Dämmung
Mineralwolle ist beliebtester Dämmstoff in Österreich
Dämmstoffe aus Glas- und Steinwolle sind erstklassig bei Wärmedämmung, Schall- und Brandschutz. Sie leisten einen ...
Fenster & Türen
Hausverbot für Pollen
Heuschnupfen und Pollenallergien plagen viele von uns jedes Jahr von neuem. Da hilft nur noch Schotten dicht und ...
Mauer
Weil Gesundheit immer wichtiger wird
Der Appell ans Zuhause-Bleiben fördert auch den Einfluss einer „Wohlfühl-Umgebung“ auf unsere Gesundheit ...
Dach
Gut überdacht mit Glas
Mit einem Glasdach lässt sich die Terrasse, der Balkon oder auch der Hauseingangsbereich von schlechtem Wetter ...
Keller
Warum Sie auf einen Keller aus Beton nicht verzichten sollten!
Keller oder Bodenplatte? Das ist eine der im wahrsten Sinne des Wortes fundamentalen Entscheidungen, die jeder ...
Fenster & Türen
Großzügig offen – für ein Panorama ins Freie
Den Blick ins Grüne schweifen lassen, die Natur genießen – Solarlux macht es möglich. Mit individuellen, ...
Dach
Dacheindeckungen: Der Materialüberblick
Ob Dachstein aus Beton, Ziegel oder Blech - grundsätzlich muss jedes Dach stabil, weitreichend feuerfest, ...
Fenster & Türen
Ausgesperrt? Schlüsseldienst & Aufsperrdienst in Wien Empfehlung!
Die Tür ist zugefallen und Sie sind aus der eigenen Wohnung ausgesperrt. Oder Sie stehen vor der Haustür, der ...
Fenster & Türen
Welche Zarge für meine Tür?
Zargen sind wandumschließende Türstöcke aus Holz oder Metall und werden abhängig von der Wandart (Gipskarton oder ...
Keller
Schnell zum neuen Keller
Fertigkeller sind kostengünstig,werden schnell errichtet und lassen sich in Grenzen auch individuell gestalten. ...
Tiefbau
Künetten zur Abstützung der Baugrubenwände
Bei Baugruben sind Sicherungen dann notwendig, wenn aus Platzgründen keine Böschungen möglich sind. Die ...
Tiefbau
Drainage verlegen und das Haus vor Hangwasser schützen
Eine Drainage verlegt man, um Wasser von einer Stelle abzuleiten. Besonders bei auftretendem Hangwasser muss ...
Tiefbau
Was steht im Kanalplan für ein Einfamilienhaus?
In Sonderfällen können die Behörden auch weitere Darstellungen bzw. ergänzende Angaben zur klaren Darstellung des ...
Tiefbau
Baugrube ausheben: Die verschiedenen Aushubarbeiten
Die verschiedenen Aushubarbeiten umfassen vor allem die Herstellung der Baugrube sowie den Aushub für Fundamente und ...
Keller
Fertigteile aus Beton beim Kellerbau
Eine Frage, die sich jeder Bauherr stellt, ist die nach der Art des Kellerbaus. Der Kellerbau mit Betonfertigteilen ...
Keller
So planen Sie den Keller für Ihr Haus
Bei der Errichtung des Kellers ist vor allem auf die Statik des Gebäudes, geplante Einbauten wie Kanal- und ...
Keller
Keller oder Bodenplatte? Pro & Contra auf einen Blick
Ist ein Keller im Neubau wirklich nötig? Brauchen wir einen und können wir ihn uns leisten? Diese Frage stellt sich ...
Mauer
Mauerwerksarten, Wandarten und Ziegelarten im Überblick
Ziegel, Beton, Naturstein sind die wichtigsten Vertreter der massiven Baustoffe. Woraus diese Mauersteine bestehen ...
Rohbau und Fassade
Schlosserarbeiten
Türen und Tore müssen in Ihrer Funktion verschiedenen Anforderungen gerecht werden sowie Einbruchsicher sein. ...
Mauer
Barrierefreier Gebäudezugang
Der barrierefreie Zugang zum Gebäude ist das Um- und Auf: Kann man sich im Inneren vielleicht auch mit der ...
Dach
Schicht für Schicht zum Flachdach
Das Flachdach zählt zu den ältesten Dachkonstruktionen und erfreut sich ungebremster Beliebtheit bei Häuslbauern. ...
Dach
Was ist ein Kaltdach: Aufbau, Vor- und Nachteile
Das Kaltdach ist eine zweischalige Dachkonstruktion mit einer Belüftungsebene und einer Entlüftungsebene. Diese ...
Dach
Sturm, Schnee, Eis. Das Dach will geschützt sein
Fliegende Dachpfannen, Flachdächer, die sich anheben und Schneeplatten, die ganze Regenrinnen inklusive Fallrohr ...
Fenster & Türen
Fenstergriffe und -beschläge nicht vernachlässigen
Beschläge und Griffe komplettieren das Fenster - die einen technisch, die anderen zusätzlich auch optisch. Finden ...
Fenster & Türen
Gerahmte Nachhaltigkeit: Fensterprofile aus Holz
Reine Holzfenster stehen für Behaglichkeit, Natürlichkeit, Wärme und Nachhaltigkeit. Insbesondere Letzteres trifft ...
Fenster & Türen
Schließanlage: Ein Schlüssel für alle Türen
Eine Schließanlage fasst alle Zylinder eines Wohnhauses, einer Wohn-Anlage o.ä. zusammen und ermöglicht, dass ...
Dämmung
Hanfdämmung: Klimaschutz aus Österreich
Dämmungs-Hersteller Carpatect bringt in Kooperation mit dem oberösterreichischen Unternehmen Naporo eine ...
Dämmung
Wahr oder falsch? Hartnäckige Dämm-Mythen
So einige Mythen ranken sich rund ums Thema Dämmen. Wir haben uns mit Mag. Robert Wasserbacher, Geschäftsführer ...
Dämmung
Welcher Dämmstoff kommt wo zum Einsatz?
Zum Energiesparen gibt es nichts Effektiveres, als das Gebäude richtig zu dämmen. Bei der Auswahl des Dämmstoffes ...
Fassade
Holzfassade: Das ist beim Bau zu beachten
Holz ist in. Das gilt auch für die Fassade. Und diese können Sie, ein wenig handwerkliches Geschick vorausgesetzt, ...
Fassade
Gebäudefassade aus dem Drucker
An der TU München wurde ein Fassadenelement entwickelt, das mit dem 3D-Drucker produziert werden kann. Lüftung, ...
Fassade
Pimp your Hauswand - mit einer Außentapete
Tapezieren ist bekanntlich einer der schnellsten, günstigsten und einfachsten Wege zur neuen Wand. Bislang galt das ...
Carport und Garage
So machen Sie die Garage fit für den Winter
Schnee, Eis, Frost. Da ist wohl jeder froh, wenn er sein Auto in einer Garage unterstellen kann. Damit auch diese ...
Carport und Garage
Garagenantrieb: Freie Fahrt dank Antriebstechnik!
Moderne Garagenantriebe sind technische Alleskönner, bei denen Funktionalität und Sicherheit an erster Stelle ...
Carport und Garage
Garage vs. Carport - der beste Unterstand für Ihr Auto
Sie unterscheiden sich nicht nur in Bauweise, Optik und Material, sondern vor allem im Preis. Je nach Budget haben ...
Zivilschutz
Feuer- und Brandschutztüren im Gesetz
Die in den Baugesetzen bzw. den OIB-Richtlinien geforderten Feuer- oder Brandschutztüren gehören heute nahezu bei ...
Zivilschutz
Baulicher Brandschutz: Ortsfeste Brandschutzeinrichtungen
Brandmelder, automatische Löschanlagen oder auch Rauchabzuüge. Ortsfeste Brandschutzeinrichtungen sorgen vor Ort ...
Zivilschutz
Brandschutz: Brandabschnitte verhindern Ausbreitung
Brandabschnitte sind Bereiche in einem Bauwerk, die baulich so voneinander getrennt sind, dass sich im Brandfall das ...