Lehrgang Objektsicherheitsprüfungen ab 3. Juli
Lernen Sie von Fachleuten, wie Sie Prüfroutinen nach ÖNORM B 1300 und B 1301 in der Praxis durchführen. Für ...
Laut Studie des Marktforschungsinstituts meinungsraum.at hält der Trend zu geneigten Dächern wie dem Satteldach oder Mansarddach hierzulande an. Flache Dächer werden zwar als Designvariante eingestuft, sind aber aufgrund von befürchteten Risiken dennoch nicht die erste Wahl bei der Errichtung des eigenen Traumhauses.
Alfred Steingress, Sprecher der Initiative Pro Steildach: "Wenn es um die Wahl der Dachform und der verwendeten Materialien geht, zählen für die Hausbauer vor allem Langlebigkeit, Investitionssicherheit und die bauliche Tragfähigkeit der Dachkonstruktion." Zwar gestehen drei von zehn Befragten Flachdächern ein zeitgemäßes Design zu, erste Wahl für das eigene Haus sind sie aber nicht. So bevorzugen 83 Prozent der Umfrageteilnehmer eine geneigte Variante fürs Dach.
Entscheidend für die Wahl des Daches sind für mehr als neun von zehn Befragten die Kriterien Bestandssicherheit, Energieeffizienz sowie der Schutz bei extremen Witterungsverhältnissen vor Ort und die Kosten des Daches. "Die Hausbauer sind sich der Vorteile eines geneigten Daches wie beispielsweise eines Satteldaches durchaus bewusst: Für sie zählen die problemlose Ableitung von Niederschlagswasser und damit der sichere Schutz vor Wasserschäden, einfachere Reparaturen bei Hagel- oder Sturmschaden, aber auch die Möglichkeit eines Dachbodenausbaus, mit dem man zusätzlich Raum schaffen kann", so Steingress. Weitere Gründe für die Wahl eines geneigten Daches sind laut Befragung auch die Energieeffizienz und die Tauglichkeit für Solar- und PV-Anlagen.
Autor: Karin Bornett
Datum: 01.09.2014Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Lernen Sie von Fachleuten, wie Sie Prüfroutinen nach ÖNORM B 1300 und B 1301 in der Praxis durchführen. Für ...
Ein neues Einfamilienhaus in Wien: Dafür ist heute meist wenig Platz. Dieser wird dafür umso teurer. Was mit wenig ...
Die frisch vom Gottlieb Duttweiler Institute publizierte Studie „Future Public Space“ kommt zum Schluss, dass die ...
Der Wiener Kongresstourismus boomt. Um neue Kapazitäten zu erschließen, baut das Austria Center jetzt um: ...
Hotel und mehr: Seit 2013 geht Michael Davidson mit seiner Idee zu „Mooons“ schwanger. Noch in diesem März soll ...
Ein individuell geplantes und realisiertes Einfamilienhaus, dessen Stil, Bauweise, Materialien und Budget gemeinsam ...
Auch Deutschland am Holzweg: Für das Projekt "SKAIO" in Heilbrunn hat das auf Holzbau spezialisierte ...
Der Glanz der 60er Jahre soll zurückkehren, mit neuen Gastronomieflächen am Fuß des Turmes will man noch mehr ...
Architekt Reginald Chociwski will Geschichten erzählen, die von zwei Seiten erzählt werden – Auftraggeber und ...