Georg Bursik, Geschäftsführer von Baumit Österreich (Mitte), der Vertriebsleiter Rudolf Ofenschiessl (links im Bild) und Baumit-Marketingleiter Roman Stickler präsentieren die Vorteile einer Dämmung und die Inhalte der „Initiative 14 mal besser“.
  © Baumit GmbH

Baumit im Jahr 2022 auf Erfolgskurs

Österreichs führender Hersteller für Fassaden, Putze und Estriche blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück: der Umsatz überschritt mit 332 Millionen Euro erstmals die 300 Millionen Euro Marke, das ist ein Plus von 14 Prozent.

„Wir haben die unterschiedlichsten Herausforderungen bereits 2021 gut zusammen meistern können. 2022 kamen zu den schwierigen Rahmenbedingungen mit enormen Preissteigerungen bei Rohstoffen noch Preiskapriolen im Energiebereich hinzu. Trotzdem konnte das Jahr in Summe mit einem zweistelligen Umsatzplus abgeschlossen werden“, zieht Georg Bursik, Geschäftsführer der Baumit GmbH, über das abgelaufene Geschäftsjahr Bilanz.

Mitarbeiterzahl deutlich erhöht

Beständig und krisenresistent präsentiert sich das familiengeführte Unternehmen. Die Suche nach guten Fachkräften gestaltet sich aber weiterhin schwierig. Trotzdem konnte Baumit nicht nur alle offenen Stellen nachbesetzen, sondern den Personalstand in Österreich im vergangenen Jahr sogar ausbauen. Aktuell sind 720 Beschäftigte im Unternehmen tätig.

Standortinvestitionen aufgestockt

Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Investitionen um rund 19 % auf 22 Millionen Euro. Ein großer Teil dieser Investitionen (ca. 15 Millionen Euro) entfiel dabei auf den Bereich Produktionsanlagen in Wopfing. Um die Energiekrise zu bewältigen, wurden zahlreiche Energiesparmaßnahmen und Verbrauchsoptimierungen umgesetzt. Weiters wird die Umstellung beim Kalkofen 6 auf Saugzugbetrieb eine Leistungssteigerung um 5 bis 10 Prozent bringen.

Bei der Nassprodukte-Erzeugung werden seit September pro Jahr zirka 20.000 m3 Trinkwasser durch aufbereitetes Brunnenwasser ersetzt. Die Menge der Trinkwassereinsparung entspricht dem Jahresverbrauch von 100 Vier-Personen-Haushalten. Damit wird der Trinkwasserverbrauch am Standort Wopfing halbiert.

Am Standort Peggau wurde zum Jahreswechsel eine neue EPS-Schäumanlage installiert. Im Nassputzwerk am Standort Wietersdorf wurden zwei neue Etikettier-Roboter in Betrieb genommen, das Qualitätssicherungs-Labor modernisiert und mit neuen Geräten ausgestattet.

Die neue Sandtransportanlage am Standort Bad Ischl ging im Spätherst 2022 in Betrieb. Zudem konnte ein neues Lager zur frostfreien Lagerung der Kübelwaren von Sumpfkalk den Betrieb aufnehmen. Am Standort Marchtrenk wurde zum Jahreswechsel der Silostandplatz erweitert.

Start der Initiative „14 mal besser“

Baumit & Austrotherm haben es sich zur Aufgabe gemacht, die komplexen Zusammenhänge rund um das Thema „Thermische Sanierung“ für Endverbraucher einfach und verständlich zu machen. Nur ein Zusammenschluss aus thermischen Sanierungsmaßnahmen und einem Wechsel auf erneuerbare Energiequellen wird es ermöglichen, den Gebäudesektor zukunftsfit zu machen.

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Unternehmen

Genböck

Unternehmen

„G’scheit Bauen mit Holz“: 35 Jahre Genböck Haus

2022 feiert das Familienunternehmen Genböck Haus 35-jähriges Bestehen und mehr als 3500 zufriedene Kunden. Damals ...

Glorit

Unternehmen

Glorit: Wichtiger Marktplayer seit 50 Jahren

Mitbegründer des Fertighausverbands, Mitwirkender an der Modernisierung und Professionalisierung des Fertighausbaus ...

Wilfried Lechner

Unternehmen

Market Quality Award: Wienerberger ausgezeichnet

Vom renommierten Market Institut wurde Wienerberger Österreich als bestes Unternehmen der österreichischen ...

Wienerberger AG

Unternehmen

Urban Mining: Wienerberger kreiert kreislauforientierten Ziegel

Wienerberger wird Teil des Urban Mining-Kollektivs von New Horizon und bringt einen nachhaltigen, ...

Baumit

Unternehmen

Expansion: Baumit übernimmt Sakret und Diessner

Baumit vergrößert sich in Deutschland: Durch die Akquise von vier Werksstandorten wird ein beträchtlicher ...

Baumit

Unternehmen

Baumit startet mit Innovation in die Bausaison 2022

Mit seiner „ALL IN“-Technologie präsentierte der heimische Baustoffhändler kürzlich eine - für die ...

Kovanda / Kalasek

Unternehmen

Schotterabbau mit kleinem Fußabdruck

Die Natur an erster Stelle. Beim Schotterabbau-Unternehmen Kovanda laufen mehrere Projekte zur Reduktion des ...

HARTL HAUS

Unternehmen

HARTL HAUS geht e-(i)nnovative Wege

Gemeinsam mit Hyundai schnürt HARTL HAUS ein neues E-(I)nnovationspaket und kombiniert die E-Mobilität mit ...