Klimastandgerät © FrameAngel/shutterstock.com

Klimastandgeräte: Pro & Contra

Freistehende Klimageräte eignen sich für kleine bis mittelgroße Räume. Wenn Sie sich für ein solches Standgerät entscheiden, sollten Sie vor allem auf den Energieverbrauch achten! Hier alle Vor- und Nachteile.

Klima-Standgeräte haben einen zweifelhaften Ruf. Sie gelten bei Vielen als wahre Stromfresser, die auch nicht für das beste Raumklima sorgen. Doch Fakt ist, für kleine Räume und eine kurzfristige Abkühlung eignen sich sich sehr gut. Wichtig ist nur, den Energieverbrauch im Blick zu behalten. Am besten mit einem Gerät, welches direkt anzeigt, bei welcher Kühlleistung welche Energie verbraucht wird. Beachten Sie: Muss ein stark erhitzter Raum schnell heruntergekühlt werden, braucht das natürlich wesentlich mehr Energie, als wenn der Raum ganztägig auf einem bestimmten Temperaturniveau gehalten werden muss.

Pro Klimastandgerät

Der große Vorteil von Klima-Standgeräten liegt natürlich darin, dass sie flexibel einsetzbar sind. Sie können im Sommer das Klimagerät zu Ihrem jeweiligen Aufenthaltsort in der Wohnung mitnehmen. Moderne Geräte weisen mittlerweile ein entsprechendes Design auf, sodass sie auch nicht mehr versteckt werden müssen. In Betrieb arbeiten sie extrem leise und können somit auch in Schlafräumen ungestört verwendet werden.

Contra Klimastandgerät

Standgeräte sind wirtschaftlich nicht immer sinnvoll. Grundsätzlich empfehlen sich für kleine bis mittelgroße Zimmer Mobilgeräte und für mittelgroße bis große Räume - wie Büros und Praxen - Mobilsplit-Klimageräte mit höherer Kühl- und Entfeuchtungsleistung. Neben der Raumgröße spielen auch die Lage, die Anzahl der Fenster, deren Himmelsrichtung, Isolierung und Heizungsvorrichtungen eine Rolle bei der Auswahl.

 

AutorIn:
Datum: 11.07.2019
Kompetenz: Klimatechnik und Belüftung

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Haustechnik

Adobe Stock/Sergey Nivens

Haustechnik

Wohnen 4.0: Smarthome und Photovoltaikanlagen machen's möglich

Apps und Smartphones sind schon lange nicht mehr nur zum Surfen, Telefonieren und Zeitvertreib da. Moderne ... weiterlesen

Ebner Haustechnik

Haustechnik

Langen Leerstand nach Mieterwechsel vermeiden

Wir helfen Ihnen bei der Kosten & Nutzen orientierten Brauchbarmachung ihrer Wohnung. Durch unser speziell ... weiterlesen

Photographee.eu/shutterstock.com

Haustechnik

Klimaanlage und Kohlenmonoxid: Gefahr!

Immer wieder liest und hört man von lebensgefährlichen, gar tödlichen Kohlenmonoxidunfällen in Verbindung mit ...

Demkat/shutterstock.com

Haustechnik

Gute Luft dank kontrollierter Wohnraumlüftung

Je besser die Raumluft, desto höher die Lebensqualität. In modernen Häusern, hier vor allem in ... weiterlesen

e-Marke Austria

Haustechnik

Eine Marke. Ein Versprechen. Eine Zukunft.

Hier finden Sie die 1. Elektrotechniker mit Zuverlässigkeitsgarantie in Ihrer Umgebung. Holen Sie sich ... weiterlesen

l i g h t p o e t/shutterstock.com

Haustechnik

Legionellen im Wasser: Gesundheitsgefahren & Vermeidung

Wie in so vielen Dingen gilt auch bei den Legionellen: Ein paar machen nichts, zu viele werden zum Problem. Was ...

Bacho/shutterstock.com

Haustechnik

Gefahr Fehlerlichtbögen unterschätzt

Rauchmelder, intakte Kabelanschlüsse, kein offenes Feuer – für die meisten von uns ist Brandschutz längst im ...