© Molto Luce

Molto Luce Award: Die Preisträger

Zum zweiten Mal wurde heuer der Preis zur Förderung junger Kreativer in Österreich vergeben. Ausgezeichnet wurden zukunftsweisende Leuchtendesigns für das Anwendungsgebiet "modern living".

Studenten und Absolventen der Kunstuniversität Linz, der Universität für angewandte Kunst Wien (Institut von Paolo Piva) und der FH Joanneum Graz wurden dazu eingeladen, zukunftsweisende Leuchtendesigns für das Anwendungsgebiet „modern living“ auszuarbeiten.

Verblüffend ausgereift

Unter 53 Einreichungen freuen sich die drei Besten über den mit insgesamt 11.000 Euro dotierten Preis. Fritz Eiber, Geschäftsführer Molto Luce: "Es ist fantastisch, zu sehen, wie kreativ die Herangehensweise der Studierenden ist, gleichzeitig aber auch verblüffend, wie genau und detailliert einige Teilnehmer die Ideen auch technisch ausgearbeitet haben." Dabei war es nicht nur Aufgabe, ein ansprechendes Design zu entwerfen, sondern auch ein Produkt für die tatsächliche Umsetzung zu designen und dabei in letzter Konsequenz auch alle Facetten der Idee-Vermarktung zu bedenken.

Die Preisträger 2014:

1. Preis: wahlweise ein Stipendium an einer ausländischen Universität oder einem renommierten Designstudio in Höhe von € 8.000,- erhält Daniel Riegler, Universität für angewandte Kunst Wien, für seinen Designentwurf VINES

  • Beschreibung aus den Einreichunterlagen des Designers:

"Der Entwurf von Daniel Riegler befasst sich mit dem Thema Lebensraum. Der künstlich geschaffene Lebensraum wird durch vegetabile Elemente aufgebrochen. Die Formen erinnern an eine Mischung aus Bambus und Urwald und sollen in Kontrast zu modernen, sterilen Atmosphären stehen. Diese zwei Welten ergänzen sich jedoch gut zu einem Ganzen. Wie auch im Urwald hängen riesige Ranken von hoch oben herab. VINES erzeugen Lichtungen, wie sie auch im Wald vorkommen und an welchen man sich auch gerne Zeit zum Ausruhen gönnt."

2. Preis: € 2.000,- erhält Boris Stanimirovic, Universität für angewandte Kunst Wien, für seinen Designentwurf DELTA

  • Beschreibung aus den Einreichunterlagen des Designers:

"Delta ist ein modulares Pendelleuchtensystem. Das Design eines einzigen Moduls ermöglicht beinahe unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten. Selbst bei unebenen Oberflächen und besonders bei hohen Decken. Bei der Entwicklung wurde großer Wert auf das Design der Befestigungselemente gelegt, um ein System mit möglichst wenigen Einzelteilen zu schaffen."

3 Preis: € 1.000,- geht an das Design-Duo Philipp Fromme & Marian Massegg, FH Joanneum Graz, für deren Designentwurf NODO

  • Beschreibung aus den Einreichunterlagen der Designer:

"Bestehende, flexible LED-Tubes haben den Nachteil, aufgrund der Anordnung der LEDs immer nur von einer Seite zu leuchten. Ausgehend von dieser Technologie ersonnen die beiden Designer einen einheitlich leuchtenden und plastisch verformbaren LED-Schlauch mit rundum angeordneten LEDs – das Ausgangsprodukt für Molto Luce Nodo. Nodo soll den Nutzern die verwendete Technologie und Materialität näher bringen, dabei gleichzeitig die Möglichkeit geben, der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen und einen Leuchtkörper mit ansprechender Optik zu generieren."

Der Award

Der Molto Luce Award wurde anlässlich des 30jährigen Firmenbestehens 2012 zum ersten Mal von Molto Luce ausgeschrieben. Begleitet wird das Projekt vom freischaffenden Künstler Klaus Krobath. Sein Anliegen im Rahmen des Designpreises sei es, "die verschiedenen Sprachen und Ausdrucksformen von Kunst und Wirtschaft zusammen zu führen, um diese dann in einem Designwerk verschmelzen zu lassen."

AutorIn:
Datum: 14.11.2014

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wettbewerbe

award.wohnbauten-des-jahres.de

Wettbewerbe

Wohnbauten des Jahres gesucht: Jetzt einreichen!

Der Award "Wohnbauten des Jahres" versammelt die besten realisierten Wohnungsbauprojekte und Konzepte verschiedener ...

FIABCI/Jana Madzigon

Wettbewerbe

FIABCI Prix d’Excellence: Finalisten 2022 stehen fest!

Die erste Entscheidung ist gefallen: 15 Projekte stehen im Finale des begehrten Immobilienpreises, am 20. Oktober ...

Gernot Gleis

Wettbewerbe

Österreichischer Bauherrenpreis: Gewinner im Ringturm

Ausgezeichnete Lebensräume im Ringturm. 24 Projekte aus der Shortlist des Österreichischen Bauherrenpreises - ...

Wienerberger AG

Wettbewerbe

Brick Award 2022: And the nominies are...

789 Projekte aus 53 Ländern wurden für den Brick Award 22 eingereicht. Damit erreichte die Jubiläumsausgabe die ...

www.proholz-student-trophy.at

Wettbewerbe

"woodencity": Ausgezeichnete Holzbauideen

Der internationale Wettbewerb für Studierende „woodencity“ prämiert die besten Holzbauprojekte für drei ...

presse.artphalanx.at

Wettbewerbe

Bauherrenpreis 2022: And the nominees are...

Die Nominierungen für den ZV-Bauherrenpreis 2022 sind fix. Verliehen wird der beliebte Preis am 4. November in ...

Bernhard Wolf

Wettbewerbe

Ethouse Award 2022: Die neuen Sanierkaiser stehen fest

Der gestrige Abend im Zeichen von Energieeffizienz, Klimaschutz, Sanierkunst und verdichteter Architekturqualität: ...

ETHOUSE Award

Wettbewerbe

Ethouse Award 2022: And the Nominees are …

Wer wird Sanierungschampion 2022? Eine sechsköpfige Jury hat kürzlich aus zahlreichen Einreichungen die Shortlist ...

Kurt Hoerbst

Wettbewerbe

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2021

Vier herausragende Projekte wurden von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler für ihre außergewöhnlichen ...