ÖAMTC: Pendler entlasten städtischen Immo-Preismarkt
Sie wohnen im grünen Umland, stauen auf dem Weg zur Arbeit fast tagtäglich gestresst in die heimischen Innenstädte ...
„Derzeit nutzen viele Immobilienbesitzer die gute Preissituation und machen ihre Immobilie zu Geld. Doch der ,normale’ Verkauf einer Immobilie dauert im Durchschnitt mehrere Monate und für viele ist das zu lang. Auch sehen wir in der Immobilienbranche eine zunehmende Digitalisierung“, sagt Michael Schmidt, Geschäftsführer der 3SI Immogroup. Dem wolle man mit der „Immomarie” beikommen: „Immomarie kauft jede Immobilie – Eigentumswohnungen, Grundstücke, Einfamilienhäuser und sogar Zinshäuser – unabhängig vom jeweiligen Zustand”.
Das Geschäftsprinzip: Ein Interessent, der seine Immobilie veräußern will, füllt zunächst auf www.immomarie.at ein Online-Formular mit den wichtigsten Eckdaten aus. Innerhalb desselben Tages wird der potenzielle Verkäufer von einem Experten von Immomarie telefonisch kontaktiert. Nach einem Besichtigungstermin folgt – garantiert innerhalb von 24 Stunden ein verbindliches Kaufangebot. Gleichzeitig werden sämtliche Behördenwege – kostenfrei für den Verkäufer – von Immomarie erledigt. Ein Notar erstellt sowie beglaubigt den Kaufvertrag und wickelt den Kauf über ein Treuhandkonto – wiederum kostenfrei für den Verkäufer – ab. Im Normalfall habe der Verkäufer spätestens 48 Stunden nach Vertragsunterzeichnung das Geld auf seinem Konto.
Verantwortlich für die Aktivitäten ist ein Team von Immobilien-Experten unter der Leitung von Markus Steinböck (im Bild): „Bis Jahresende gehen wir von rund 40 Immobilienankäufen aus. Mittelfristig peilen wir über diese Schiene ein zusätzliches Einkaufsvolumen zwischen 20 und 25 Millionen Euro an“. Die erworbenen Immobilien werden zunächst saniert bzw. ausgebaut und in einem zweiten Schritt werden die Wohnungen dann entweder an Eigennutzer verkauft oder vermietet.
AutorIn: Linda Benkö
Datum: 05.09.2016Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Sie wohnen im grünen Umland, stauen auf dem Weg zur Arbeit fast tagtäglich gestresst in die heimischen Innenstädte ...
Welche Themen haben die Branche am meisten bewegt? Welche waren die meist geklickten News, die interessantesten ...
Ein Studien-Check zur erfolgswirksamen Qualitätskultur, druckfrische Fachpublikationen rund um ...
Nächster Streich im Zuge der laufenden Bestandsoptimierung: UBM hat die Doppio Offices an die Union Investment ...
Wien wächst: Nicht nur an den Stadträndern, auch dicht am Zentrum entsteht neuer Wohnraum. Seit 2013 kehrt auch im ...
In Österreich gibt es immer mehr Wohntürme. Doch wie steht es um die Akzeptanz? Den Österreicherinnen und ...
Die Wohnbauförderungsstatistik 2015 zeigt: Während die Wohnbaubewilligungen 2015 einen 20 Jahre-Höchstwert ...
Die ECE hat das Management und die Vermietung für ein weiteres Shopping-Center in Russland übernommen. Sie betreut ...
Der Fachverband der Stein- und keramischen Industrie hat kürzlich die Halbjahresergebnisse der traditionellen ...