Wohnungsmarkt: Preise bei Eigentum pendeln sich ein
Erstes Halbjahr 2018: Eigentumspreise stiegen im Schnitt nur mehr um ein Prozent, die Zahl der Transaktionen bleibt ...
„Aufgrund unseres Know-hows und der sehr guten Kontakte wissen wir, was im innerstädtischen Bereich funktioniert“, sagt Stefan Krejci (im Bild), geschäftsführender Gesellschafter der Re/Max Commercial Group. Zumal er nicht nur eine österreichische Sichtweise, sondern auch eine internationale Expertise in das City-Consulting einbringen möchte.
Der Blick auf das von Re/Max zur Verfügung stehende Zahlenmaterial zeichnet ein düsteres Bild für den Handel. Belief sich im Jahr 2013 die vorhandene Verkaufsfläche österreichweit noch auf rund 14,4 Millionen Quadratmeter, wurden für 2015 nur mehr 13,8 Millionen Quadratmeter ausgewiesen. Zurzeit stehen jedem Österreicher 1,7 Quadratmeter zur Verfügung; laut Schätzungen wird diese Zahl im Jahr 2020 auf 1,5 Quadratmeter zurückgehen. „Der Handel durchlebt aktuell eine seiner größten Veränderungsphasen, doch diese bieten auch für Innenstädte interessante Chancen“, so Krejci.
Er will hier nach Plan reagieren – und gegensteuern. Nur so könne es gelingen, dass Stadtzentren auch zukünftig ihre Rolle als Mittelpunkt einer Stadt behalten, oder wieder zurückerobern. Für ihn ist es Fakt: Stadtmarketing allein, so Krejci, genügt hier längst nicht mehr.
Konkret startet Re/Max Commercial mit der Analyse der Liegenschaften und ihrer aktuellen Nutzung, bewertet die Zukunftsträchtigkeit der Nutzungsform und das aktuelle Potential. Dazu werden alternative Nutzungsformen, etwa durch mögliche Umwidmungen, Flächen-Zusammenlegungen, Umbauten erarbeitet und deren Potential in Hinblick auf die Attraktivität für Handel, Büro, Dienstleistung und Wohnen und für Konsumenten gegenübergestellt. Auch der öffentliche Raum wird sondiert. Nach den Vorarbeiten geht es in die Umsetzung. Ins Boot wil Krejci Eigentümer und Nutzer, aber auch die Immobilienprojektentwickler holen.
AutorIn: Rudolf Grüner
Datum: 22.02.2017Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Erstes Halbjahr 2018: Eigentumspreise stiegen im Schnitt nur mehr um ein Prozent, die Zahl der Transaktionen bleibt ...
Die Big Player aus Europa konnten im letzten Jahr ein Umsatzplus von fünf Prozent erzielen und ihren Börsenwert um ...
Der Hunger nach Eigentum ist ungebrochen. Der Re/Max-Immospiegel meldet dazu das dritte Rekordjahr in Folge: Demnach ...
Keine dramatischen Veränderungen für Kaufpreise und Mieten am Wiener Wohnungsmarkt, resümiert die EHL Gruppe in ...
Zweigeschoßiges Musterhaus für Bauzentrum im Raum München: Mit Ambition 157 W will der österreichische ...
Nationale wie internationale Investoren haben 2017 rund fünf Milliarden Euro in den Immobilienmarkt gepumpt, wie ...
2018 wird in Sachen Zinshaus wohl ähnlich wie 2017 ticken: Laut aktuellem Report wird das Transaktionsvolumen wieder ...
Dubai, die Metropole in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wächst unaufhörlich. Nun soll dort auch die ...
Immobilienpreisspiegel 2018 der Wirtschaftskammer Österreich: Mieten stiegen 2017 laut Fachverband moderat, ...