© Shutterstock

RE/MAX und creditnet.at kooperieren

RE/MAX und creditnet.at bieten Käufern die Möglichkeit, ihre Finanzierungs-Frage rasch und bequem online zu klären. Damit wird der Kunde auch davor geschützt, sich zu überschätzen, sagt Wolfgang Maurer von creditnet.at

Endlich die richtige Immobilie gefunden, schon von einem anderen Käufer weg geschnappt. Ärgerlich, denn oft scheitert der Kauf einer Immobilie daran, dass das Finanzierungsangebot bei der Bank zu lange in Bearbeitung ist. Um die Finanzierungsfrage beim Kauf einer Immobilie möglichst schnell klären zu können, ist RE/MAX nun eine Kooperation mit creditnet.at eingegangen.


Bonität online prüfen

So werden Kunden mit einem Klick auf der RE/MAX-Homepage unter dem Menüpunkt "Finanzierung" direkt auf die creditnet-Seite verlinkt. Hier kann der Kaufinteressent rund um die Uhr von zu Hause aus feststellen, ob seine Kreditfinanzierung realisierbar ist und unmittelbar danach das beste Angebot aus einem Vergleich von bis zu 100 Banken anfordern.


Der Kunde überschätzt sich

„Im Wesentlichen geht es darum, dass sich Kunden in der Möglichkeit eines Kreditrahmens oft massiv überschätzen“, erklärt Wolfgang Maurer, geschäftsführender Gesellschafter von creditnet.at. „Wir befinden uns momentan in einer Niedrigzinsphase und in dieser werden wir uns auch noch einige Zeit bewegen. Das bedeutet, dass der Kunde sich für zu teure Objekte interessiert und damit Ablehnungen von diversen Banken bekommt. Der Makler wiederum besichtigt mit dem Kunden Objekte, für deren Größenordnung die Bonität fehlt. Mit creditnet.at hat der Kunde die Möglichkeit, selbst seinen machbaren Finanzierungs-Rahmen zu ermitteln, bevor er sich auf die Objektsuche begibt, und der Makler kann ihn bei den relevanten Objekten richtig beraten.“


Weitere Optimierung geplant

Um eine optimale Kombination „Kunde-Bank“ zu garantieren, werden die Annahmerichtlinien sowie die Kreditkonditionen der Banken vom creditnet.at System intern abgeglichen. Nach dieser Selektion wird die beste Bank gebeten, ihr verbindliches Angebot an creditnet.at zu übermitteln. Zukünftig soll der gesamte Immobiliensuch- und Finanzierungs-Prozess noch weiter optimiert werden. Dabei soll der Kunde die Möglichkeit haben, schon im Vorfeld zu überprüfen, welches Finanzierungsvolumen für ihn möglich ist und bekommt daraufhin auch gleich die passenden Objekte vorgeschlagen.

AutorIn:
Datum: 01.08.2013

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Unternehmen

HARTL HAUS

Unternehmen

Erster Quality Award für Hartl

Mit dem Testsieg in der Kategorie Fertigteilhäuser hat der heimische Fertighaushersteller Hartl Haus heuer erstmalig ...

Genböck

Unternehmen

„G’scheit Bauen mit Holz“: 35 Jahre Genböck Haus

2022 feiert das Familienunternehmen Genböck Haus 35-jähriges Bestehen und mehr als 3500 zufriedene Kunden. Damals ...

Glorit

Unternehmen

Glorit: Wichtiger Marktplayer seit 50 Jahren

Mitbegründer des Fertighausverbands, Mitwirkender an der Modernisierung und Professionalisierung des Fertighausbaus ...

Wilfried Lechner

Unternehmen

Market Quality Award: Wienerberger ausgezeichnet

Vom renommierten Market Institut wurde Wienerberger Österreich als bestes Unternehmen der österreichischen ...

Wienerberger AG

Unternehmen

Urban Mining: Wienerberger kreiert kreislauforientierten Ziegel

Wienerberger wird Teil des Urban Mining-Kollektivs von New Horizon und bringt einen nachhaltigen, ...

Baumit

Unternehmen

Expansion: Baumit übernimmt Sakret und Diessner

Baumit vergrößert sich in Deutschland: Durch die Akquise von vier Werksstandorten wird ein beträchtlicher ...

Baumit

Unternehmen

Baumit startet mit Innovation in die Bausaison 2022

Mit seiner „ALL IN“-Technologie präsentierte der heimische Baustoffhändler kürzlich eine - für die ...

Kovanda / Kalasek

Unternehmen

Schotterabbau mit kleinem Fußabdruck

Die Natur an erster Stelle. Beim Schotterabbau-Unternehmen Kovanda laufen mehrere Projekte zur Reduktion des ...