafenscher

Dach

Dachform Nummer 1: Das Steildach

Ganze 86 Prozent der Österreicher sehen das Steildach als die ideale Dachform an. Das ergibt zumindest eine Umfrage ...

Halfpoint/adobe-stock.com

Dach

Rauf auf's Dach: Trendziegel Schiefer

Tondachziegel sind zweifellos der Klassiker für’s Dach. Seltener fällt die Wahl auf Dachziegel aus Schiefer – ...

Photographee.eu/shutterstock.com

Dach

Gut überdacht mit Glas

Mit einem Glasdach lässt sich die Terrasse, der Balkon oder auch der Hauseingangsbereich von schlechtem Wetter ...

racorn/shutterstock.com

Dach

Dacheindeckungen: Der Materialüberblick

Ob Dachstein aus Beton, Ziegel oder Blech - grundsätzlich muss jedes Dach stabil, weitreichend feuerfest, ...