Zaha Hadid
Zaha Hadid musste lange an ihrem Durchbruch arbeiten. Mittlerweile ist die erste Frau, die den Pritzkerpreis gewann, ...
Adrian Smith von Adrian Smith + Gordon Gill Architecture, Planer des alten (Burj Khalifa, Dubai) und neuen höchsten Gebäudes (Kingdom Tower in Jeddah, Saudi Arabien) der Welt, schlug wieder zu: In einen internationalen Wettbewerb um das Qintai Center, eine 248-Meter hoher High-Performance-Turm in Wuhan, Provinz Hubei, China war der Architekt abermals siegreich..
Das Qintai Center mit einer verbauten Fläche von 146.000 Quadratmeter soll ein 5-Sterne-Hotel und Büroflächen für die Hubei Tobacco Company und andere beherbergen. Vom Turm soll eine Fußgängerbrücke über den Platz zu einem Podium führen, das Einzelhandel, Restaurants und ein Konferenzzentrum mit Ballsaal beinhaltet. An der Spitze des Turms wird eine spezielle Executive-Lounge und Restaurants einen spektakulären Ausblick auf die Stadt bieten.
"Die Form wurde von der Guzheng, einem traditionellen chinesischen Musikinstrument ähnlich einer Zither, inspiriert", sagt Adrian Smith. "Das Gerät ist im Zusammenhang mit einer chinesischen Legende von großer Bedeutung für die Kultur Hubeis."
Nachhaltige Eigenentwicklung
Das Konzept des geplanten Gebäudes beinhaltet zahlreiche Optimierungen in Hinblick auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, die eigens von der AS + GG Schwester-Firma PositivEnergy Practice entwickelt wurden:
• Solar-Warmwasser-Dachplatten;
• eine High-Performance-Fassade mit passiver Beschattung und vertikalen Rippen auf der Ost-und Westfassade;
• eine Innen-Jalousie mit steuerbaren Lamellen, die auf den Solareintrag reagieren;
• natürliche Lüftung;
• Wind- und Kondensat-Sammelsysteme;
• natürliche Filtration durch Landschaftselemente.
Der Turm und das mit ihm verbundene Podium.
Der mit der Fußgängerbrücke überdachte gebäudeingang.
Qintai Ballsaal.
Autor: Helmut Melzer
Datum: 22.10.2012Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Zaha Hadid musste lange an ihrem Durchbruch arbeiten. Mittlerweile ist die erste Frau, die den Pritzkerpreis gewann, ...
Vom Leben am finanziellen Limit in die Königsklasse - BUSarchitektur hat mit dem Campus WU den großen Coup ...
Toyo Ito hat zahlreiche Auszeichnungen gewonnen, darunter den "Nobelpreis der Architektur", den Pritzker-Preis. Sein ...
Der Korridor eines Gebäudes hat mehr mit dem spanischen Marathonläufer, dem "corredor" gemeinsam, als man denkt. ...
Mit dem Jüdischen Museum Berlin machte er Furore, der Masterplan für Ground Zero wurde nicht nur gelobt, sondern ...
Architekt Korkut Akkalay, Partner bei propeller z, im Interview mit immonet.at über die Arbeit im Team, ...
Korkut Akkalay, kabru, Philipp Tschofen und Carmen Wiederin entwickeln als das Wiener Architekturbüro propeller z ...
Im ganz persönlichen Porträt: Privat ist der heimische Architekt Heinz Neumann Großwildjäger, Wein-Kenner, ...
Architekten werden durch Wettbewerbe ausgebeutet, Jurys sind überfordert, es gibt zu wenig Geld. Für die einen sind ...