© Shutterstock

Moskau ist anders - und nicht anders zugleich

Russland rückt ins Interesse von Immobilieninvestoren. Doch Experten raten zur Vorsicht: Die hohe Korruption und Schwächen im russischen Rechtssystem können Investitionen rasch platzen lassen.

Die Eurokrise lässt Anleger in die Ferne schweifen. Laut einer Umfrage von Ernst & Young sehen 88 Prozent der Befragten, Russland als einen attraktiven Markt für Immobilieninvestitionen an. Auch die niedrige Inflation und die sinkende Leerstandsrate führen zu einem erhöhten Interesse. Doch Experten raten zur Vorsicht: Die hohe Korruption und Schwächen im russischen Rechtssystem können Investitionen rasch platzen lassen.


Lokale Partner genau prüfen
Mit größter Sorgfalt sollte man sich etwa lokale Partner aussuchen und deren Referenzen genau prüfen, empfiehlt Thomas Röber, Russland-Spezialist der CA Immobilien Anlagen AG, beim Immo Round-Up von Wolf Theiss. "Moskau ist anders und nicht anders zugleich. Die konsequente Anwendung klassischen Immobilienhandwerks ist hier noch wichtiger als in CEE", so Röber, der Russland nur empfiehlt, "wenn man gut aufgestellt ist und eine lokale Präsenz oder eine Struktur vor Ort hat".


92 Prozent des russischen Bodens befinden sich in Staatseigentum (Stand 2009). Mit Ausnahme von Grundstücken in Grenzgebieten und landwirtschaftlichen Böden ist Grundeigentum durch Ausländer möglich. Direkter Kontakt sollte mit Behörden, Leitungsträgern und Kommunen gehalten werden, es gibt nämlich ein spezielles "Zuweisungsverfahren" und nur fallweise eine öffentliche Ausschreibung, so Rechtsanwalt Joachim Homeister von Orrick, Herrington & Sutcliff LLP. Eigentumserwerb ist zum Beispiel in Moskau nicht immer möglich, eine Alternative ist hier die Landpacht – in Russland durchaus üblich, führt Homeister weiter aus. In der Genehmigungsphase ist die Projektdokumentation Voraussetzung für die Baugenehmigung, die in der Regel auf ein bis zwei Jahre befristet erteilt wird. Die Projektentwicklung durch ausländische Investoren ist möglich, aber noch nicht weit verbreitet. Homeister: "Häufig übernimmt der Investor die Finanzierung, wohingegen die Projektdurchführung einem russischen Partner obliegt. Nach der Fertigstellung kauft der Investor die Objektgesellschaft zu einem vereinbarten 'Cap Rate' abzüglich der Finanzierungskosten."


Russisches Recht gilt bei Bau- und Mietvertrag
Beim Bauvertrag gilt russisches Recht, ausländische Baunormen ergänzen die zwingend vorgeschriebenen russischen Standards, so Rechtsanwalt Philipp Windemuth, Partner bei Orrick, Herrington & Sutcliff LLP, der bereits seit 22 Jahren in Russland tätig ist. Schlussendlich folgen – wenn alles gut gelaufen ist - die Erlaubnis zur Inbetriebnahme sowie die Eigentumsregistrierung.


Auch Mietverträge unterliegen dem russischen Recht. Erst ab einer Laufzeit von einem Jahr gilt eine Pflicht zur Registrierung. Der Mietzins wird laut Windemuth zwar in ausländischer Währung vereinbart, ist aber in Rubeln zahlbar.


Knackpunkte in der Due Dilligence
In zwei Praxisbeispielen führt Windemuth die "Knackpunkte" in der immobilienrechtlichen Due Dilligence vor:


Bei einem Projekt im Saratowergebiet wurden Landrechte ohne Durchführung der erforderlichen Auktion und durch eine nicht zuständige kommunale Stelle, nämlich vom Bürgermeister, zugewiesen. Der Bürgermeister war an der Objektgesellschaft, die die Landrechte erworben hatte, indirekt beteiligt. Solche häufigen Rechtsverstöße sind laut Windemuth zum Teil auch durch unklare Regelungen bedingt. Durch den Missbrauch der Amtsstellung aus Eigennutz besteht hier die Gefahr der Konfiskation im Strafverfahren.


Feuer vernichtete angeblich wichtige Dokumente
Bei einem anderen Projekt eines bekannten Moskauer Developers wurden Gebäude durch eine nicht zuständige Stelle privatisiert. Die "föderale Anstalt" hatte anstelle der eigentlich zuständigen "Föderalen Agentur für die Verwaltung föderalen Vermögens" die Gebäude trotz gesetzlichem Verbot privatisiert. Zusätzlich wurde der Landmietvertrag mit der Stadt Moskau abgeschlossen – trotz föderaler Zuständigkeit. Der Gipfel, so Windemuth: "Das Fehlen relevanter Dokumente, angeblich aufgrund eines Feuers."

AutorIn:
Datum: 23.05.2012

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Märkte

Postl

Märkte

VÖB Konjunkturbarometer: Sinkende Umsätze bei Herstellern

Triste Zeiten für die Baubranche: Laut dem aktuellen halbjährlichen Konjunkturbarometer des VÖB verzeichneten 64 ...

Gorodenkoff/stock.adobe.com

Märkte

Triste Aussichten für die heimische Bauwirtschaft

Die Stimmung in der heimischen Bauwirtschaft ist stark angespannt, die Konjunktur weist ganz klar nach unten, das ...

shurkin_son/stock.adobe.com

Märkte

Marktbericht "Senior Living 2023" - Erstausgabe

Der erste Markt- und Trendbericht „Senior Living Austria 2023+“ liefert interessante Einblicke in die ...

DedMityay/stock.adobe.com

Märkte

Optimismus für 2022: Baubarometer zeigt nach oben

Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, die Zeichen stehen auf Wachstum. Das zeigt das aktuelle Baubarometer der ...

Smileus/stock.adobe.com

Märkte

Starke Kostenanstiege in allen Bausparten

Eine Steigerung der Baukosten von bis zu 20 Prozent ist nach aktuellem Baukostenindex in allen Sparten zu ...

GDI2050/Schuster

Märkte

Dämmstoffmarkt trotzt Corona

Markterhebung 2020: Schaumstoffe und alternative Dämmstoffe kamen am besten durch die Pandemie, Mineralwolle mit ...

Arnold Immobilien

Märkte

Investments: Alternative zu Wohnimmobilien

Investoren setzen immer häufiger auf ein diversifiziertes Portfolio mit renditestarken Alternativen zu ...

Silver Living GmbH/APA-Fotoservice/EXPA/Scheriau

Märkte

Im Gespräch: „Leistbares Wohnen, wie ich es verstehe“

Wolfgang P. Stabauer von der Öko-Wohnbau hat seinen ganz eigenen Kopf: Wie er das Problem des teuren Wohnraumes ...

Radu Bercan/shutterstock.com

Märkte

RegioData: Shopping Center verlieren an Attraktivität

Österreichs Einkaufszentren sitzt nicht nur der Onlinehandel im Nacken. Die hohe Flächendichte und traditionelle ...