© Photographee.eu/shutterstock.com

Ab ins Heimkino! Unsere ewigen Top10-Movies

Ultra HD TV angeschaltet oder Beamer hochgefahren? Hier unsere ganz persönlichen ewigen Top Ten, die in keiner Heimkinosammlung fehlen sollten. Film ab!

Pünktlich zu den Oscars werden sie jedes Jahr wieder laut, die Diskussionen über die besten Filme aller Zeiten. Dank modernster Technik lässt sich heute ohne großen Aufwand das pure Kinofeeling nach Hause holen. Doch was nützt es, wenn die passenden Filme fehlen? Diese Meisterstücke dürfen unserer Meinung nach in keinem Heimkino fehlen:

Die Verurteilten

Ein zu unrecht verurteilter Bankmanager muss sich in seinem neuen Leben im Gefängnis von Shawshank zurecht finden. Allen Demütigungen zum Trotz verliert er seinen Lebensmut nicht. Doch sein Drang nach Freiheit übertrumpft alles. Ein Homevideoklassiker nach einer Kurzgeschichte von Stephen King.


Pulp Fiction

Cool, cooler, Tarantino. Schon sein zweiter Streifen schrieb Kinogeschichte. So lässig und im besten Sinne trashig, dass er einfach nicht langweilig werden kann. Nie! Die verschachtelte Erzählweise von Pulp Ficiton ist geradezu ideal für's Heimkino. Bei jedem wiederholten Sehen wird etwas neues entdeckt.


Inception

Nach seinem Batman-Megaerfolg "The Dark Knight" schob Christopher Nolan dieses genial verwirrende Traum-Wirklichkeits-Rätsel hinterher. Dank seiner atemberaubenden Musik und der sensationellen Optik gehört dieses audiovisuelle Schmankerl in jedes Heimkino.


Spiel mir das Lied vom Tod

Western sind schon vom Genre her dankbare Kandidaten für jedes Heimkino. Ewig weite Landschaften im Superscope gefilmt, kernige Helden, fiese Schurken - und alles untermalt mit eindringlicher Musik. Sergio Leones epische Geschichte über Rache, Gier und Mord begeistert damals wie heute. Und die fast schon opernhafte Musik sowieso...


Matrix

Zu Beginn des DVD-Zeitalters zählte der Film in Deutschland zur meistverkauften Silberscheibe. Der philosohisch angehauchte Science-Fiction-Klassiker war einst ein Überraschungserfolg, seinen aufsehenerregenden Tricks sei Dank. Noch heute kommt diese visuelle Wucht im Heimkino perfekt rüber. Die beiden Fortsetzungen enttäuschten eher.


Sieben

Dunkel, zynisch, atemberaubend. Der Neo-Noir-Psychoschocker über einen Serienmörder mit Bezug auf die sieben Todsünden jagt uns heute noch einen Schauer über den Rücken. Im großen Heimkino können wir uns seiner beklemmenden Stimmung noch viel weniger entziehen. Gut so!


Krieg der Sterne (Eine neue Hoffung)

Nicht erst seit Episode 7, der Rückkehr Luke Skywalkers, ist die Krieg der Sterne-Saga wieder voll im Fokus der Cineasten. Zwei Folgen der dritten Trilogie stehen noch aus. Das Warten darauf verkürzen wir uns mit dem Film, mit dem alles begann, historisch, nicht chronologisch. "Chewie, wir sind daheim."


Jäger des verlorenen Schatzes (Indiana Jones)

Und noch einmal Harrison Ford. Als abenteuerlustiger Archäologe begeistert er in vier Filmen und zieht uns mit Bundeslade, indischen Gebetssteinen und dem heiligen Gral in seinen Bann. Die Kristallschädel aus dem vierten Teil sind zwar nicht jedermanns Geschmack, die ersten drei Teile machen aber nach wie vor richtig Laune.


Zurück in die Zukunft

Seit letztem Jahr ist es offiziell: Wir befinden uns in der Zukunft. Wie? Diese Anspielung verstehen Sie nicht? Dann aber schnell diesen Film (beziehungsweise die komplette Trilogie) Ihrer Heimkinovideothek hinzufügen. Wohl der beste Zeitreisefilm, der je gemacht wurde (seine Nachfolger inklusive). Und wohin würden Sie gerne reisen?


Der König der Löwen

Der erfolgreichste (nicht computeranimierte) Zeichentrick aller Zeiten. Noch heute leiden wir, wenn Simbas Vater vom fiesen Scar in die Tiefe gestürzt wird. Wie die Geschichte um das süße Löwenjunge weitergeht, wusste damals eine ganze Generation zu erzählen. Heute zeigen wir den Film unseren Kindern und müssen selbst die Tränen unterdrücken.

AutorIn:
Datum: 04.05.2020
Kompetenz: Haustechnik und Multimedia

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Lifestyle

Superfront

Wohnstile

Wabi-Sabi: So richten Sie den Wohntrend aus Japan ein!

Die Japaner machen das, was sie Wabi-Sabi nennen, seit Jahrhunderten vor. Nach und nach kommen auch wir auf den ...

Monkey Business Images/shutterstock.com

Lifestyle

Wie wohnt welches Sternzeichen?

Passt Ihr Einrichtungsstil zu Ihrem Sternzeichen? Astrologisch gesehen ist es sehr wichtig, wie wir wohnen. Nur wer ...

monticellllo/stock.adobe.com

Lifestyle

Weg mit der Wegwerfflasche

Die EU macht Druck. Österreich muss mehr Plastikverpackungen recyclen. Bis 2024 sollen es doppelt so viele sein wie ...

Sanwa Company Ltd.

Lifestyle

Toptrend 2021: Soft-Edge - aus eckig wird rund

Abgerundete Ecken haben heute nicht nur Smartphones und Tablets – auch im Interieurbereich sehen die Hersteller ...

Ola Mishchenko/unsplash.com

Lifestyle

Starkes Immunsystem: Was Sie jetzt essen sollten

Gesund essen ist wohl das beste Mittel, um sein Immunsystem zu stärken und damit gegen Krankheitserreger wie Viren ...

RFBSIP/stock.adobe

Lifestyle

Mit schönen Dingen gegen den Winterblues: 5 Tipps

Die Winterzeit hat gerade erst begonnen. Der zweite Shutdown durchkreuzt unsere Pläne für die Vorweihnachtszeit. ...

Toa Heftiba/Unsplash

Lifestyle

Einfach gemütlich daheim, das ist JOMO

Minimalismus war gestern! In diesem Herbst wird dekadent gekuschelt und zwar JOMO. Was dieser Trend bedeutet und wie ...

Paige Cody/unsplash.com

Lifestyle

Ausnahmezustand #bleibdaheim

Wie erleben die Österreicher die Zeit, die sich durch die Maßnahmen gegen Covid 19 so verändert hat? Was macht die ...