Dachaufbau Schindel © Shutterstock

Dachaufbau - Die Gestaltung des Daches

Heute wird die Dachausformung und die Dachdeckung vielfach durch neue Materialien und eine dadurch möglich werdende Freiheit der Gestaltung bestimmt. Berücksichtigen könnten Sie bei der Planung ihres Hauses auch die Möglichkeit, den Dachraum auszubauen.

Die Gestaltung des Daches ist regional abhängig von den Witterungsbedingungen und unterliegt zum Großteil landschaftlich - kulturellen Gepflogenheiten. Heute wird die Dachausformung und die Dachdeckung vielfach durch neue Materialien und eine dadurch möglich werdende Freiheit der Gestaltung bestimmt.

Das Dach, der obere Abschluß eines Hauses setzt sich aus einer tragenden Konstruktion, dem Dachstuhl oder Dachwerk, und der überdeckenden äußeren Schicht, der Dachhaut, zusammen.

Dach-Aufbau

Zu einer herkömmlichen geneigten Dachausbildung gehören z.B.:

  • die Tragkonstruktion mit Sparren als Träger
  • das Unterdach (Unterspanntafeln)
  • die Konterlatten (verlaufen in gleicher Richtung wie die Sparren) und schließlich
  • die Dachlatten, die zur Befestigung der Dacheindeckung dienen
  • der Dachbelag
  • Wärmedämmung
  • Anschlüsse zum Mauerwerk

Berücksichtigen könnten Sie bei der Planung ihres Hauses auch die Möglichkeit, den Dachraum (ev. auch später) auszubauen. Dies gilt für den Zuschnitt des Dachraumes, die Zuleitung von elektrischen Leitungen, Wasser, Heizung und Kanalanschlüssen.

Achtung:

Bedenken Sie für einen ev. Ausbau des Dachraumes auch die erforderlichen Raumhöhen (auch Mindest-Raumhöhen gem. Bauordnung) und den Fußbodenaufbau.


Ihr professioneller Partner in Tirol!
Spenglerei & Schwarzdeckerei
Achenfeldweg 8
6250 Kundl
T: +43 664 4367466

Weitere Informationen

PROMOTION

AutorIn:
Datum: 29.10.2013
Kompetenz: Dachdeckung und Dachausbau

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Dach

Photographee.eu/shutterstock.com

Dach

Dachgeschoß kühl halten - Die besten Tipps

Gerade am Dachboden kann die Hitze des Sommers zum Problem werden. Informieren Sie sich darum schon vor dem ...

Alexander Piragis/shutterstock.com

Dach

Schneelast auf Dächern: Zonen und Normen in Österreich

Haben Sie die Schneelasten auf Ihrem Dach im Griff? Ein Wiener Ingenieurbüro bietet ein Internet-Programm zur ...

Dario Lo Presti/shutterstock.com

Dach

Sturm, Schnee, Eis. Das Dach will geschützt sein

Fliegende Dachpfannen, Flachdächer, die sich anheben und Schneeplatten, die ganze Regenrinnen inklusive Fallrohr ...

BMI Austria GmbH

Dach

Hier geht's zum perfekten Dach!

Egal ob Sie ein neues Dach planen oder die Renovierung Ihres alten Daches ansteht: Mit den technisch und ... weiterlesen

AndreasHafenscher

Dach

Dachform Nummer 1: Das Steildach

Ganze 86 Prozent der Österreicher sehen das Steildach als die ideale Dachform an. Das ergibt zumindest eine Umfrage ...

Halfpoint/adobe-stock.com

Dach

Rauf auf's Dach: Trendziegel Schiefer

Tondachziegel sind zweifellos der Klassiker für’s Dach. Seltener fällt die Wahl auf Dachziegel aus Schiefer – ...

Photographee.eu/shutterstock.com

Dach

Gut überdacht mit Glas

Mit einem Glasdach lässt sich die Terrasse, der Balkon oder auch der Hauseingangsbereich von schlechtem Wetter ...

racorn/shutterstock.com

Dach

Dacheindeckungen: Der Materialüberblick

Ob Dachstein aus Beton, Ziegel oder Blech - grundsätzlich muss jedes Dach stabil, weitreichend feuerfest, ...

Shutterstock

Dach

Schicht für Schicht zum Flachdach

Das Flachdach zählt zu den ältesten Dachkonstruktionen und erfreut sich ungebremster Beliebtheit bei Häuslbauern. ...