Dachdecken © Shutterstock

Zinkdach - Zeitlose Schönheit

Zink – für Dachdeckung, Fassadenbekleidung, Dachentwässerung, Solarlösungen und architektonische Details liegt heute im Trend. Lange Lebenszeit garantiert dauerhafte Beständigkeit, sodass auch spätere Generationen noch Freude daran haben.

Zink ist der natürliche Werkstoff für viele Generationen für Neubau und Sanierung. Zeitlose Schönheit statt kurzlebiger Trend. Sicherer Schutz vor Wind und Wetter, und als weithin sichtbares Stilelement ein bedeutender Ausdruck des persönlichen Geschmacks. Mit Zink setzen Sie ein Zeichen, das Funktion und Ästhetik für Jahrzehnte garantiert.

Folgende Lösungen sind möglich:

  • Deckung des Daches
  • Entwässern des Daches
  • Bekleidung der Fassade
  • Bekleidung des Kamins
  • Gestaltung des Dachrandes
  • Abdeckung anderer Gebäudeteile
  • Solarlösungen


Zink ist ein Baustein des Lebens
Zink ist überall. Es ist ein natürlicher Bestandteil unserer Umwelt, ein Baustein des Lebens. Bereits seit Jahrzehnten spielt Zink als Hauptbestandteil eines wegweisenden Bauwerkstoffes der Gegenwart eine herausragende Rolle. Zink ist ein Massiv-Werkstoff mit natürlicher, selbstheilender Oberfläche - keine Beschichtung.

Ökologische Relevanz
Zink ist ein umweltfreundlicher Werkstoff, der die heutigen strengen ökologischen Anforderungen in vielen Bereichen schon immer erfüllt hat. In der Herstellung, beim Transport und in der Verlegung wird Umweltschutz aktiv umgesetzt. Marktkompetente Unternehmen verfügen über modernste Produktionsanlagen, durchdachte Logistik und günstigste Verarbeitungstechniken. Weitere bedeutende Aspekte für die ökologisch hervorragende Gesamtbeurteilung sind:

  • Natürlicher Werkstoff
  • Geringer Energieeinsatz bei der Herstellung
  • Lange Lebensdauer
  • Niedrige Abtragsraten
  • Gesicherter Wertstoffkreislauf
  • Hohe Recycling-Quote - fast 100 %

AutorIn:
Datum: 29.03.2010
Kompetenz: Dachdeckung und Dachausbau

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Dach

Martin Croce

Dach

Blech: Das Leichtgewicht fürs Dach!

Für viele ist Blech nicht unbedingt die erste Wahl für eine neues Dach, aber warum eigentlich? Erfahren Sie bei uns ...

Photographee.eu/shutterstock.com

Dach

Dachgeschoß kühl halten - Die besten Tipps

Gerade am Dachboden kann die Hitze des Sommers zum Problem werden. Informieren Sie sich darum schon vor dem ...

Alexander Piragis/shutterstock.com

Dach

Schneelast auf Dächern: Zonen und Normen in Österreich

Haben Sie die Schneelasten auf Ihrem Dach im Griff? Ein Wiener Ingenieurbüro bietet ein Internet-Programm zur ...

Dario Lo Presti/shutterstock.com

Dach

Sturm, Schnee, Eis. Das Dach will geschützt sein

Fliegende Dachpfannen, Flachdächer, die sich anheben und Schneeplatten, die ganze Regenrinnen inklusive Fallrohr ...

BMI Austria GmbH

Dach

Hier geht's zum perfekten Dach!

Egal ob Sie ein neues Dach planen oder die Renovierung Ihres alten Daches ansteht: Mit den technisch und ... weiterlesen

AndreasHafenscher

Dach

Dachform Nummer 1: Das Steildach

Ganze 86 Prozent der Österreicher sehen das Steildach als die ideale Dachform an. Das ergibt zumindest eine Umfrage ...

Halfpoint/adobe-stock.com

Dach

Rauf auf's Dach: Trendziegel Schiefer

Tondachziegel sind zweifellos der Klassiker für’s Dach. Seltener fällt die Wahl auf Dachziegel aus Schiefer – ...

Photographee.eu/shutterstock.com

Dach

Gut überdacht mit Glas

Mit einem Glasdach lässt sich die Terrasse, der Balkon oder auch der Hauseingangsbereich von schlechtem Wetter ...

racorn/shutterstock.com

Dach

Dacheindeckungen: Der Materialüberblick

Ob Dachstein aus Beton, Ziegel oder Blech - grundsätzlich muss jedes Dach stabil, weitreichend feuerfest, ...