Fassadengestaltung mit Siding-Paneelen
Verputzen, verkleiden, vorhängen. Fassaden lassen sich auf verschiedene Arten gestalten und schützen. Eine interessante Möglichkeit sind Sidings. Erfahren Sie hier mehr darüber.
Sie zählen zu den Klassikern in der Fassadengestaltung und haben eine lange Tradition. Fassadensidings erfreuen sich aber auch im Neubau einer ungebremsten Beliebtheit. Sidings werden als vorgehängte, hinterlüftete Fassade ausgeführt, das heißt, dass sich zwischen dem Tragwerk und dem Belag ein Hinterlüftungsraum befindet, in dem die Luft zirkulieren kann.

Diese PREFA-Fassade eines Einfamilienhauses in Leonding (OÖ) ist ein spannendes Spiel mit Farben und Oberflächen. In anthrazit, bronze und elfenbein ziehen sich die Sidings Zug um Zug über die Oberflächen von außen nach innen. © PREFA/Croce
Was sind Sidings?
Sidings sind Fassadenpaneele, also spezielle Elemente, mit der Fassaden gestaltet werden können. Die Fassaden-Sidings können aus Vinyl, Aluminium, Stein oder Holz hergestellt werden und sie gehören in den Bereich der vorgehängten, hinterlüfteten Fassade. Neben der Außenfassaden-Gestaltung bieten viele Hersteller übrigens auch Sidings für Innenwände und Decken an. Die Sidingelemente können in verschiedenen Farben, Größen und Oberflächenbeschaffenheiten gewählt werden. Prefa zum Beispiel bietet seine Alu-Sidings in mehr als 20 Standard-Farben an. Eine besonders individuelle Fassaden- und damit Gebäudegestaltung ist damit garantiert.
Welche Vorteile haben Fassaden-Sidings?
- Sichere und einfache Montage
- Große Auswahl bei Materialien
- Große Auswahl bei Farben, vor allem bei den Alu- und Vinylvarianten
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
- Witterungsbeständiger und korrosionsfreier Fassadenschutz
- In Aluausführung nicht brennbar und recyclebar
Wie werden Sidings montiert?
Die Sidings können je nach Herstellungsart von oben nach unten, von rechts nach links oder diagonal verlegt werden. Montiert werden die Fassadenelemente überlappend bzw. verdeckt im Nut-und-Feder-System, und zwar auf einem der Hauswand vorgehängten Gerüst aus Metall und Holz. Seltener werden die Sidings direkt an der Mauer verlegt, hier vor allem in Form von Holz-Sidings. Als eine Form des Holzsidings kann auch die Schindelfassade bezeichnet werden. Die Montage erfolgt sehr rasch und unkompliziert und die Fassade erhält durch die Sidings, ihre Farbe und Anordnung nicht nur ein individuelles Aussehen, sondern auch einen langanhaltenden und guten Witterungsschutz.