Dach
Schneelast auf Dächern: Zonen und Normen in Österreich
Haben Sie die Schneelasten auf Ihrem Dach im Griff? Ein Wiener Ingenieurbüro bietet ein Internet-Programm zur ...
Dach
Dachform Nummer 1: Das Steildach
Ganze 86 Prozent der Österreicher sehen das Steildach als die ideale Dachform an. Das ergibt zumindest eine Umfrage ...
Dach
Rauf auf's Dach: Trendziegel Schiefer
Tondachziegel sind zweifellos der Klassiker für’s Dach. Seltener fällt die Wahl auf Dachziegel aus Schiefer – ...
Dach
Gut überdacht mit Glas
Mit einem Glasdach lässt sich die Terrasse, der Balkon oder auch der Hauseingangsbereich von schlechtem Wetter ...
Dach
Dacheindeckungen: Der Materialüberblick
Ob Dachstein aus Beton, Ziegel oder Blech - grundsätzlich muss jedes Dach stabil, weitreichend feuerfest, ...
Dach
Schicht für Schicht zum Flachdach
Das Flachdach zählt zu den ältesten Dachkonstruktionen und erfreut sich ungebremster Beliebtheit bei Häuslbauern. ...
Dach
Was ist ein Kaltdach: Aufbau, Vor- und Nachteile
Das Kaltdach ist eine zweischalige Dachkonstruktion mit einer Belüftungsebene und einer Entlüftungsebene. Diese ...
Dach
Sturm, Schnee, Eis. Das Dach will geschützt sein
Fliegende Dachpfannen, Flachdächer, die sich anheben und Schneeplatten, die ganze Regenrinnen inklusive Fallrohr ...
Dach
Blechdach: Ausführungen, Aufbau und Preise
Blechdächer werden in erster Linie als Kaltdach ausgeführt. Erfahren Sie hier alles zu den gängigen Materialien, ...
Dach
Dachgeschoßausbau: So wird gedämmt
Nur ein gedämmtes Dach ist ein gutes Dach. Im Dachgeschoßausbau kann die Wärmedämmung an verschiedenen Stellen ...
Dach
Welches Dach für's Haus? Die Dachformen
Die Entscheidung, welches Dach auf ein Haus soll wird einerseits von optischen Faktoren bestimmt und andererseits – ...
Dach
Dachgeschoß kühl halten - Die besten Tipps
Gerade am Dachboden kann die Hitze des Sommers zum Problem werden. Informieren Sie sich darum schon vor dem ...
Dach
Die Terrasse auf dem Dach
Der Freisitz ganz oben besticht durch seine Exklusivität. Wer eine Dachterrasse sein eigen nennt, kann sich daraus ...
Dach
Dachstuhl anheben: Was kostet das?
Ein zum Wohnraum ausgebautes Dachgeschoß ist nur realisierbar, wenn die baulichen Voraussetzungen dafür gegeben ...
Dach
Dachstuhl anheben: Die Arbeitsschritte bei einer Hausaufstockung
Wohnraum unter Dach – eine beliebte und attraktive Variante, für mehr Platz ganz oben zu sorgen. Eine ...
Dach
Holzschindeln fürs Dach
Holz auf dem Dach hat eine lange Tradition. Doch auch heute noch spielen Holzschindeln eine wichtige Rolle als ...
Dach
Kostengünstig und bewährt: Wellplatten
Wellplattendächer sind im Vergleich zu anderen Dacheindeckungen relativ kostengünstig und lassen sich schnell und ...
Dach
Faserzementplatten für's moderne Dach
Dachplatten werden mit Überständen auf die Dachlatten genagelt und werden heute aus Faserzementplatten hergestellt, ...
Dach
Dicht, gedämmt, sicher: Der Einbau von Dachbodentreppen
Die Dachbodentreppe ist potentielle Energieschleuder, so ihr Einbau nicht professionell durchgeführt wurde. Welche ...