© Deloitte

Österreich Spitzenreiter bei Preisanstieg

Während Österreich bei der Fertigstellung von Neubauten im EU-Vergleich ganz vorne mit dabei ist, ziehen am heimischen Markt auch die Preise an. Plus sieben Prozent verzeichnet der Deloitte Property Index im Jahr 2013.

Österreich ist nach Frankreich Spitzenreiter in der EU, geht es um die Fertigstellung von neuen Wohnungen. So beträgt die Anzahl der Neubauten in Frankreich fünf pro 1.000 Einwohner, in Österreich verzeichnet Deloitte nach jüngstem Bericht 4,7. Die wenigsten neuen Wohnungen werden im EU-Vergleich in Ungarn gebaut (0,7).


Auch bei Preisanstieg ganz vorne

Gleichzeitig sind die Immobilienpreise in Österreich und Deutschland am meisten gestiegen (+7% bzw. +5%). In Italien und Spanien hingegen sind die Preise im Vergleich zu 2012 erneut gesunken (minus 5 % bzw. 13 %). Auch im Städtevergleich liegt Österreich vorne. So fand der innereuropäisch größte Preisanstieg 2013 im Vergleich zum Vorjahr in Wien statt (+9 %), gefolgt von Kopenhagen (+8 %) und Berlin (+7 %). Im Gegensatz dazu wurde in Madrid laut Deloitte Property Index ein Rückgang um mehr als 20 % verzeichnet.

London und Paris am teuersten

London und Paris bleiben trotzdem die teuersten Städte in Europa. Der durchschnittliche Preis für eine Wohnung in der Londoner Innenstadt liegt bei EUR 10.000 pro m². Am unteren Ende des Spektrums liegen, so Deloitte, Budapest, Lissabon und Warschau, die sich preislich in einer Bandbreite von EUR 1.140 bis EUR 1.704 pro m² bewegen. Wien liegt gemeinsam mit Hamburg, Rom und Mailand im Mittelfeld mit EUR 3.500 bis 4.200 pro m².

Leistbarkeit: Österreich im Mittelfeld

Alexander Hohendanner, Partner und Real Estate Leader Deloitte Österreich: „Die Leistbarkeit des eigenen Wohnraums ist ein zentraler Faktor bei der Einschätzung eines Marktes, da er die nachfrageseitige Sichtweise darstellt. Hier bestehen große Unterschiede zwischen den untersuchten Ländern.“ Während man in Dänemark nur das 2,1-fache des durchschnittlichen Bruttojahresgehalts benötigt, um sich seine neuen eigenen vier Wände zu leisten, bedarf es dafür in Tschechien das 7,2-fache Jahresbruttoeinkommen, ähnlich wie in Polen und Ungarn (7,4-fach). „Österreich liegt mit knapp 6 Brutto-Jahresgehältern für eine 70 m² Wohnung im unteren europäischen Mittelfeld“, so Hohendanner.

 

AutorIn:
Datum: 25.06.2014

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Märkte

Postl

Märkte

VÖB Konjunkturbarometer: Sinkende Umsätze bei Herstellern

Triste Zeiten für die Baubranche: Laut dem aktuellen halbjährlichen Konjunkturbarometer des VÖB verzeichneten 64 ...

Gorodenkoff/stock.adobe.com

Märkte

Triste Aussichten für die heimische Bauwirtschaft

Die Stimmung in der heimischen Bauwirtschaft ist stark angespannt, die Konjunktur weist ganz klar nach unten, das ...

shurkin_son/stock.adobe.com

Märkte

Marktbericht "Senior Living 2023" - Erstausgabe

Der erste Markt- und Trendbericht „Senior Living Austria 2023+“ liefert interessante Einblicke in die ...

DedMityay/stock.adobe.com

Märkte

Optimismus für 2022: Baubarometer zeigt nach oben

Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, die Zeichen stehen auf Wachstum. Das zeigt das aktuelle Baubarometer der ...

Smileus/stock.adobe.com

Märkte

Starke Kostenanstiege in allen Bausparten

Eine Steigerung der Baukosten von bis zu 20 Prozent ist nach aktuellem Baukostenindex in allen Sparten zu ...

GDI2050/Schuster

Märkte

Dämmstoffmarkt trotzt Corona

Markterhebung 2020: Schaumstoffe und alternative Dämmstoffe kamen am besten durch die Pandemie, Mineralwolle mit ...

Arnold Immobilien

Märkte

Investments: Alternative zu Wohnimmobilien

Investoren setzen immer häufiger auf ein diversifiziertes Portfolio mit renditestarken Alternativen zu ...

Silver Living GmbH/APA-Fotoservice/EXPA/Scheriau

Märkte

Im Gespräch: „Leistbares Wohnen, wie ich es verstehe“

Wolfgang P. Stabauer von der Öko-Wohnbau hat seinen ganz eigenen Kopf: Wie er das Problem des teuren Wohnraumes ...

Radu Bercan/shutterstock.com

Märkte

RegioData: Shopping Center verlieren an Attraktivität

Österreichs Einkaufszentren sitzt nicht nur der Onlinehandel im Nacken. Die hohe Flächendichte und traditionelle ...